nicht zu fassen ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    nicht zu fassen ...

    ...was die Ammis und Briten schon im 2. Wk für Sachen ausgebrütet haben



    Da sehen die Dt. Flak 88 Uhrwerkzünder aber alt aus !!
  • munfrosch
    ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
    • 20.09.2007
    • 2135
    • Raum Dresden
    • Whites DFX, MD 318B

    #2
    Zitat von Bastler
    ...was die Ammis und Briten schon im 2. Wk für Sachen ausgebrütet haben



    Da sehen die Dt. Flak 88 Uhrwerkzünder aber alt aus !!
    nur hat ders ncith zur serienreife geschaft. 88 zz sind ja auch nix dolles die 88 dopz auch nicht aber wir hatten shcön annäherungszünder oder welche die auf flüssigkeit reagieren uvm

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      Die Ammis haben diese Dinger zu 100000den gebaut und verschossen !

      In Dt. gab es keine vergleichbaren Zünder,die Deutschen sollen sogar mal "beiläufig" ein größeren Posten davon erbeutet haben,ohne zu registrieren WAS sie da überhaupt vorsich haben...kann man fast schon froh drüber sein,diese Technologie kombiniert mit der deutschen Flak,das hätte den Krieg wohl noch Monate in die Länge gezogen...

      Kommentar

      • C-4
        Heerführer

        • 01.08.2002
        • 2106
        • D

        #4
        Zitat von Bastler
        .kann man fast schon froh drüber sein,diese Technologie kombiniert mit der deutschen Flak,das hätte den Krieg wohl noch Monate in die Länge gezogen...

        Halt ich für ein Gerücht. Um so kleine Ziele wie Flugzeuge mit einem derart einfachen Funkzünder zu bekämpfen, da ist die Brühe teurer als das Fleisch. Diese Ann-Zünder waren höchstens geeignet, den Abstand der Granate zum Boden einigermassen zu erfassen, gegen bewegliche und kleine Ziele sind sie nicht geeignet. Da gibt es selbst heute noch größte Schwierigkeiten bei der Verwendung.
        Die heutigen Ann-Zünder dürfen z.B. bei starkem Regen nicht verschossen werden, das Frühzünder möglich sind. Komplizierte Sache also, trotz Mikroelektronik.

        Kommentar

        • munfrosch
          ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
          • 20.09.2007
          • 2135
          • Raum Dresden
          • Whites DFX, MD 318B

          #5
          Zitat von Bastler
          Die Ammis haben diese Dinger zu 100000den gebaut und verschossen !
          dann können die nicht so toll gewesen sein weil sie in keiner vorschrift über femdes gerät, feindesmuntion oder gar us ari manuals zu finden sind und ich hab schon ganz paar......

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Die Dinger sollen ein Flugzeug in 20m Entfernung erkannt haben...wesentlich weiter sollte eine Flak an einem Flieger ja eh nicht vorbeischießen damit sich die Splitterdeckung noch lohnt

            In einem der Links steht was das die Ammis damit die Effizienz ihrer Flak im Pazifikkrieg ums 4fache steigern konnten,trotz 25% Blindgängerquote weil die Elektronik den Abschuss nicht verkraftet hat oder die Batterie nicht funktionierte.

            Kommentar

            Lädt...