Schaft reinigen?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daimonicon
    Landesfürst


    • 21.01.2007
    • 972
    • NRW

    #1

    Schaft reinigen?!

    Hab jetzt kürzlich irgendwo aufgeschnappt, dass man Holzschäfte wunderbar mir Backofenspray reinigen kann.

    Was sagt ihr dazu?

    Wer hat schon Erfahrungen damit gemacht?

    mfg
    daimonicon
  • Odysseus
    Ritter


    • 17.03.2007
    • 426
    • saarland

    #2
    nehm dir irgendein altes stück holz und probier es aus
    Gruß, Alex


    White´s XLT Spektrum und Bullseye

    Kommentar

    • munfrosch
      ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
      • 20.09.2007
      • 2135
      • Raum Dresden
      • Whites DFX, MD 318B

      #3
      ja geht super. sowie mit wasserdamlf und bügeleisen kann man schön kleinere dellen entfernen

      Kommentar

      • MvR
        Heerführer


        • 03.01.2007
        • 2735
        • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

        #4
        starke verschmutzungen beseitigen oder/und aufhellen kannste mit zitronensäure, zum reinigen würde ich dir allerdings holzseife empfehlen, bekommste in jedem gut sortierten baumarkt. kleine dellen beseitigste dadurch, dass du evtl. vorhandenen lack abschleifst, die stelle dann mit wasser benetzen, zur not, wie schon beschrieben, unter sanfter wärme einwirkung mittels bügeleisen bearbeiten. sanfte hitze deshalb, da beu zu starker hitze einwirkung eher grössere schäden auftreten können
        Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
        Spandau!!! Was sonst??

        Kommentar

        • Hülse
          Heerführer


          • 28.08.2004
          • 2147
          • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
          • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

          #5
          Moin,
          ich hab vor einiger Zeit meinen "alten Schweden" restauriert.
          Unter Anderem auch mit Backofenspray.
          Hier ist der Link dazu.

          Gruß
          Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

          Kommentar

          • Twinrider
            Heerführer


            • 29.09.2004
            • 1232
            • Somewhere in the middle of nowhere !
            • c-scope tr440

            #6
            Backofenspray geht wunderbar ! Und noch besser ist "Bref" Fettlöser. Musst du allerdings ausprobieren. Zieht wunderbar das Fett aus dem Holz und ist nicht ganz so aggressiv wie BO-Spray.
            Habe ich jetzt schon 2 gut eingefettete Enfields mit aufbereitet.
            der Twinrider
            -------------------------------------------------
            Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

            Kommentar

            • MvR
              Heerführer


              • 03.01.2007
              • 2735
              • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

              #7
              Zitat von Twinrider
              Backofenspray geht wunderbar ! Und noch besser ist "Bref" Fettlöser. Musst du allerdings ausprobieren. Zieht wunderbar das Fett aus dem Holz und ist nicht ganz so aggressiv wie BO-Spray.
              Habe ich jetzt schon 2 gut eingefettete Enfields mit aufbereitet.
              @ Robert the Bruce Twinrider

              dir ist aber schon klar dass du, wenn stark ölhaltiges holz wie z.b. nußbaum für den schaft verwendet wurde, du das natürlich vorhandene holzöl auch mit entfernst?
              Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
              Spandau!!! Was sonst??

              Kommentar

              • munfrosch
                ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                • 20.09.2007
                • 2135
                • Raum Dresden
                • Whites DFX, MD 318B

                #8
                genau dann muss man mit schaftol oder so schön wieder pflegen

                Kommentar

                • Twinrider
                  Heerführer


                  • 29.09.2004
                  • 1232
                  • Somewhere in the middle of nowhere !
                  • c-scope tr440

                  #9
                  Zitat von MvR
                  @ Robert the Bruce Twinrider

                  dir ist aber schon klar dass du, wenn stark ölhaltiges holz wie z.b. nußbaum für den schaft verwendet wurde, du das natürlich vorhandene holzöl auch mit entfernst?

                  Klar, deswegen habe ich ja auch Schaftol verwendet, sowie von munfrosch beschrieben. Ergebnis, wie neu !
                  Bei meinen Enfields war das Problem, dass sie aus einem Arsenal stammten und voll mit Fett waren, dass ja nix rosten konnte. Noch nicht mal das Holz. Und wie die Pampe nach 50 Jahren geklebt hat, könnt ihr euch gar nicht vorstellen .
                  der Twinrider
                  -------------------------------------------------
                  Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

                  Kommentar

                  • MvR
                    Heerführer


                    • 03.01.2007
                    • 2735
                    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                    #10
                    Zitat von Twinrider
                    Klar, deswegen habe ich ja auch Schaftol verwendet, sowie von munfrosch beschrieben. Ergebnis, wie neu !
                    Bei meinen Enfields war das Problem, dass sie aus einem Arsenal stammten und voll mit Fett waren, dass ja nix rosten konnte. Noch nicht mal das Holz. Und wie die Pampe nach 50 Jahren geklebt hat, könnt ihr euch gar nicht vorstellen .
                    schon mal in ner schreinerei gearbeitet und teakholz aus übersee bekommen, welches mit irgendeiner pampe wegen der verschiffung konserviert wurde? wir mussten die damals als lehrlinge reinigen.
                    teakholzbohlen bis zu 8 m lang, zum teil 10 bis 15 cm stark, und das zeugs klebte da drauf. doch , kann ich nachvollziehen
                    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                    Spandau!!! Was sonst??

                    Kommentar

                    • Twinrider
                      Heerführer


                      • 29.09.2004
                      • 1232
                      • Somewhere in the middle of nowhere !
                      • c-scope tr440

                      #11
                      Zitat von MvR
                      schon mal in ner schreinerei gearbeitet und teakholz aus übersee bekommen, welches mit irgendeiner pampe wegen der verschiffung konserviert wurde? wir mussten die damals als lehrlinge reinigen.
                      teakholzbohlen bis zu 8 m lang, zum teil 10 bis 15 cm stark, und das zeugs klebte da drauf. doch , kann ich nachvollziehen
                      Galub ich dir sofort ! Und vor allen Dingen nachdem ich alles gereinigt hatte am Schaft, konnte man mich auch gleich noch einsprühen mit dem Zeug ! Ach du Sch....., habe ich ausgesehen !
                      der Twinrider
                      -------------------------------------------------
                      Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

                      Kommentar

                      • MvR
                        Heerführer


                        • 03.01.2007
                        • 2735
                        • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                        #12
                        Zitat von Twinrider
                        Galub ich dir sofort ! Und vor allen Dingen nachdem ich alles gereinigt hatte am Schaft, konnte man mich auch gleich noch einsprühen mit dem Zeug ! Ach du Sch....., habe ich ausgesehen !
                        na dann kannste dir auch vorstellen warum das damals bervorzuge arbeit für die herren stifte war..
                        die krankmeldungen der lehrlinge in unserem betrieb stieg sprunghaft an, wenn wir teakholz bekamen..
                        Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                        Spandau!!! Was sonst??

                        Kommentar

                        • munfrosch
                          ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                          • 20.09.2007
                          • 2135
                          • Raum Dresden
                          • Whites DFX, MD 318B

                          #13
                          Zitat von MvR
                          na dann kannste dir auch vorstellen warum das damals bervorzuge arbeit für die herren stifte war..
                          die krankmeldungen der lehrlinge in unserem betrieb stieg sprunghaft an, wenn wir teakholz bekamen..
                          kann ich nicht nachvolziehen

                          Kommentar

                          • Hubertus43
                            Lehnsmann


                            • 26.06.2007
                            • 38
                            • Waldbronn

                            #14
                            Kommt sich drauf an ob es ein Lack- oder ein Oelschaft ist. Die ersteren (M39 und K31) habe ich mit Spiritus und einem Schwamm behandelt. Da ging einiges runter und der Lack bliebt erhalten. Bei Oelschäften geht das mit Backofenreiniger prima, am besten mit Gel.

                            Kommentar

                            • Andi08/15
                              Heerführer

                              • 26.06.2003
                              • 2048
                              • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                              • Garret ACE250

                              #15
                              Also, das is hier echt mal was Interessantes, mich würde aber mal interessieren, wie ich von meinem K31 direkt am Schaft unten neben dem Metall die diversen Einschläge der Stiefel rausbekomme. So vom Technischen her ist der erste Sahne, ich hab ihn ja nicht wegen der Optik gekauft, sondern schießen und das auch noch genau sollte er, was er auch tut, aber so wie ich hier rauslese, gibts ja doch Möglichkeiten, die immerhin authentischen Gebrauchsspuren wenigstens teilweise etwas wieder aufzuhübschen.

                              MFG Andi!
                              § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                              (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                              ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                              Kommentar

                              Lädt...