Klappspaten, der Hammer!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zex
    Geselle


    • 22.07.2007
    • 53
    • München
    • Minelab X-Terra 50

    #1

    Klappspaten, der Hammer!

    Hallo ALLE,

    habe mir neulich einen neuen Klappspaten zugelegt. Nach ausführlichem recherchieren im Internet, habe ich mich für den Klappspaten von Fiskars entschieden.

    Da ich mir diesen direkt im Laden geholt habe, habe ich dort vor ort auch die anderen drei Marke unter die Lupe genommen. BW-Klappspaten, ... (9.- bis 25,- €)

    In Punkto Qualität, Stabilität, Handling, Gewicht und sogar optisch war die Fiskars einfach das Beste was man haben konnte! = 54,95 €
    Im Internet kann man es auch günstiger haben.

    Siehe hier Fotos, Info + Bewertungen lesen:


    grüße
    Zex
    Zuletzt geändert von Zex; 15.04.2008, 10:35.
    :::: Die Ehe ist wie ein Sarg und jedes Kind ein weiterer Nagel :::: Homer Simpson
  • Felix
    Landesfürst


    • 01.03.2005
    • 615
    • Unterfranken

    #2
    Als Angler weis ich, dass die Nordlichter von Fiskars allgemein sehr gute "Hardware", sei es nun Äxten, Messer etc. herstellen. Wer Fiskars kauft, kauft meist fürs Leben...

    Kommentar

    • carpkiller
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 3095
      • Siebengebirge
      • XP Deus

      #3
      Immer dieses Markenbewusstsein!!
      Mein Auto,mein Haus,mein Boot, meine Frau (mit meinen teueren Brüsten,) meine Sonde und mein Klappspaten.
      Muss ja alles zusammen passen, Armani Gummistiefel und der Fiskars Spaten
      jo der sollte ne Zeit halten.... 1 Menschen Jahr sind 2 Klappspaten Jahre....der sollte mind. 10 Jahre alt werden
      "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

      Kommentar

      • Simon
        Heerführer


        • 05.02.2004
        • 2275
        • Linsengericht
        • Helix 10 , Helix 12

        #4
        Mein ein und der selbe US Army Klappspaten hält schon 4 Jahre......

        mfg

        Simon

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Ich benutze zum Graben jetzt nur noch eine Machete ( um Rasen auszustechen, Wurzeln zu schlagen oder kleine Grabungen zu machen), für die in entfernteren Tiefen liegenden Funde benutze ich einen Gartengerät- eine kleine Stechschaufel von "Manufactum"... das Zeug hält ewig, nimmt wenig Platz weg und mit nem dicken Messer fühlt man sich immer wie Indiana Jones



          MfG Chabbs

          Kommentar

          • daimonicon
            Landesfürst


            • 21.01.2007
            • 972
            • NRW

            #6
            also mein bw klappspaten hält schon ne halbe ewigkeit!
            ich will gar nicht wissen wie viele landser den schon vor mir benutzt haben...

            und er gräbt und gräbt und grä....
            daimonicon

            Kommentar

            • Metallsammler
              Landesfürst


              • 27.10.2007
              • 700
              • Das schönste Land in Deutschlands Gaun

              #7
              Meiner ist von der Schweizer Armee

              Super teil macht alles kaputt was ihm im weg ist

              Und für 9franken kann man nix sagen
              Bin immer an Musketen/Kanonen-Kugel Interessiert

              Kommentar

              • Zex
                Geselle


                • 22.07.2007
                • 53
                • München
                • Minelab X-Terra 50

                #8
                ... genau so mein Metal Detektor für 99.- € (neun und neunzig) hält was er Verspricht!

                Ihr müsst beide Spaten mal in den Händen halten!
                dieses 8,90€ BW-Spaten lies sich ausgeklappt förmlich drehen! (kann schlecht genauer beschreiben...)
                Fiskars Spaten fühlt sich ausgeklappt wie eine massive Eisenstange aus einem Teil!! nix ist ein bisschen nur locker!!!
                so was konnte ich mir erst schwer Vorstellen, bis ich es in den Händen hatte...

                War doch nur ein Tipp, falls jemand das Beste vom Besten sucht und für Leute die auf Qualität und weniger auf das Geld achten.

                klar taugt jedes eisen stück was, aber man kann trotzdem nicht ein 8,90 € Spaten mit einem 50,- € Spaten vergleichen.

                Wer wie viel ausgeben will, ist jedem überlassen.

                Sogar für den Fischfang geeignet! (Monster Karpfen)

                Petri Heil
                Zex
                :::: Die Ehe ist wie ein Sarg und jedes Kind ein weiterer Nagel :::: Homer Simpson

                Kommentar

                • samson
                  Heerführer

                  • 03.10.2000
                  • 1785
                  • Eich bei Worms
                  • Whites DFX, XP Deus

                  #9
                  Man darf aber nicht die billig verkauften "BW-Spaten" mit den Originalspaten der BW vergleichen. Mein altes Teil habe ich jetzt seit ca. 8 Jahren im harten Einsatz und meine Frau nutz das gute Stück auch noch im Garten, wenn nix anderes zur Hand ist. Da wackelt nichts und alles stabil wie am ersten Tag!

                  Kommentar

                  • munfrosch
                    ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                    • 20.09.2007
                    • 2135
                    • Raum Dresden
                    • Whites DFX, MD 318B

                    #10
                    richtig es wird genug china, taiwan usw müll als bw spaten verkauft! meiner beim bund war von 1963 und stabiel wie ne eins!

                    Kommentar

                    • Putzputz
                      Geselle


                      • 22.06.2005
                      • 84
                      • Hessen

                      #11
                      billig

                      Richtig billig sind u.a. die sog. BW-Spaten aus Korea, die bei Schmiedel (oder war's Waldi ?) mal vor Jahren verkauft wurden.

                      Ein mal damit draußen gewesen ...

                      ... und seitdem kommt mir nur noch Original BW in den Rucksack.

                      Gruß - Putzputz
                      Mut zum logischen Denken!

                      Kommentar

                      • Adebar
                        Ritter

                        • 19.08.2002
                        • 469
                        • Irgendwo
                        • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                        #12
                        Hallo,

                        zu den Spaten weiß ich auch etwas zu sagen - ich nutze seit 1990 einen Bundeswehrspaten, ein Freund seit etwa 2006 einen Fiskars.

                        Der Fiskars leidet abgesehen vom Preis auch darunter, daß sich die Halterung des Blattes etwas in den Kunststoffgriff "eingräbt" - speziell, wenn man öfter Wurzeln mit dem Spaten kappt. Hier fehlt eine dünne Metallscheibe, die das unterbindet.

                        Beim Bundeswehrspaten treten zwei Probleme auf:

                        - das ältere, olivgrüne Modell neigt zur Rißbildung am Blatt, und zwar dort, wo die Blatthalterung vernietet ist reißt eben dieser Halter gern. Habe schon bei drei Spaten eine Schweißnaht anbringen müssen, was das Problem aber vollständig löst - kann man ja, wenn man selbst keine Möglichkeit hat, in jeder Kfz-werkstatt erledigen lassen.
                        Der Grund für den Riß ist der 90° - winkelig abgebogene Halter, offenbar bekommt der zuweilen schon einen Haarriß von Hause aus. Ist auch Herstellerunabhängig - kam bei "OFW" und bei "A.W.Naht" schon vor.

                        - das Aluminiumgewinde neigt bei eindringendem Sand zum "Fressen". Ich schraube einmal im Jahr die Überwurfmutter komplett herunter, reinige das Gewinde und fette es sparsam. bei einigen Spaten ist am Blatt keine Schraube, sondern eine Niete - einfach abflexen und durch eine M8er Schraube mit Stoppmutter ersetzen.

                        Das neuere Modell in "Bronzegrün" (heller und "grasiger" wie das Olivgrün) ist deutlich verbessert worden (siehe Spaten - auf dem ersten Bild unten zu sehen). Das Gewinde ist hier abgedichtet mittels Gummi - O- Ring (siehe Bild). Auch die Spatenblatthalterung ist geändert, Risse hatte ich bei dem neuen Modell noch nicht. Dieses Modell kam wohl Mitte/Ende der 80er 'raus.

                        Noch ein Hinweis. Wie auf der Gegenüberstellung zu sehen ist, habe ich bei dem "alten Modell" das Spatenblatt mit der Flex geschmälert (von 150 auf 120 mm). Das hat sich bewährt - es spart Gewicht und der Spaten ist in Baumwurzelnähe viel "geländegängiger".

                        Habe immer wieder andere Grabgeräte probiert, bin aber immer wieder zum Bundeswehrspaten zurückgekehrt. Für die nicht einmal 10 Euro im Internet gibt's wohl nicht besseres und universaleres.

                        Auch glaube ich nicht, daß das Teil die Bundeswehr im Einkauf deutlich weniger kostet als das, was unsereins für einen Fiskars berappen muß. Die Bundeswehr hat kein schlechtes Material - man darf diese Koreakopien tatsächlich nicht mit originalem Bw-Zeux vergleichen.

                        Und bei richtiger Pflege ist er stabil und haltbar (auch den Neuen mit abgedichtetem Gewinde zerlege ich einmal im Jahr zur Komplettreinigung !).

                        Grüße,
                        Adebar
                        Angehängte Dateien
                        Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                        Funde, wollt ihr ewig liegen?

                        Kommentar

                        • Gypsy
                          Heerführer


                          • 19.09.2006
                          • 2570
                          • Wetterau
                          • Tejon & Goldmaxx

                          #13
                          welcher spaten ist denn nu der beste??

                          naja... 5 beiträge sind zu viel für sonen tread, aber diesen tread gabs nun schon x-mal...
                          Liebe Grüße, Gypsy



                          -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

                          Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
                          -oder-
                          Life is what happens while you are busy making other plans.

                          Kommentar

                          Lädt...