Krone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bascauda
    Ritter


    • 21.08.2007
    • 417
    • Oberbayern
    • XP GOLDMAXX POWER

    #1

    Krone

    Hallo,

    vor einiger Zeit habe ich diesen Knopf mit einer Krone gefunden und habe ihn auch bei "Knopfsammler" gefunden. Dort steht nur lapidar es wäre ein deutscher Heeresuniformknopf.
    Welches Heer ist nun gemeint ? I WK oder älter ?
    Kurze Zeit später habe ich dieses Dingens links davon gefunden, auf welchem ebenfalls die gleiche Krone zu sehen ist.
    Nun nehme ich mal an das es ebenfalls ein Uniformzugehöriges Teil ist. Wer kann mir bitte sagen für was es verwendet wurde, bzw. wo es angebracht war ?

    Grüße
    Bascauda
    Angehängte Dateien
    Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Schau mal hier......... http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=41921

    Ist aus der Zeit des 1. WK preussisch.

    Gruß BERGMANN 78
    Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 11.05.2008, 17:56.
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • D.R.G.M.
      Ritter


      • 22.02.2007
      • 566
      • zw. BB & CW/BaWü.
      • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

      #3
      koppelhaken für den 'feldgrauen rock' bis 1918.
      'wurden hinten am rock in die aufschläge eingenäht und ersetzten die knöpfe der 'obersten reihe'. aus optischer gefälligkeit hatten die haken diese knopf-form und dienten zum stützen des koppelzeugs. seitlich am rock waren zusätzlich die sog. seitenhaken angebracht. diese hatten aber eine 'gewöhnliche' hakenform.
      s. bilder...:
      Angehängte Dateien
      Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
      Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
      & Forschungsgruppe Untertage eV.

      Kommentar

      • Bascauda
        Ritter


        • 21.08.2007
        • 417
        • Oberbayern
        • XP GOLDMAXX POWER

        #4
        Hallo,

        danke für Eure Hilfe.

        @ Bergmann 78: Bist du Dir sicher mit Preußen ? Ich habe beide Teile in Bayern gefunden, oder war das im I WK ein Einheitsknopf ? (Ich meine auch daß meine Krone etwas größer ist)

        @ der Böblinger: Super, jetzt weiß ich wo das Teil befestigt wurde.

        Leider habe ich den am gleichen Tag eröffneten Thread von ds650baja nicht rechtzeitig gesehen.

        Nochmal danke Euch beiden

        Grüße
        Bascauda
        Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

        Kommentar

        • D.R.G.M.
          Ritter


          • 22.02.2007
          • 566
          • zw. BB & CW/BaWü.
          • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

          #5
          Zitat von Bascauda
          ...@ Bergmann 78: Bist du Dir sicher mit Preußen ? Ich habe beide Teile in Bayern gefunden, oder war das im I WK ein Einheitsknopf ? (Ich meine auch daß meine Krone etwas größer ist)...
          das mit preußen stimmt schon soweit.
          es handelt sich dabei um die (preußische) kaiserkrone & diese 'symbolisierte' damals das gesamte deutsche reich und war auf den waffenröcken aller deutscher länder verwendet worden.
          ausnahmen bestätigen natürlich wie üblich die regel, denn es gab auch noch glatt-knöpfe und in bayern auch noch den sog. löwenkopf-knopf.

          grundsätzlich war es ein 'einheitsknopf', der aber je nach hersteller in größe und material von anderen knöpfen abweichen konnte.
          üblich als material war messing, es gab ihn aber auch zb. in alu/zink, oder in tombak (messingähnliche legierung).
          die koppelhaken waren im vergleich zu den knöpfen im durchmesser immer etwas größer.

          grüßle, andi (...und gern gescheh'n :-))
          Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
          Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
          & Forschungsgruppe Untertage eV.

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Zitat von Bascauda
            @ Bergmann 78: Bist du Dir sicher mit Preußen ? Ich habe beide Teile in Bayern gefunden,
            Hi Bascauda,

            ich habe den Knopf im Anhang auch in Südbayern gefunden und er wurde mir im BFF - trotz meiner Bedenken - vehement als "preußisch" eingestuft, bis ich es dann geglaubt habe .

            Viele Grüße,
            Günter
            Angehängte Dateien
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Bascauda
              Ritter


              • 21.08.2007
              • 417
              • Oberbayern
              • XP GOLDMAXX POWER

              #7
              Hallo Ihr Zwei,

              vielen Dank für Eure genauen Ausführungen.
              Auf dem Fundacker meines Bekannten wurden die Rekruten im WK I und auch davor "geschliffen", daher stammt auch der Koppelhaken.
              Schön zu wissen, das auch Du (Günter) Zweifel hattest.

              Grüße
              Bascauda


              PS: @ Andi: Sammelst Du Knöpfe, oder Uniformen, oder woher hast Du Dein Fachwissen ?
              Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

              Kommentar

              • D.R.G.M.
                Ritter


                • 22.02.2007
                • 566
                • zw. BB & CW/BaWü.
                • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                #8
                hai bascauda,

                jau... hähä, sammeln wäre zuviel gesagt ;-)
                ich hätte gerne so um die 40 stück originale 'kronen'-knöpfe, dann wär' ich
                schon happy ;-) (...dann könnte ich meine repros ersetzen).

                nee, ernsthaft, ich mach' wk.-1-reenactment;
                ...allerdings NET (!) das 'klassische kriegspielen', wie man's überwiegend aus ami-land kennt, sondern ich (und noch ein paar spezies von mir) nehmen bei offiziellen gedenk- und sonstigen veranstaltungen in frankreich (raum verdun & argonnen) mit französichen darstellungsgruppen, aber auch einzeldarstellern teil.
                wir sind eine kleine gruppe und haben da schon bei lichtspielaufführungen, kranzniederlegungen und anderen gelegenheiten ein deutsches kontingent im feldgrauen rock gestellt.

                ...aber auch so beschäftige ich mich sehr viel (eigentlich fast nur ;-)) mit der kaiserzeit und speziell verdun im ersten weltkrieg.

                grüßle, andi.
                Zuletzt geändert von D.R.G.M.; 16.05.2008, 19:31.
                Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                & Forschungsgruppe Untertage eV.

                Kommentar

                • Bascauda
                  Ritter


                  • 21.08.2007
                  • 417
                  • Oberbayern
                  • XP GOLDMAXX POWER

                  #9
                  Hallo Andi,

                  werde versuchen noch 38 Kronenknöpfe zu finden, dann melde ich mich wieder bei Dir.
                  Dein Hobby hört sich sehr interessant an, gibt es im Archiv noch Photos davon ? (Also von Dir, in voller Montur natürlich)

                  Grüße
                  Torsten
                  Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

                  Kommentar

                  • D.R.G.M.
                    Ritter


                    • 22.02.2007
                    • 566
                    • zw. BB & CW/BaWü.
                    • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                    #10
                    jau, das wär' prima *freu* :-)

                    ja, das 'hobby' ist wirklich sehr interessant. das meiste ist zwar wirklich 'nur' graue theorie und geschriebenes wälzen, aber dennoch... .
                    die veranstaltungen selber sind oftmals sehr (!) bewegend (gerade bei gedenkfeierlichkeiten... ~ 'kann man wirklich auch sehr schwer beschreiben); manchmal nimmt's einen emotional ziemlich mit & man wird wirklich eines mit dem schicksal der damaligen soldaten - gleich welcher nation...).

                    ...ja, es gibt ein paar bilder... .

                    einmal in dem 'wie-seht-ihr-eigentlich-aus'-thread (seite 5, oder 6...?!)
                    und dann nochmal (etwas länger schon her), als unser 'manfred von richthofen' (mvr) einen thread zur kaiserlichen fliegeruniform gestartet hatte. mußt' mal als suchbegriff 'ulanka' eingeben, da kommt glaub' äbbes.
                    (...ich probier's gleich selber mal ;-)).

                    grüßle, andi
                    Zuletzt geändert von D.R.G.M.; 18.05.2008, 19:48.
                    Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                    Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                    & Forschungsgruppe Untertage eV.

                    Kommentar

                    Lädt...