Welches Waffenfett?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #16
    Hee?

    Zitat von eXeCuTe
    fangen die denn einfach an zu rosten wenn man sie zu hause im trockenen liegen hat?
    Die Waffen wurden ja nicht gabaut um ein Leben lang im Fett zu schwimmen! Natürlich würden sie Flugrost bilden wenn man sie völlig entfettet in seine Vitrine legt. Das muß man ja aber nicht, WD40, Ballistol o.ä. reichen zur Konservierung völlig aus, wenn man sie regelmäßig erneuert. Außer natürlich Du willst das Zeuch Deinen Ururenkeln vermachen, dann lass es besser im Stauchfett!

    Marco
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler

    Kommentar

    • Idealist
      Einwanderer


      • 03.07.2008
      • 13
      • bei Aachen

      #17
      Zitat von daimonicon
      Ich habe kürzlich einige 98k Bajonette bekommen, die noch im originalen Fett von damals schwimmen.

      So wie ich das sehe ist dieses Fett spitzenmäßig!

      Weiss jemand wie das Zeugs heißt und ob man das heute noch bekommt....vor allem wo?

      Ein Bekannter meinte es könnte sich um Stauferfett handeln. Bevor ich mir aber irgendetwas anschaffe möchte ich noch weitere Meinungen hören.

      danke im voraus!

      gruß
      daimonicon

      Ich weiss zwar nicht was damals für ein Fett verwendet worden ist,aber da auch Waffen,besser gesagt Schwarzpulverwaffen zu meinem Hobby gehören kann ich dir ein Geschoss/Waffenfett empfehlen was mich noch nie Enttäuscht hat.Ist eigentlich zum fetten von Langgeschossen zb Minié Geschossen,oder für Schusspflaster,aber es hält auch Holz und Mettal perfekt in "Schuss".
      Lube 103 ist ohne Chemische Zusätze,rein natürlich.Soweit ich weiss ähnelt es dem Fett was die Russen im WW2 nutzen (deswegen sind denen ihre Waffen auch nicht so leicht eingefroren).
      In Waffengeschäften (nicht so Luftgewehr&Gaspistolenshops)
      einfach nach "Lube 103" fragen,sollte etwa 13 Euro kosten.

      PS: Es ist richtiges Fett,was nicht stinkt,nicht mit dem ekligen Balistol zu vergleichen.

      PS2: Wir Schwarzpulverschützen suchen immer nach Nachwuchs.Um eine alte Perkussionswaffe zu kaufen braucht mann nichtmal einen Waffenschein,allerdings benötigt mann eine Erlaubnis nach Paragraph 27 Sprenggesetzt,zum kaufen und lagern von Schwarzpulver.
      Es ist was ganz anderes als das normale KK oder LG schiessen im normalen Schützenverein,da mann auch ein viel direkteren Umgang mit Pulver und Blei hat,beim schiessen große Rauchschwaden usw entstehen.Es wird auch auf große Entfernungen geschossen,in Deutschland bei Gewehr meist 100 meter,in England wird bis zu 800 Yards geschossen.
      Wen ich neugierig gemacht habe,der kann sich einfach mal bei der
      "Schwarzpulverinitiative" informieren,die helfen beim finden eines Vereines und der §27 Erlaubnis


      Eine weitere Besonderheit bei Vorderladern,bzw Perkussionswaffen ist,das es die einzigen Waffen in der BRD sind bei denen Treibspiegelgeschosse erlaubt sind.Also zb Munition wie ein Panzer sie verschiesst (Sabot) also, unterkalibrige Munition die auf Wahsinnige Geschwindigkeit beschleunigt wird.
      Je nachdem welches Kaliber die Waffe hat sind die Geschosse mehr als 20mm!
      Das normale Gewehrkaliber ist Kaliber .54,es gibt aber auch cal .69 oder .75,
      das sehen die Läufe von modernen cal.50 Mgs relativ mikirg gegen aus
      Weiterhin ist es interesant dass mann sich die Waffen SELBER bauen kann,solange mann einen Lauf verwendet der von Beschussamt getestet worden ist kann mann den Rest der Waffe selber bauen,es gibt auch Bausätze,die biligsten Bausätze fangen so bei 130 Euro an,Pistole und Gewehr.
      Dazu braucht ihr dann noch Geschosse,Schusspflaster,eventuel Dämmpropfen,und Zündhütchen.Alles ohne Probleme ab 18 erhältlich,nur für das Schwarzpulver braucht mann eine Sondererlaubnis.
      Zuletzt geändert von Idealist; 10.07.2008, 11:34.

      Kommentar

      • munfrosch
        ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
        • 20.09.2007
        • 2135
        • Raum Dresden
        • Whites DFX, MD 318B

        #18
        mit waffenfett blau froren die waffen der deutschen auch net mehr ein

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #19
          hi....

          Zitat von munfrosch
          mit waffenfett blau froren die waffen der deutschen auch net mehr ein
          laut meinem großvater: fliegerfett blau. nach seiner aussage von der konsistenz her ähnlich wie die blaue ate - bremsenpaste. vielleicht war es ja identisch?!

          mfg,

          blAcky
          Zuletzt geändert von linux_blAcky; 10.07.2008, 16:12.
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • munfrosch
            ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
            • 20.09.2007
            • 2135
            • Raum Dresden
            • Whites DFX, MD 318B

            #20
            ja so nannte man es auch weil es vorwiegend bzw zu erst für bordmuni der flieger benutzt wurde bis man merkte das es auch anderweitig hilft laut ldv der bordwaffenmunition waffenfett blau aber ist auch wurst

            Kommentar

            Lädt...