k-98-schulterstütze rest.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SirDevil
    Banned
    • 04.05.2007
    • 452
    • Sauerland
    • Teknetics Gamma 6000

    #1

    k-98-schulterstütze rest.

    hallo

    ich habe nen lederriemen und eine schultertsütze
    von einen k98 gefunden

    wie kann ich den lederriemen wieder weichbekommen er ist ziemlich hart
    will nicht das er mir reißt

    und die schulterstütze ist weich und morsch wie kann ich das wieder hin bekommen?


    kann mir einer das bitte sagen !

    danke

    Tote Soldaten sind niemals allein,
    denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.....
  • M1 Car.
    Heerführer


    • 23.12.2007
    • 1160
    • Königswinter
    • Black Kight Pro und Ace 250

    #2
    weich=lederfett

    Kommentar

    • SirDevil
      Banned
      • 04.05.2007
      • 452
      • Sauerland
      • Teknetics Gamma 6000

      #3
      Zitat von M1 Car.
      weich=lederfett
      weich lederfett alles klar ich danke dir

      wollte schon vaseline nehmen :-)

      Tote Soldaten sind niemals allein,
      denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.....

      Kommentar

      • BERGMANN 78
        Heerführer


        • 02.06.2006
        • 5291
        • Preussen
        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

        #4
        Das mit dem Leder wurde ja schon geklärt.

        Für den Schaft sehe ich keine Lösung,der ist wohl über den Jordan.(es sei denn dir gelingt es in der Zeit zurück zu reisen......naja oder so ähnlich....)

        Gruß BERGMANN 78
        Gruß B78


        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

        Zitat: Oelfuss



        Kommentar

        • Das Hemmert
          Heerführer


          • 12.02.2008
          • 3124
          • 12345

          #5
          Habe im "Das neue Handbuch für Schatzsucher" von Reinhold Ostler zwei Konservierungsmethoden für nasses/schwammiges Holz für den Laien gefunden:

          Als erstes muß das gefundene Holz sofort nach der Bergung feucht gelagert werden, sonst schrumpft es.

          1. Methode:
          Das Holz wird in eine Zucker/Wasserlösung eingelegt. Hierbei lagern sich der Zucker im Holz an und konservieren es.

          2. Methode:
          Das Holz wird in Ballistol Öl eingelegt. Hierbei wird das Wasser im Holz vom Öl verdrängt.

          Beschädigungen im/am Holz werden schichtweise mit Holzkitt aufgefüllt und später mit Holzwachs beipoliert.

          Grüße
          Das Hemmert

          Kommentar

          • Andi08/15
            Heerführer

            • 27.06.2003
            • 2048
            • Lkr. RT/Baden-Württemberg
            • Garret ACE250

            #6
            Und bröseln wird es trotzdem irgendwann, das ist das Los von Bofus aus Holz leider. Wir sind alle nicht die Experten, die ein Wikingerschiff aus dem 10Jh. erhalten können, die Mittel können wir uns net leisten. Es gibt nicht wirklich was Praktikalbles, es kommt ganzs stark auf die bisherige Einlagerung an.
            Letztens hat man im Schlamm eines alten Brunnens in Tschechien (ich glaub, da gabs hier sogar nen Thread) ne alte Waffensammlung gefunden, die zu Kriegsende da versenkt wurde.
            Das Holz, respektive Eisen hat sich nach Bergung im Zeitraffer ausgelöst und alles wurde unbrauchbar.
            § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
            (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

            ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

            Kommentar

            Lädt...