Die kleinste Pistole der Welt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #31
    Ich persönlich kann gut ohne so ein Spielzeug auskommen, muß allerding gestehen, das ich ein Mini-Platzpatronenpistölchen besitze, aus Liebe zur Technik.

    Eine gesetzliche Regelung finde ich sinnvoll, wenn man sieht was für Blödsinn mit Greeenlaser und Trockeneis gemacht wird, kann man nur hoffen, das die Dinger nicht in die Hände von Risikogruppen geraten.
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

    Kommentar

    • BVK
      Heerführer


      • 16.09.2004
      • 1184

      #32
      Zitat von Sorgnix
      ... es ist immer wieder schön zu sehen, wie solche "Spielzeuge" als niedlich, klein und harmlos abgetan werden.

      Wenn bei so nem Teil ein Raketenbecher bei ist, mit dem Signalsterne abgeschossen werden können, dann ist hinter diesen Minipatrönchen wohl schon ein wenig "Druck" zu vermuten.
      Wer schon mal ne Leuchtkugel hat steigen sehen (und wieder absteigen!), dem müßte von allein einfallen, daß für die Brenndauer ein wenig Flughöhe und somit entsprechend Energie notwendig ist. Es sei denn, man sieht es als normal an, wenn die Kugel auf Ohrhöhe das Glühen anfängt, und dieses gemächlich zwischen den Füßen irgendwann aufgibt ...

      Ganz Mutige könnten ja mal in den Lauf schauen, und den Schuß gaanz langsam kommen lassen. Mal sehen was passiert ... !!!!


      Wohl deshalb werden solche "Spielzeuge" ein wenig vom Gesetz der bösen Obrigkeit tangiert - damit nicht alle "Kinder" so einfach so da mal mit spielen dürfen ...

      Jörg


      Und die ganz Mutigen könnten dann evtl. auch feststellen, dass der Schuß nicht nur nach vorne losgeht. Evtl. leicht festzustellen an der bräunlich verfärbten U-B.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • killercat
        Bürger


        • 14.01.2008
        • 175
        • In de Wetterau
        • Augen, Nase, Riesenschnauzer, Yorki Terrier

        #33
        So ein nettes Pistölchen hab ich auch in meiner Sammlung und dann noch dieses Prachtstück hier, ein Xythos Revolver cal. 2 mm, Stiftfeuerpatrone. 6 schüssig, macht einen Heidenlärm, vergleichbar etwa mit einer 8 mm Platz. Das Revölverchen hat wie es sich gehört, einen PTB Stempel und ist, da es sich um eine Schreckschusswaffe handelt, Frei ab 18 und man benötigt zum Führen der Waffe ( Ja es ist eine ) einen kleinen Waffenschein. Das fazinierende an diesen "Spielzeugen" ist die Technik und die Feinmechanische Arbeit.
        Gruss Volker
        Angehängte Dateien
        Gutmenschen sind das grösste Übel dieser Welt. Sie glauben subjektiv ihre Taten sind gut, dabei richten sie objektiv den grössten Schaden an

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #34
          Die Einschüssige hab ich auch schon 10 Jahre im Schrank liegen(dafür das das Ding son sinnloses Spielzeug ist...hier anscheinend doch ziemlich verbreitet )

          Der Revolver war mir damals zu teuer.

          Kommentar

          • Henkel_Shooter
            Geselle


            • 18.10.2007
            • 64
            • Niedersachsen

            #35
            Hy die Flughöhe liegt doch an der Treibladung in dem Signalstern oder nicht? Die 2mm Munition dient doch genau wie bei einer 8mm oder 9mm Platzpatronen lediglich als Zünder durch das entstehende Mündungsfeuer welches durch das sehr kleine Austrittsloch in solch einem Becher noch weiter "gebündelt wird". Also wird die kleine 2mm nicht so viel kraft haben den Leuchtstern aber fast genauso weit nach oben befördern wie eine 9mm. Als ungefährlich würde ich sie jedoch dennoch nicht einstufen. Eher als Kampfzwerg.....

            Liebe Grüße Shooter
            Liebe Grüße Henkel

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #36
              Nee,diese Leuchtsterne entwickeln kein nennenswertern Schub,und drehen sich im Flug willkürlich um alle Achsen.

              Die Winzlingspistole entwickelt beim Leuchtstern Abschiessen ein durchaus heftigen Rückstoß,wenn man den "Kampfzwerg" nur mit 2 3 Fingern festhält muss man schon sehr aufpassen das einem das Teilchen nicht aus der Hand fliegt...wird also schon der Druck der Patrone sein der das Leuchtgeschoss hochkatapultiert.

              Kommentar

              • SeekandFind
                Banned
                • 23.05.2008
                • 1509
                • Region Cuxhaven
                • Bounty Hunter IV

                #37
                Zitat von Bastler
                wird also schon der Druck der Patrone sein der das Leuchtgeschoss hochkatapultiert.
                Natürlich ist das der Gasdruck der Patrone. Woher sollte denn sonst die Energie herkommen um die Arbeit zu verrichten?

                Das der Rückschlag mit einem Signalbecher und einem Signalstern höher ist, liegt am Dritten newtonschen Gesetz. (gleichgroße, aber entgegen gerichtete Kraft)

                Martin

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #38
                  Henkel meint diese Arbeit käme von einem Treibsatz im Leuchtstern

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25931
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #39
                    Nein. Der Stern hat keinen Treibsatz.
                    Wenn doch, dann würde so ein Teil ziemlich unkontrolliert durch die Gegend zischen ... Was etwas mit der Form bzw. dem Schwerpunkt zu tun hat.
                    Womit wir dann bei den Hebelgesetzen angekommen wären ...

                    Die Knatter- und Pfeifpatronen zu Sylvester haben auch nicht unbedingt nen eigenen Antrieb. Sieht aufgrund der Rauchfahne und des Geräusches zwar so aus, ist aber nicht so. Das Geräusch entsteht durch eine spezielle Pulvermischung bzw. deren Abbrandverhalten.

                    Die kleinen Leuchtsterne haben zwar ne schwarze "Pulverladung" auf der Unterseite, die dient aber nur dazu, den Leuchtsatz zu zünden. Den könnte die Knallpatrone nämlich nicht "in Gang" bringen. Dafür zündet sie halt die Pulverladung. (Was bei größeren Kalibern genauso ist)

                    Jetzt hängt die Flughöhe des Leuchtsterns nur noch vom "Druck" der Zündpatrone ab. Bei so nem kleinen Spielzeug soll das auch noch für Kirchturmhöhe reichen (nicht der Kölner Dom ).
                    Größere Kaliber fliegen auch nicht immer höher, was mit der einen oder anderen Druckentlastungsbohrung im Abschußbecher bzw. Lauf zu tun hat ...

                    Schluß mit Exkurs
                    Jörg


                    P.S.: Stichwort "Rückschlag", ... wer beim Bund mal ABC oder sonstwas geschossen hat, weiß, was das ist. Neben der Chance auf Knalltrauma ... Die Dinger haben auch keinen "Antrieb"
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Henkel_Shooter
                      Geselle


                      • 18.10.2007
                      • 64
                      • Niedersachsen

                      #40
                      Ok dachte Die Schwarzpulverladung die Sorgnix schon angesprochen hat wäre eine Art Treibsatz aber das mit der danach unkontrollierten Flugbahn klingt einleuchtend!
                      Nix für ungut....
                      Liebe Grüße Henkel

                      Kommentar

                      • nixfinder
                        Anwärter


                        • 03.02.2004
                        • 24
                        • Hamburg

                        #41
                        Hallo,

                        es gibt/gab?, ich bezeichne die Teile mal als "Einmalbecher", Teile die im Abschussbecher Leucht/Knall und Treibladung hatten.

                        Der Gasstoss aus der Pistole sorgte nur für die Zündung.

                        Konnte man auch einfach mit dem Zünder auf den Boden werfen, Flugrichtung nicht vorhersehbar.

                        Wenn man im Nachhinein bedenkt was man als Heranwachsender so alles gemacht hat, Glück gehabt, die Flugrichtung war immer die "Richtige".

                        Thomas

                        Kommentar

                        • Das Hemmert
                          Heerführer


                          • 12.02.2008
                          • 3124
                          • 12345

                          #42
                          Zitat von SeekandFind
                          Zum Führen ja! Der Besitz wird vermutlich auch nur über eine Sammler WBK gehen, da es kaum eine Sportordnung geben wird, die so ein Ding abdeckt.

                          Martin
                          Gebt mal bei Google Mini Berloque ein.

                          Dort werden diese Mini-Pistölchen als "Spielzeugwaffen" von verschiedenen Waffenhändlern angeboten.
                          Einzige Vorraussetzung ist, dass der Käufer 18 Jahre alt ist . Von einer WBK war da nirgends die Rede von.

                          Grüße
                          Das Hemmert

                          Kommentar

                          • Bastler
                            Heerführer

                            • 15.02.2002
                            • 4283
                            • Dortmund
                            • SC 625 ,B.J. 1944

                            #43
                            WBK dann wenn vorn mehr als nur Dreck und Gas ausgespuckt wird.

                            Jo diese "Einmalbecher" giebt es noch,werden von Comet hergestellt und sind hauptsächlich als Rettungssignal gedacht.Zum Abschuss werden die Dinger auf einen Stift mit Federmechanismus geschraubt,der dann das Zündhütchen auslöst.
                            Habe Sowas mal auf dem Schrott gefunden...die "Einweg" Auslegung der Muni will mir nur nicht so recht in den Kopf,diese Patronen sind Schweineteuer,und der Alubecher ist nur mit einer Stinknormalen 6mm Flobert Platzpatrone und einem ebenso stinknormalen 15mm Leuchtstern geladen.
                            Nach dem Abschuss drückt man einfach die 6mm Hülse raus,neue Patrone rein,neuer Leuchtstern rein und ab die Post nächste Runde

                            Diese 15mm Ratter/Pfeiffgeschosse haben anders als die Leuchtsterne sehr wohl ein "Antrieb",zumindest strömt das Gas dermaßen heftig aus das soein Teil unabhängig vom Abschussdruck durchaus mal 100 150 Meter weit fliegt.
                            Da wäre mal interessant warum diese Dinger so oft schnurgerade abziehen,obwohl die auch keinerlei Stabilisierung haben ??

                            Kommentar

                            • SeekandFind
                              Banned
                              • 23.05.2008
                              • 1509
                              • Region Cuxhaven
                              • Bounty Hunter IV

                              #44
                              Zitat von Bastler
                              Henkel meint diese Arbeit käme von einem Treibsatz im Leuchtstern
                              Haben die Dinger nicht, dann wäre es ja vom Prinzip eine Panzerfaust, die aus genau dem Grund auch RPG im Englischen heißt.

                              Noch nicht mal das HK Signalgerät oder eine Signalpistole im Kal. 4 (26,5mm) verschießt "angetriebene" Munition.

                              Aber selbst mit den Abschußbecher-Sternen kann man auf 20 Meter noch was treffen.

                              Martin

                              Kommentar

                              • Das Hemmert
                                Heerführer


                                • 12.02.2008
                                • 3124
                                • 12345

                                #45
                                Zitat von Bastler
                                WBK dann wenn vorn mehr als nur Dreck und Gas ausgespuckt wird.

                                Jo diese "Einmalbecher" giebt es noch,werden von Comet hergestellt und sind hauptsächlich als Rettungssignal gedacht.Zum Abschuss werden die Dinger auf einen Stift mit Federmechanismus geschraubt,der dann das Zündhütchen auslöst.
                                Habe Sowas mal auf dem Schrott gefunden...die "Einweg" Auslegung der Muni will mir nur nicht so recht in den Kopf,diese Patronen sind Schweineteuer,und der Alubecher ist nur mit einer Stinknormalen 6mm Flobert Platzpatrone und einem ebenso stinknormalen 15mm Leuchtstern geladen.
                                Nach dem Abschuss drückt man einfach die 6mm Hülse raus,neue Patrone rein,neuer Leuchtstern rein und ab die Post nächste Runde

                                Diese 15mm Ratter/Pfeiffgeschosse haben anders als die Leuchtsterne sehr wohl ein "Antrieb",zumindest strömt das Gas dermaßen heftig aus das soein Teil unabhängig vom Abschussdruck durchaus mal 100 150 Meter weit fliegt.
                                Da wäre mal interessant warum diese Dinger so oft schnurgerade abziehen,obwohl die auch keinerlei Stabilisierung haben ??
                                Diese Teile wurden mal Ende der 80er Jahre von harhaus (Schiffsmodellbau) für U-Bootmodelle vertrieben. Es gab damals zwei Versionen davon, eine offene für Schiffsmodelle und eine geschlossene für U-Bootmodelle (Wasserdicht). Platzpatrone und Leuchtstern waren in einem Becher eingeschlossen. Diese konnten auch Unterwasser abgeschossen werden.

                                Kommentar

                                Lädt...