Lederpflege- Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #1

    Lederpflege- Hilfe

    Hallo Zweitfamilie,

    wiedermal bin cih dabei meine Vitrinen umzugestalten und zu reinigen /entstauben.
    Dabei ist mir das Leder einer WH Trinkflasche zerbröselt
    Nun versuche ich zu retten was zu retten ist und wenn ich dabei bin kann ich gleich map alles durcharbeiten und Pflegen (Koppel, muni taschen ect).

    Die oppel und Munitaschen sind noch recht geschmeidig, diese habe ich auch nur mit Lederfett bearbeitet.

    Aber was soll ich mit dem Leder machenw as total ausgetrocknet ist und zerbröselt?
    Ich habe mal gehört man solle es in Wasser legen und ein paar Tage warten bis das Leder sich richtig voll gesogen hatt und dann mit Ballistol einreiben.
    Hilft das wirklich oder mache ich das Leder noch kaputter?
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"
  • dragon_66
    Heerführer


    • 07.09.2005
    • 1642
    • Duisburg

    #2
    @Immel - ich habe mal ´ne alte Fliegerjacke über eine Woche immer wieder mit Lederfett vom Reptilientürken (Erdal Rex) eingerieben. Dabei habe ich die Heißluftpistole genutzt, damit das Fett richtig gut einzieht. Das Ergebnis war super. Vielleicht wäre das eine Lösung für Dich.
    Grüße aus dem POTT
    Glückauf - der Andre

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Ich würde Sattelseife und Sattelfett benutzen. Aber die Idee mit dem Heißluftföhn ist auch nicht schlecht. Muß ich mal ausprobieren.
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • SeekandFind
        Banned
        • 23.05.2008
        • 1509
        • Region Cuxhaven
        • Bounty Hunter IV

        #4
        Zitat von Immelmann
        Ich habe mal gehört man solle es in Wasser legen und ein paar Tage warten bis das Leder sich richtig voll gesogen hatt und dann mit Ballistol einreiben.
        Hilft das wirklich oder mache ich das Leder noch kaputter?
        Das mit dem Einlegen in Wasser habe ich acuh schon gehört und gemacht. Ich habe da hauptsächlich Erfahrung mit alten Wehrmachtssätteln. Die waren noch vor zehn Jahren verpönt und man bekam die Geschenk oder gegen einen Kasten Bier. Schau mal bei Ebay rein, wie teuer die heute sind, langsam haben es die Distanzreiter begriffen, dass auch die Wehrmacht nicht nur in der Halle ritt.

        Zurück zum Thema, meine Vorgehensweise ist:
        - Sauber machen
        - mit Wasser anfeuchten (mit nassen Lappen, ansprühen)
        - danach mit Effax Lederfett DICK einreiben und einwirken lassen
        - nach ein oder zwei Tagen nachpolieren und nochmal Effax auftragen.

        Ich meine dieses Zeug. Zu kaufen in jedem Reitsportladen. Ach ja, schlecht für die Haut ist es auch nicht, man kann also auch seine Hornhaut vom buddeln da gleich mal mit Behandeln.

        Ballistol? Habe ich auch noch daheim, aber selbst als Sportschütze nutze ich das Zeug nur um meinen Schredder zu ölen oder dergl. für Leder bzw. Feinmechanik gibt es jeweils besseres. Ballistol ist ein gutes Allroundmittel, aber für Spezialanwendungen gibt es jeweils etwas besseres.

        Martin

        Kommentar

        Lädt...