Frage zum Karabiner 98

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumaus
    Heerführer


    • 24.12.2006
    • 1157
    • Oberfranken
    • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

    #1

    Frage zum Karabiner 98

    Hallo Jungs,

    ich wollt mal wissen, ob man beim K98 Qualitätsunterschiede zu den einzelnen Fabriken machen kann wo er damals produziert worden ist. Und wenn ja wo der Qualitätsstandart am höchsten war.

    gruß Thomas
    <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    soweit ich weiss sind die läufe und verschlüsse alle nach dem gleichen hohen qualitätsstandard produziert worden. lediglich die schäfte wurden im laufe des krieges aus billigerem oder einfacher verfügbaren holz hergestellt. spätere modelle hatten auch keine messingbeschläge mehr sondern welche aus brüniertem preßblech.

    hth,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Immelmann
      Heerführer


      • 23.12.2004
      • 5638
      • Hessen

      #3
      Die Qualität war bei den verschiedenen Fabriken gleich.
      Jedoch wurde die Qualität zum Ende des Krieges hin schlechter.
      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
      "Semper Fi - you rat, you fry!"

      Kommentar

      • munfrosch
        ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
        • 20.09.2007
        • 2135
        • Raum Dresden
        • Whites DFX, MD 318B

        #4
        naja der 98er hatte beim addi keine messingbeschläge das war stahl! gen ende wurde die verarbeitung grober bzw unsauberer aber das stellte keine nachteile auf funktionalität und shcussverhalten dar

        Kommentar

        • MIMO
          Heerführer


          • 22.11.2007
          • 1683
          • Sachsen
          • Rutus Alter 71

          #5
          Hallo Thomas,

          ich kann mich nur meinen Vorschreibern anschließen. Einen Punkt hätte ich nur hinzu zu fügen. Die Firma Mauser hat zum Firmenjubiläum mehrere 98er Systeme aufgekauft und überarbeitet. Danach wurden die Karabiner und Gewehre als Sonderedition z. B. bei Frankonia verkauft. Das ist noch echte Büchsenmacherkunst.

          MfG Marcus
          Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
          (Alexander von Humboldt)

          Kommentar

          • Taumaus
            Heerführer


            • 24.12.2006
            • 1157
            • Oberfranken
            • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

            #6
            Danke für eure Antworten
            Genau die Jubiläumsausgabe vom 98er hab ich gesehn bei frankonia vor paar jahren. Werd mir glaub ich nen 98er kaufen von byf. (mauserwerke) kaufen.

            gruß und danke nochmal

            Thomas
            <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

            Kommentar

            • desert-eagle († 2020)
              Heerführer


              • 19.04.2005
              • 3439
              • Kleve

              #7
              Das war so einer:

              Stolzer Preis, aber auch eine traumhaft verarbeitete Waffe
              MfG Desert-Eagle
              ------------------------------------------------------------

              Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
              Karl Valentin

              Ludger hat uns am 26.01.2020
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Immelmann
                Heerführer


                • 23.12.2004
                • 5638
                • Hessen

                #8
                Einen überarbeiteten K98er hätt ich auch gern, der Preis von 800€ geht doch finde ich.
                Ein nummerngleicher Vorkriegskarabiner in Deko/Salut kostet ja schon 600€
                Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                "Semper Fi - you rat, you fry!"

                Kommentar

                • Rotti
                  Heerführer

                  • 16.09.2000
                  • 1832
                  • Im finstren Bayern / M
                  • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                  #9
                  Aloah!

                  Also: Es ist definitiv so, daß ein Mauser von 37 genauso gut schießt, wie ein Sauer und Sohn von 42 oder ein Steyr von 44. Die Anforderungen bei der Abnahme waren absolut identisch. Keine Qualitätsunterschiede.

                  Der besondere Ruf der Mausergewehre liegt wohl ehr mit einer gewissen romantischen Verklärung jenseits des großen Teiches zusammen, die dort von geschickten Händlern noch forciert wurde "..the legendary Mauser rifle..".
                  Tatsächlich ist das blanker Unsinn, den Mauserprodukten irgendwelche besonderen Eigenschaften nachzusagen.

                  Die eingangs erwähnten Endzeitmodelle von 45 ,die teils unter Verwendung von abgedrehten MG- Läufen entstanden, schießen auch nicht schlechter. Man bekommt sie nur erst garnicht, oder wenn dann für horrendes Geld. Das sind richtig rare Sammlerstücke, für deren Gegenwert in Euro man absolute Sahnestücke aus früheren Baujahren bekäme. Für Schützen somit ohnehin ehr uninteressant.

                  Die Preisunterschiede kommen in erster Linie durch den Zustand der Waffe an sich ,und evtl. in zweiter Linie durch etwas seltenere Codierungen auf der Systemhülse zustande.

                  Wenn Du die Waffe "nur" zum Schießen willst, dann hol Dir nen Norweger oder Israeli in .308.

                  Soll es was in 8x57IS sein, Preduzece oder Nachkriegstschechen.

                  Oder Du legst richtig Geld an, für einen Wehrmachtskarabiner, nummerngleich, Topzustand.

                  Alles Andere ist nicht Fisch und nicht Fleisch.
                  Da bist Du dann allerdings auch ganz schnell im 4-stelligen Bereich.

                  Die Finger würd ich übrigens von sog. "SS-Karabinern" lassen, das sind zu 99,9% Gurken ,also (sauteure) Verfälschungen . Auch so einige Händler beherbergen in ihrem "Allerheiligsten" noch diverse Stempel und Schlagzahlen um nummerngleiche Waffen hinzuzaubern. Es ist momentan eine elende Menge Schrott zu Höchstpreisen unterwegs.

                  Bei Bedarf gibts gern mehr Infos...

                  P.S.: Das in der Auktion war übrigens ein Gewehr 98, kein K98k. Der Anbieter hat das ja immerhin 2 Monate vor dem Auktionsende selbst bemerkt.
                  Was heißen soll: Da die Auktion so lang lief, um mit immerhin grad mal 4 Geboten zu enden, deutet doch drauf hin, daß es nicht grad eben ein Sonderangebot war.
                  Hübsch anzusehen, aber weder sammelnswert ,noch sonderlich toll zu schießen.
                  Ich hätt mir stattdessen einen Schwedenmauser geholt...
                  Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                  die Asche bleibt uns doch!

                  Kommentar

                  • jever001
                    Geselle


                    • 05.01.2006
                    • 54
                    • Friesland 26340
                    • XP ADX 150 pro

                    #10
                    Ich bekomme auch noch einen K98 auf Deko geändert..Werde den mal dann hier vorstellen.

                    Ist zwar kein Top Zustand aber das wollte ich auch nicht..Soll ja benutzt aussehen

                    Eine Frage hab ich noch..Was für ein Bajonett wurde bei der Wehrmacht verwendet für den K98??..Bei Egun gibt es ja zu viele verschiedene..

                    gruß Marc

                    Kommentar

                    • Immelmann
                      Heerführer


                      • 23.12.2004
                      • 5638
                      • Hessen

                      #11
                      Zitat von jever001
                      Ich bekomme auch noch einen K98 auf Deko geändert..Werde den mal dann hier vorstellen.

                      Ist zwar kein Top Zustand aber das wollte ich auch nicht..Soll ja benutzt aussehen

                      Eine Frage hab ich noch..Was für ein Bajonett wurde bei der Wehrmacht verwendet für den K98??..Bei Egun gibt es ja zu viele verschiedene..

                      gruß Marc
                      Siehe:
                      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                      "Semper Fi - you rat, you fry!"

                      Kommentar

                      • jever001
                        Geselle


                        • 05.01.2006
                        • 54
                        • Friesland 26340
                        • XP ADX 150 pro

                        #12
                        Vielen dank

                        Kommentar

                        • jever001
                          Geselle


                          • 05.01.2006
                          • 54
                          • Friesland 26340
                          • XP ADX 150 pro

                          #13
                          Is das auch eins von der Wehrmacht für den K98???
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Hubertus43
                            Lehnsmann


                            • 26.06.2007
                            • 38
                            • Waldbronn

                            #14
                            Die letzten K98 waren phosphatiert und hatten geprägte Bleche statt der vorigen gefrästen Teile (z.B. Abzugsbügel) auch findet man oft Schichtholzschäfte. Ich konnte für 90 Euro einen späten Kriegsheimkehrer aus Jugoslawien erwerben, der sich als umgestempelter 1937er K98 herausstellte. Nicht nummerngleich und mit neuem Schaft aus Nussholz. Der Lauf ist sehr gut, der Verschluß gleitet weich und spielfrei und der Karabiner schießt hervorragend (EWB vorhanden). Gute Originale werden immer seltener und teurer und sind eigentlich zu schade um sie noch umzubauen.

                            Hier noch eine gute Seite: http://www.k98k.info/
                            Zuletzt geändert von Hubertus43; 23.10.2008, 12:56.

                            Kommentar

                            Lädt...