Grasit-F-Geschosse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schlossgeist
    Einwanderer


    • 13.10.2008
    • 8
    • am PC

    #1

    Grasit-F-Geschosse

    Hat schon mal jemand von diesen Geschossen gehört ?
    Wann und wo kamen sie zum Einsatz ?
    Wo bekommt man dazu Informationen ?
    Gegoogelt habe ich dazu schon mal, aber nichts gefunden.
  • carpkiller
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 3095
    • Siebengebirge
    • XP Deus

    #2
    Hast du ein Foto von den Dingern?? Wie bist du drauf gekommen..
    Ich hab mal komische Geschosse gefunden und niemand konnte mir sagen, um was es sich handelt...
    Beschreibung, von der Größe könnte es Cal.50 sein,vom Körper her auch, nur etwas runder und besaßen hinten 4 Flügel...
    häng mich mal an deine Frage dran..
    "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

    Kommentar

    • Schlossgeist
      Einwanderer


      • 13.10.2008
      • 8
      • am PC

      #3
      Habe nur eine Holzkiste mit Aufschrift "10 Grasit-F Geschosse".
      Leider kein Innenleben oder Packzettel mehr vorhanden ....

      Kommentar

      • Phillip J. Fry
        Moderator

        • 01.02.2007
        • 1930
        • NRW / Düsseldorf

        #4
        Größe der Holzkiste?

        Steht da definitiv "Grasit" drauf oder kann das auch "Ekrasit" sein ?
        Phillip J. Fry

        Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

        Kommentar

        • Schlossgeist
          Einwanderer


          • 13.10.2008
          • 8
          • am PC

          #5
          Die genauen Maße der Holzkiste muss ich nachreichen, habe sie gerade nicht zu Hand.
          Aufschrift lautet "Grasit-F".

          Kommentar

          • Schlossgeist
            Einwanderer


            • 13.10.2008
            • 8
            • am PC

            #6
            Habe die Kiste mal wieder ans Tageslicht geholt, vermessen und fotografiert.

            Hier die Skizze mit den Maßen und die Fotos.

            Als Anmerkung noch dazu:
            Die leichte Bauart der Kiste läßt auf ein nicht so hohes Gewicht der Geschosse schließen ?!

            Ich bin für jede Information dankbar und freue mich schon auf Eure Info's, Anmerkungen u.ä.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Schlossgeist; 22.11.2008, 13:00.

            Kommentar

            • Wasisndes
              Geselle


              • 29.10.2006
              • 56
              • Oberbayern
              • Garrett ACE 250

              #7
              Hallo,

              Ich habe da eine ganz schwache Fährte: "Grasit" ist rumänisch- Evtl. in der Richtung suchen?

              LG

              Wasi
              Fragt mich der undankbare Balg doch glatt: "Papa, wieso muss immer nur ich graben?"

              Kommentar

              • Caesar IV
                Geselle


                • 10.11.2007
                • 79
                • Klagenfurt (Österreich)
                • Seben Tiefensonde

                #8


                im text neben der blauen tür steht was von "grasit", aus dem zusammenhang denke ich mir das es soetwas in der Art wie finden heißt...
                Ist sicher nicht so unwahrscheinlich, dass es sich im Rumänisch handelt...
                ...noch kein Profisondler ist vom Himmel gefallen...

                Kommentar

                • trashhunter
                  Ritter


                  • 12.01.2004
                  • 317
                  • Bayern

                  #9
                  Hallo,

                  es gab für die leichte Feldhaubitze 18m ein Ferngeschoss. Dieses wurde als
                  F-Geschoss bezeichnet. War aber Kal. 10,5 cm. Den Abmessungen der Kiste nach hätten davon wohl keine zehn reingepasst.

                  Ob es Ferngeschosse kleinerer Kaliber gab, weiss ich nicht. Für was Grasit steht kann ich auch nicht sagen. Aber vielleicht ist das ja ein Anhaltspunkt.

                  VG

                  trashhunter

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7038
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Ist Grasit nicht dieser Spezialbeton,aus dem auch Stielgranatenköpfegefertigt wurden?
                    In Berlin hatte man nenn' Gehweg mit den Dingern gepflastert,der zwischenzeitlich erhebliches Schlaglochaufkommen hatte.

                    Kommentar

                    • Schlossgeist
                      Einwanderer


                      • 13.10.2008
                      • 8
                      • am PC

                      #11
                      Kennst Du eventuell Literatur, wo man dieses nachlesen könnte ???

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Habe mal ein wenig rumgeblättert.In Bezug auf Betongranaten und Geschosse wird nur der Begriff "Splitterbeton" erwähnt.Dieser kam vom Zementwerk Rüdersdorf und war mit Eisensplitter vermengt.
                        Grasit muß eine andere Bedeutung haben;vielleicht sollte man da Spezis befragen,zB.das Armeemuseum in Dresden o.ä.

                        Kommentar

                        Lädt...