Großkaliber-Hülsen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    Großkaliber-Hülsen

    Hallo, habe beim ansondeln eines neuen Waldstücks diese fünf großen Hülsen gefunden. Eine aus Messing, vier aus Stahl. Bodenstemeplungen bei der Messinghülse sind (Himmelsrichtungen jeweils durch Schrägstrich getrennt):

    "Adler" WaA107 / 36 / 5 / P

    Kann mir jemand sagen mit welcher Waffe die verschossen wurden?
    Angehängte Dateien
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • M1 Car.
    Heerführer


    • 23.12.2007
    • 1160
    • Königswinter
    • Black Kight Pro und Ace 250

    #2
    2cm Flak

    Kommentar

    • Piper
      Landesfürst


      • 21.07.2008
      • 817
      • Südniedersachsen
      • Tesoro Lobo

      #3
      mmhhh .. der Ort war sehr uneben und eng ... weiß nciht ob man dort hätte eine Flak aufstellen können ... wie weit fliegen die denn so beim Auswurf? Das gecshütz könnte evtl. etwas weiter oben auf einer Ebene gestanden haben .. dazu müssten die Hülsen aber mindestens 1,5-2m fliegen ... oder jemand hat sie absichtlich runtergeschmissen ... alles sehr seltsam .. ich werd nochmal hinfahren
      "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

      Kommentar

      • M1 Car.
        Heerführer


        • 23.12.2007
        • 1160
        • Königswinter
        • Black Kight Pro und Ace 250

        #4
        Mhm 1-2m bestimmt,können ja runtergerollt sein wie du sagst!

        Kommentar

        • bleifuss fun
          Bürger


          • 13.02.2008
          • 165
          • Beierfeld(Erz)

          #5
          Kann auch gut sein das einer der Flackhelfer die Hülsen einfach weggetreten hat, weil sie im Weg lagen.

          Kommentar

          • SirDevil
            Banned
            • 04.05.2007
            • 452
            • Sauerland
            • Teknetics Gamma 6000

            #6
            ja richtig kenne einen flakhelfer die haben das auch gemacht

            er sagte mir das sie die mit schaufeln den berg runter geschmissen haben

            da muss ne menge rumgelegen haben




            Zitat von bleifuss fun
            Kann auch gut sein das einer der Flackhelfer die Hülsen einfach weggetreten hat, weil sie im Weg lagen.

            Tote Soldaten sind niemals allein,
            denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.....

            Kommentar

            • BERGMANN 78
              Heerführer


              • 02.06.2006
              • 5291
              • Preussen
              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

              #7
              Hier kann man sehen wie weit 35mm Hülsen fliegen können,also sollten für 20mm Hülsen 1-2 m machbar sein.



              Hier sieht man auch sehr gut wie die 20mm Hülsen fliegen.





              Hier noch einer ausser Konkurrenz...



              Gruß Bergmann 78
              Gruß B78


              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

              Zitat: Oelfuss



              Kommentar

              • munfrosch
                ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                • 20.09.2007
                • 2135
                • Raum Dresden
                • Whites DFX, MD 318B

                #8
                langsam die Flakhülsen der 2cm Flak 30 udn 38 flogen nicht so eifnach im hohen Bogen weg. Hätte dann sehr viele Ausfälle an Besatzungen gegeben Wers nicht glaubt kaufe sich die Dv! Also ne 2cm Flak ist fast überall aufstellbar, de nur eine kleine Stellfläche benötigt wird, abgesehen von zig Varianten auf Fahrgestellen aller Art.

                Kommentar

                • Husar
                  Landesfürst

                  • 07.11.2000
                  • 754

                  #9
                  Als Einzelgeschütz hatte die 20mm Flak auch ein Auffangnetz für die ausgeworfenen Hülsen. (sieht aus wie ein zu groß geratenes Einkaufsnetz!!!!)

                  Kommentar

                  • munfrosch
                    ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                    • 20.09.2007
                    • 2135
                    • Raum Dresden
                    • Whites DFX, MD 318B

                    #10
                    Zitat von Husar
                    Als Einzelgeschütz hatte die 20mm Flak auch ein Auffangnetz für die ausgeworfenen Hülsen. (sieht aus wie ein zu groß geratenes Einkaufsnetz!!!!)
                    Richtig sowie Drahtgitter (später) samt Hülsenfangsack. Aber nicht nur die Einzelversion

                    Kommentar

                    • Piper
                      Landesfürst


                      • 21.07.2008
                      • 817
                      • Südniedersachsen
                      • Tesoro Lobo

                      #11
                      Hatten diese 2cm Flaks Magazine oder Ketten?
                      "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                      Kommentar

                      • M1 Car.
                        Heerführer


                        • 23.12.2007
                        • 1160
                        • Königswinter
                        • Black Kight Pro und Ace 250

                        #12
                        Magazine 20 schuss man konnte aber auch 10 schüssige von der kwk nehmen

                        Kommentar

                        • Mr.T
                          Heerführer


                          • 15.02.2007
                          • 2653
                          • Holzkirchen-Bayern
                          • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                          #13
                          Könnten die Hülsen nicht theoretisch auch von einer Bordkanone eines Flugzeuges stammen? Die 2 cm wurden doch z.B. auch bei den Jägern verwendet (Me 109) oder täusche ich mich da?
                          Grüße aus Holzkirchen
                          Mr.T



                          Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • M1 Car.
                            Heerführer


                            • 23.12.2007
                            • 1160
                            • Königswinter
                            • Black Kight Pro und Ace 250

                            #14
                            Nein das waren Mg 151/20

                            Kommentar

                            • donsoko
                              Landesfürst


                              • 21.10.2008
                              • 996
                              • Nähe Bremen
                              • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                              #15
                              Woah krass, ich will nicht vom Thema abkommen, ABER:


                              wenn hier eine Menge Leute mal den Stoff der Schule so lernen würden wie
                              Serienbezeichnungen von Kriegswaffen, dann hätten wir in Deutschland
                              momentan keinen Mangel an Ingenieuren



                              EDIT: und nein Bergmann, das ist keine Belehrung, das ist nur ein kleiner
                              "Denk-Anstupser"
                              MfG Björn

                              "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                              Kommentar

                              Lädt...