hallo erap.
internationale wettkämpfe? doch habe ich.
es heist schäftung und nicht verkeleidung. also vollschgeschäftet und nicht voll verkleidet.
gut nun sachlich nzum thema.
die vollschäftung verhindert zwar das laufflimmern, jedoch erzeugt sie andererseits spannungsfelder, die den treffpunkt nach längeren serien wandern lassen. da hilft auch kein ausschäften. die schaftlänge ist beim enfield primär von bedeutung. dies lässt sich relativ einfach beheben. jedoch müsstest du hier die schränkung militärischer gewehre berüchsichtigen. was ich damit meine , die schaftschränkung der enfields ist eine der ungünstigsten der militgewehre.
dazu kannst du auch einen büchsenmacher befragen.
frage an dich hierzu: wieso wurde nach dem 2. ww, beim L42 die vollschäftung weggelassen?
bei den einsern ist aufgrund der bajobefestigung ein gleichmäßige lauferwärmung bzw. abkühlung noch schlechter möglich als bei den späteren modellen.
zu meinen sprüchen vom schloss.
frage an dich , aus welchen gründen findet man bei den meißten präzisionsgewehren kaum bis gar nicht enfieldsysteme?
schaut man sich die lage des patronenboden der 303 bei geschlossenem, schussbereiten system an, wird man sehen das der boden der patrone nicht geführt wird. das bedeutet zweierlei. die patronen müssen sehr präzise gefertigt werden. ist das nicht der fall führt die mangelnde fixierung der patrone zu abnutzungen der kammer. das zweite nach längerem gebrauch ist der auszieherbereich des verschlussen nich mehr plan. das heist es enstehen auch spannungsfelder beim abbrannt des treibladungspulver bei der patrone.
die patrone 303 gilt im allgemeinen nicht als präzisionswunder. da gehe ich nur drauf ein wenn du willst.
zu hesketh-pritchard
mit sniping in france hat er einen leitfaden für scharfschützen entwickelt( taktik,gefechtsführung,usw). es ist keine lobeshymne an das enfieldgewehr.
hesketh hat seine größten erfolge mit seiner eigenen jagtbüchse erzielt.
ausserdem wird die erfahrung aus den stellungskriegen mit relativ kurzen schußenentfernungen resümiert.
ps ich schreib heute abend weiter ich muss kurz weg
internationale wettkämpfe? doch habe ich.
es heist schäftung und nicht verkeleidung. also vollschgeschäftet und nicht voll verkleidet.
gut nun sachlich nzum thema.
die vollschäftung verhindert zwar das laufflimmern, jedoch erzeugt sie andererseits spannungsfelder, die den treffpunkt nach längeren serien wandern lassen. da hilft auch kein ausschäften. die schaftlänge ist beim enfield primär von bedeutung. dies lässt sich relativ einfach beheben. jedoch müsstest du hier die schränkung militärischer gewehre berüchsichtigen. was ich damit meine , die schaftschränkung der enfields ist eine der ungünstigsten der militgewehre.
dazu kannst du auch einen büchsenmacher befragen.
frage an dich hierzu: wieso wurde nach dem 2. ww, beim L42 die vollschäftung weggelassen?
bei den einsern ist aufgrund der bajobefestigung ein gleichmäßige lauferwärmung bzw. abkühlung noch schlechter möglich als bei den späteren modellen.
zu meinen sprüchen vom schloss.
frage an dich , aus welchen gründen findet man bei den meißten präzisionsgewehren kaum bis gar nicht enfieldsysteme?
schaut man sich die lage des patronenboden der 303 bei geschlossenem, schussbereiten system an, wird man sehen das der boden der patrone nicht geführt wird. das bedeutet zweierlei. die patronen müssen sehr präzise gefertigt werden. ist das nicht der fall führt die mangelnde fixierung der patrone zu abnutzungen der kammer. das zweite nach längerem gebrauch ist der auszieherbereich des verschlussen nich mehr plan. das heist es enstehen auch spannungsfelder beim abbrannt des treibladungspulver bei der patrone.
die patrone 303 gilt im allgemeinen nicht als präzisionswunder. da gehe ich nur drauf ein wenn du willst.
zu hesketh-pritchard
mit sniping in france hat er einen leitfaden für scharfschützen entwickelt( taktik,gefechtsführung,usw). es ist keine lobeshymne an das enfieldgewehr.
hesketh hat seine größten erfolge mit seiner eigenen jagtbüchse erzielt.
ausserdem wird die erfahrung aus den stellungskriegen mit relativ kurzen schußenentfernungen resümiert.
ps ich schreib heute abend weiter ich muss kurz weg








Kommentar