Unbekanntes Bajonett 1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blackjack
    Geselle


    • 12.11.2008
    • 76
    • Schweiz

    #1

    Unbekanntes Bajonett 1

    Guten Tag allerseit. Nachdem ich jetzt längere Zeit hier mitgelesen habe, hab e ich nun selber mal eine Frage.
    Kurz zu meiner Person. Bin aus der Schweiz, sammle Schweizer Ordonanzwaffen, zurzeit Gewehre 1889 bis aktuell und Pistolen. Nebenbei Helbe und Schutzmasken dieser Zeit.
    Nun habe ich beim Kauf eines Schweizer Bajonettes zwei gratis als Mitgabe bekommen, die ich leider nicht zuordnen kann. Kann mir wer helfenf?
    Daten Bajo1: Länge über alles 37cm, Klinge 24,2cm
    Aufdruck: einmal die Zahl 32816 und am Ende der Kling arabische Schriftzeichen.
    Angehängte Dateien
  • Blackjack
    Geselle


    • 12.11.2008
    • 76
    • Schweiz

    #2
    Unbekanntes Bajonett 2

    So, und hier das zweite Teil
    Lange über alles: 37,2cm, Länge Klinge 24,5cm
    Aufdruck auf der Klinge: ce wg übereindander gedruck
    Aufdruck auf dem Schild: 22621
    Aufdruck auf derm Abschluss: AS(?)FA
    Währe super, wenn mir hier jemand helfen könnte, und sage schon mal allen vielen Dank.
    Gruss BlackJack
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Blackjack; 01.02.2009, 14:26.

    Kommentar

    • daimonicon
      Landesfürst


      • 21.01.2007
      • 972
      • NRW

      #3
      Das erste Bajo ist ein M1903 in der Kurzversion für den Türken Mauser 1903.

      Das Zweite ist ein deutsches SG71/84 für das Infanteriegewehr M71 und M88.

      gruß
      daimonicon

      Kommentar

      • Blackjack
        Geselle


        • 12.11.2008
        • 76
        • Schweiz

        #4
        Hallo daimonicon
        Vielen Dank für deine Antwort. Kannst du mir noch etwas zu den Stempelungen sagen auf den Bajo?
        Sind die Teile Massenware oder selten?

        Kommentar

        • daimonicon
          Landesfürst


          • 21.01.2007
          • 972
          • NRW

          #5
          Zitat von Blackjack
          Hallo daimonicon
          Vielen Dank für deine Antwort. Kannst du mir noch etwas zu den Stempelungen sagen auf den Bajo?
          Sind die Teile Massenware oder selten?
          man kanns versuchen!

          kannst du weitere bzw. bessere fotos einstellen?

          p.s. bei dem zweiten bajonett bin ich mir nicht ganz sicher, aber dazu werden sicherlich noch weitere spezis etwas sagen können.

          Kommentar

          • Blackjack
            Geselle


            • 12.11.2008
            • 76
            • Schweiz

            #6
            Ok, muss aber zuerst Morgen den Photoaparat heimnehmen. Mit dem Handy gehts nicht besser.
            Wie bereits gesagt, besten Dank. Würde mich schon noch wundernehmen, was es da auf sich hat.
            Gruss

            Kommentar

            • Blackjack
              Geselle


              • 12.11.2008
              • 76
              • Schweiz

              #7
              So, habe nun bessere Fotos gemacht, wo man die Stempel erkenne kann.
              Die ersten zwei sind vom Bajonet M1903 mit den Schriftzeichen und den Zahlen.
              Des weiteren hat es hinten am Abschluss ein Stempel, den ich sehr schlecht lesen kann, könnte ASPA heisen oder so.
              Die drei anderen sind vom SG71/84, der Stempel auf der Klinge und die Zahlen auf dem Schild. Dann hat es auf dem Abschluss ein Stempel der eine Krone oder Blume sein könnte, und auf der anderen Seite auch wieder ASPA oder so.
              Dank für euere Hilfe und Gruss
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • daimonicon
                Landesfürst


                • 21.01.2007
                • 972
                • NRW

                #8
                Der Stempel ist nicht ce wg sondern oe wg; das heisst hergestellt bei der Österreichischen Waffenfabriks-Gesellschaft (OEWG) in Steyr.

                Die Nummer 22621 auf der Parierstange ist wohl die laufende Waffennummer.

                Hier noch ein recht informativer Link zum SG 71/84 > http://www.waffensammler-kuratorium..../sg7184ti.html

                Auf das "A S P A" kann ich mir noch keinen Reim machen.
                Zuletzt geändert von daimonicon; 02.02.2009, 12:58.

                Kommentar

                • Blackjack
                  Geselle


                  • 12.11.2008
                  • 76
                  • Schweiz

                  #9
                  Hallo daimonicon
                  Kann es sein, dass dies private Stücke sind? Auf der Klinge ist kein Hersteller wie in deine Link beschrieben, und die Nummern sehen nicht nach Regimentsnummern oder so aus.
                  Dann könnte der Stempel ASPA oder wie auch immer die Initialen des Besitzers sein?

                  Kommentar

                  • daimonicon
                    Landesfürst


                    • 21.01.2007
                    • 972
                    • NRW

                    #10
                    Zitat von Blackjack
                    Hallo daimonicon
                    Kann es sein, dass dies private Stücke sind? Auf der Klinge ist kein Hersteller wie in deine Link beschrieben, und die Nummern sehen nicht nach Regimentsnummern oder so aus.
                    Dann könnte der Stempel ASPA oder wie auch immer die Initialen des Besitzers sein?
                    das kann natürlich sein, dass es sich um private stücke handelt.

                    ich möchte mich aber ungern so weit aus dem fenster lehnen.

                    eigentlich hatte ich gehofft dass weitere meinungen anderer user hinzukommen...

                    sofern hier nichts brauchbares mehr rauskommt würde ich empfehlen die stücke einem fachkundigen sammlerkollegen oder einem entsprechendem händler zu zeigen, sofern verfügbar.
                    diese haben meistens auch berge von fachliteratur zur hand und wissen sofort rat.

                    gruß
                    daimonicon
                    Zuletzt geändert von daimonicon; 02.02.2009, 13:21.

                    Kommentar

                    • Blackjack
                      Geselle


                      • 12.11.2008
                      • 76
                      • Schweiz

                      #11
                      Hallo daimonicon
                      Vielen Dank für deine Hilfe.
                      Dachte eigentlich auch, dass hier mehr Leute anwesend sind, die mir helfen können
                      da dies ja keine schweizer Bajos sind, und hier mehr Spezis sind, die sich auskennen. Aber dann mach ich mich mal auf die Suche, ob ich hier jemand finde, der mit weiterhelfen kann.
                      Dein Link ist sehr interessant, leider hat er mir nicht viel geholfen. Am meisten verwirrt mich, dass so wenige Stempel auf den Bajos vorhanden sind.
                      Dank und Gruss

                      Kommentar

                      Lädt...