Link für antike Blankwaffen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crysagon
    Moderator

    • 21.06.2005
    • 5669
    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

    #16
    Also ich hab da auch eher an eine Unteroffizierslanze aus dem 18.Jhdt gedacht.
    Standartausrüstung bei den Briten in der Zeit.

    Flügellanzen hatten ihe Flügel sep. unterhalb der Klinge, gute 5-10 cm unter halb des Lanzenblattes.

    Kommentar

    • Septimius
      Heerführer


      • 10.01.2009
      • 3990
      • Königreich Bayern

      #17
      Kann ich nur wiedersprechen!
      Flügellanzen haben die Flügel immer unterhalb der Speerklinge!! Das ist definitiv keine ottonische oder vorher Flüglellanze.... Also Herr Schmitz
      Ausserdem sind die meist viel grösser, habe mal im Museeum im Holstentor eine Flügellanze aus dem 9 Jhdt. bei der Blankwaffensammlung entdeckt, unter lauter Teilen aus dem 15. mit 17. Jhdt. und ein Foto gemacht, denn beschrieben war und ist diese wahrscheinlich bis heute als Knebelspiess des 16. Jhdts., einigen Militärhistorikern gezeigt, welche mein Urteil betätigten.

      Hier mal eine gute Rekonstruktion,
      Grosse Auswahl und kompetente Beratung • Alles zum Thema Mittelalter und Wikinger • Jetzt Versandkostenfrei bestellen ab 79 € Warenwert • ThorsSchmiede.de

      mit der Bezeichnung an sich hatte er recht, aber als "terminus technichus" versteht man da was aus dem 9.Jhdt. Die Praktische Formen wurden halt wiederaufgegriffen, gegen Kavallerie z. B., die Flügel als bremse wie bei der Saufeder, aber an der Machart sieht man, dass es eine sog. Flügellanze sein kann aus dem 16./17. Jhdt., das würde dann den Fundort erklären und das besagte Teilchen sehr wertvoll machen!!!
      Zuletzt geändert von Septimius; 09.02.2009, 09:04.
      Gruß Septi

      ------------------------------------------------------

      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
      Jebediah Springfield

      Kommentar

      • Kamikaze
        Heerführer


        • 20.06.2005
        • 1560
        • Amerika
        • US - Wildcat

        #18
        Hi,
        Also es wird eher portugesisch als spanisch
        Die bekannteste Lanzen für unsere Revolutionskriege
        sind die mit auch Feuerwaffen hier bei dieser Anhang
        vorgestellt :
        MfG.
        PS.: also m.M.n diese Lanze ist eindeutlich europäisch.
        Grüße,
        Miguel
        Angehängte Dateien
        The education of a man is never completed
        until he dies - Robert E. Lee


        Never do a wrong thing to make a friend
        or keep one - Robert E. Lee

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #19
          Jawoll,
          das passt schon besser, das waren aber wilde Zeiten, die Teile sind halt darauf ausgelegt, sie mehrmals zu benutzen, denn wenn ein Pferd mit Reiter in einen normalen Speer/ Lanze reinrennt, geht die durch, bricht ab und der kann in Reichweite seiner Waffe kommen, während das grausamerweise die Flügel verhindern.
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • Siebken
            Heerführer


            • 12.01.2005
            • 6470
            • Nicht von dieser Welt.
            • XP Deus

            #20
            Hallo, ich denke auch das es eine "neuzeitige" Flügellanze aus dem 17/18.Jhdt. ist. Bei der eigendlichen Flügellanze die bis ins 6.Jhdt. genutzt wurde. waren die Flügel an der Tülle angebracht. Die Flügellanze war eigentlich die Allroundwaffe schlecht hin. Die besonders für berittene Krieger den Vorteil brachte, dass die Spitze nicht unendlich tief einsinkt, sondern nur bis zu den Flügeln in einen Gegner gerammt wurde und so im Angriff mehrfach genutzt werden konnte. Und das wurde im 17/18 Jhdt wieder aufgegriffen. Und wie Septi schon schreibt, heute nochn bei Jagt benutzt wird.
            Ich denke auch das Sie sehr wertvoll ist.
            Gruß
            "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
            Sophie Scholl/Jacques Maritain

            Kommentar

            • Kamikaze
              Heerführer


              • 20.06.2005
              • 1560
              • Amerika
              • US - Wildcat

              #21
              Hallo,
              ich vermute diese Lanze wurde von die portugesische Garnison
              benutzt bzw. um Vertidigung der Festung ,denn sie sehr massiv ist.
              Für Gefecht würde sie einfach zu schwer ??
              Sieh mal diese Zeichnungen von unsere Revolutionskriege um die 1800s.
              MfG.
              Angehängte Dateien
              The education of a man is never completed
              until he dies - Robert E. Lee


              Never do a wrong thing to make a friend
              or keep one - Robert E. Lee

              Kommentar

              • Kamikaze
                Heerführer


                • 20.06.2005
                • 1560
                • Amerika
                • US - Wildcat

                #22
                ....."Ich denke auch das Sie sehr wertvoll ist.".....


                Hi Siebken,
                mein Kollege hat sie in ca. U$S 200 dollars eingeschätzt .
                Meiner Meinung nach aber, ist sie noch wertvoller als nur das !
                Gruß,
                Michael
                The education of a man is never completed
                until he dies - Robert E. Lee


                Never do a wrong thing to make a friend
                or keep one - Robert E. Lee

                Kommentar

                • Kamikaze
                  Heerführer


                  • 20.06.2005
                  • 1560
                  • Amerika
                  • US - Wildcat

                  #23
                  Hallo,
                  das ist Alles was ich bisher finden könnte.Es gibt irgendwie
                  eine Ähnlichkeit mit diese Lanze
                  MfG.
                  Kkze
                  Angehängte Dateien
                  The education of a man is never completed
                  until he dies - Robert E. Lee


                  Never do a wrong thing to make a friend
                  or keep one - Robert E. Lee

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #24
                    Das ist ein sog. Sponton und gehört nicht zu dem besprochenen Zeitraum, wenn Du drüber mehr wissen willst, dann via PN. Ich bin nur von dem so kundigen Sammler enttäuscht.
                    Die sog. Flügellanzen sind übrigens bis in die Ottonische Zeit (9. und 10. Jhdt.)sehr gut belegt aus gut zuzuordnemden Fundgut...
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    Lädt...