Grabenmagazine!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daimonicon
    Landesfürst


    • 21.01.2007
    • 972
    • NRW

    #1

    Grabenmagazine!?

    In diversen Auktionshäusern werden zahlreiche solcher Magazine angeboten.
    Es ist aber Vorsicht geboten!
    Von einigen Anbietern weiss ich schon, dass es sich dort um "Repro"-Fusch handelt, wohlgemerkt als Original angepriesen.

    Suche deshalb eine verlässliche Quelle zum Thema Grabenmagazine für K98k, K43, G41 etc. pp
    Am besten mit Fotos, Herstellern und Stempeln.

    danke im voraus!

    gruß
    daimonicon
  • Aliakmonas
    Landesfürst


    • 11.09.2005
    • 947
    • Kirrweiler/Pfalz

    #2
    Ich weiss, das ich Deine Frage in eine neue umwandle,aber:

    Grabenmagazine kenne ich nur für,s G 98, für k98k könnte ich,s mir noch vorstellen,G41 bzw. 43 hatten ja sowieso Wechselmagazine.

    Ob es für das G98 diese Magazine in Großserie gab, bezweifle ich, Material und Munition war knapp, Mehrlader oder gar Halb/Vollautomaten steckten in den Kinderschuhen.
    Zudem war die Zeit in der Soldaten noch bevormundet waren, was die Feuergeschwindigkeit angeht, ( das zu schnelle Verschiessen in Stresssituation ) noch nicht lange vorbei.

    Bei EGUN und Co wird es wohl wenig Originale, mehr Repros und Nachkriegsprod. geben.

    Interessantes Thema, lasse mich gerne eines besseren belehren und sorry für die " Zwischenbemerkung"

    Gruß Gerhard
    ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
    ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

    Kommentar

    • munfrosch
      ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
      • 20.09.2007
      • 2135
      • Raum Dresden
      • Whites DFX, MD 318B

      #3
      Naja man muss unterscheiden zwischen den WK1 und Wk2 Kram.
      Die Wk1 Grabenmagazine, von denen fast nur Repros/Fakes (teilweise sehr gute Kopien) aufm Markt sind sind die teuereren und selteneren Magazine.

      Dann gabs gen Kriegsende so ab Ende 1944 ungebaute K98 um die Schußanzahl zu erhöhen. Daszu wurdne MG13 Magazine, waren ausreichend vorhanden, modifiziert und an den 98er angebracht. Damit hatte man dann 25 Schuß und sie konnten wie üblich von oben via Ladestreifen geladen werden. Sind etwas häufiger zu finden da ganz paar 98er beim letzten Aufgebot so verwendet wurden. Aber die meisten der aks Grabenmagazine angebotenen diesen Typs sind unveränderte MG13 Mags und man behauptet es sind Grabenmagazine um mehr Gewinn zu erzielen.....

      Kommentar

      • daimonicon
        Landesfürst


        • 21.01.2007
        • 972
        • NRW

        #4
        also von denen aus dem 1.WK hatte ich hier mal unterlagen über stückzahlen etc.
        finde die aber nicht mehr wieder
        aus dem kopf müssten sich die stückzahlen für den ersten weltkrieg im sechsstelligen bereich bewegen.

        ...und wie gesagt zu den magazinen aus dem zweiten weltkrieg habe ich weder passende literatur noch brauchbare links.

        @ munfrosch: ich hab mal so einer pfeife via eGun etliche magazinkästen verkauft. dann ca. 2-3 monate später verkaufte er die teile samt angeschweißten mg13 magazinen als "originale".
        da ging mir aber ein lichtlein auf!!

        Kommentar

        • Aliakmonas
          Landesfürst


          • 11.09.2005
          • 947
          • Kirrweiler/Pfalz

          #5
          Gerade nachgeguckt:

          Grabenmagazine sollen als Logische Folge des Schloßschützer-Deckels eingeführt worden sein, da bei aufgesetzem Schützer das normale Magazin nicht mehr so einfach mittels Ladestreifen nachgefüllt werden konnte.

          Es war ein festes 25 Schuß Magazin, das in die Deckelhalterung an der Unterseite einrastete und sich nicht so leicht entfernen ließ .Sie wurden mittels Ladeclip von oben geladen.
          Leider keine Produktionszahlen aufgeführt.

          Quelle: Die Deutschen Militärgewehre und Maschinenpistolen 1871-1945 von Götz

          Nochn Link:


          Gruß Gerhard
          Zuletzt geändert von Aliakmonas; 14.02.2009, 19:10.
          ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
          ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

          Kommentar

          Lädt...