"Bauanleitungen" f. Zeltbahnen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Felix
    Landesfürst


    • 01.03.2005
    • 615
    • Unterfranken

    #1

    "Bauanleitungen" f. Zeltbahnen

    Guten Abend allerseits,

    ich plane die nächste Angel/Zeltsaison und will mich auf das Abenteuer Zeltbahnen einlassen. Ich dachte da an die NVA-Zeltbahnen, die eilweise recht günstig zu haben sind (by the way: Wenn jemand eine oder mehrere zum Verkauf hat, einfach bei mir melden). Wie zuverlässig bzgl. Regen sind die? Wie werden die miteinander "verknüpft"? Und welche Möglichkeiten habe ich, mir daraus einen so großen Unterstand zu bauen, dass mein Feldbett (200x60 cm) darin Platz hat? Am liebsten wäre mir natürlich eine Seite www.wieverwendeichzeltbahnen.de, aber die habe ich noch nicht gefunden - also, ich bin auf eure Tipps gespannt!
  • aragol
    Bürger


    • 29.09.2008
    • 103
    • wieder in RLP

    #2
    Hallo Felix.

    Bei der Verwendung von Zeltbahnen ist Kreativität gefragt. Man kann sie in allen möglichen Varianten zusammenknöpfen. Die meisten Zeltbahnen sind mit Aluknöpfen zu verbinden. Bei den BW-Zeltbahnen ist die Firstleiste doppelt, dh. du hast 2 Knopfreihen oben und je eine reihe an den Enden der Bahn. Mit ein wenig Phantasie bekommt man auf diese Weise die geräumigsten Zeltkonstruktionen hin. Für die Planung und Anschaffung der notwendigen Anzahl an Bahnen und Gestängen muss man natürlich die Maße der Bahnen kennen und ggf. eine Zeichnung machen, wie man die Bahnen zusammenfügen will. Mit NVA-Bahnen kenne ich mich nicht aus, aber laut http://de.wikipedia.org/wiki/Zeltbahn sind sie quadratisch und damit noch einfacher miteinander zu verbinden. Als Zeltbodernersatz lohnt sich im Sommer Stroh und im Winter Stroh/Isomatte und eine Kunststoffplane. Regendicht sind die Bahnen einigermaßen, wenn man sie impregniert oder wachst. Weitere Tipps findest du auch in dem Buch "Der Reibert", dann allerdings nur mit Bezug auf BW-Zeltbahnen.
    Viel Erfolg beim Zelten...

    Gruß!
    Zuletzt geändert von aragol; 16.02.2009, 14:44.
    Gruß, das Aragol
    __________________________________________

    Tempus edax rerum
    Die Zeit nagt an den Dingen

    (Ovid)

    Kommentar

    • Immelmann
      Heerführer


      • 23.12.2004
      • 5638
      • Hessen

      #3
      WH Zeltbahnen

      Hallo zusammen,

      mitlerweile habe ich schon so einige Tage unter der WH Zeltplane verbracht.
      Eigentlich gibt es keine Form die du mitdiesen Planen nicht erreichen kannst.
      Von einem 4Mann zelt bis hinn zu einem Palazzo Protzo ist alles machbar.

      Die Planen kann man natürlich nicht mit den Zelten von heute vergleichen.
      Das Wasser perlt nicht ab, aber es drinkt auch nicht hindurch.
      Die Plane wird nass und es ist nicht so gut wenn vom innenraum etwas die Planenwand berührt, denn dann wird dieser Gegenstand nass.

      Da diese Art Zelt keinen Boden hat, unbedingt den Schutzgraben ziehen.

      Für dein Vorhaben empfehle ich das Achterzelt.

      Hier mal etwas Lektüre über Zeltplanen.
      Dort kann man gut sehen welche Varianten es gibt und wie man die zelte baut und natürlich was man noch so alles mit der Zeltplane machen kann.

      Vom Selber bauen halte ich nichts.
      Es gibt teilweise schon welche für 25€ die Bahn.

      Ich habe mir mal 10 Bahnen bestellt, Repro natürlich, wenn du 4stk. möchtest kann ich noch eventuel welche besorgen.

      Gruss
      Nico
      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
      "Semper Fi - you rat, you fry!"

      Kommentar

      • Wolfo
        Oberbootsmann
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 1465
        • Heiðabýr
        • Oculus

        #4
        Er spricht allerdings von Rechteckbahnen, also die sogenannten "Blachen".

        Ich kann dir morgen nochmal was raussuchen, als Jugendbewegter hat man gewissen Umgang mit derartigen Zeltmaterial.

        Gruß,
        Wolfo


        Kein Berg zu tief!

        Kommentar

        • Felix
          Landesfürst


          • 01.03.2005
          • 615
          • Unterfranken

          #5
          Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps - bin nun schon etwas genauer, was ich will
          Also, Dreiecksbahnen sollen es sein, evtl. jene des Bundesheeres, da diese relativ billig sind. Und ich habe nicht vor, damit wirklich ins mehrwöchige Survivalcamp zu ziehen, sondern bin vielmehr auf dem Old-School-Trip...außerdem auf die Gesichter der Burschenschafter gespannt, wenn ich mit denen zelten geh
          Das Vierezelt gefällt mir ganz gut, jedoch ist die Frage, ob ich mir mit meinen 2 Metern Größe keine nassen Füße hole. Ist es auch möglich, am Eingang (also dort, wo "normal" nur die eine Plane paralell zum Boden herausragt) noch an die Seiten zwei Planen anzuknüpfen, amit von der Seite kein Wässerchen kommt?

          Vielen Dank, kann den Sommer schon garnichtmehr erwarten!

          Kommentar

          • Immelmann
            Heerführer


            • 23.12.2004
            • 5638
            • Hessen

            #6
            Bei uns in der Gruppe ist auch einer der etwas zu groß egraten ist, er hatt da so ne eigene Zeltvariante.
            Ich suche mal eben ein Bild, ist auch ganz lustig.

            Zitat von Felix
            Ist es auch möglich, am Eingang (also dort, wo "normal" nur die eine Plane paralell zum Boden herausragt) noch an die Seiten zwei Planen anzuknüpfen, amit von der Seite kein Wässerchen kommt?
            Verstehe gerade nicht was du meinst?
            Einen richtigen Eingang gibts nicht, der Eingang ist irgend eine die du auf und wieder zu knöpfst.
            Zuletzt geändert von Immelmann; 16.02.2009, 20:57.
            Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
            "Semper Fi - you rat, you fry!"

            Kommentar

            • Felix
              Landesfürst


              • 01.03.2005
              • 615
              • Unterfranken

              #7
              So hatte ich das gedacht...hab mich mal kurz bei deiner HP bedient, hoffe, das ist ok
              Immerhin mus mein Feldbett ja noch mit rein, ist ja sonst nix für mich alten Mann
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Wolfo
                Oberbootsmann
                Heerführer


                • 01.11.2006
                • 1465
                • Heiðabýr
                • Oculus

                #8
                Gegenläufig als sog. "Schlauch" kannst du beliebig lange 3-Eckplanen Konstruktionen bauen.

                wobei ich auch gerne mal im Portemonai schlafe

                Gruß,
                Wolfo


                Kein Berg zu tief!

                Kommentar

                • Immelmann
                  Heerführer


                  • 23.12.2004
                  • 5638
                  • Hessen

                  #9
                  Zitat von Felix
                  So hatte ich das gedacht...hab mich mal kurz bei deiner HP bedient, hoffe, das ist ok
                  Immerhin mus mein Feldbett ja noch mit rein, ist ja sonst nix für mich alten Mann
                  Ahja, jetz verstehe ich.
                  Problem dabei ist das sich das Wasser obenaus sammelt und dann regnets durch.
                  So ähnlich haben wir die auch, nur etwas verändert.
                  Statt die eine Plane nach oben zu klappen, klappen wir die zur Seite und befestigen noch eine weitere auf der anderen Seite.

                  So sparst du eine Zeltbahn und ein Paar Zeltstangen.

                  Unser Uffz hatt mal einen Lehrgang gegeben über Zeltbau mit dreiecksbahnen.
                  Sollt ich mal auf Video aufnehmen als Vorführmaerial.

                  Gruss
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Immelmann; 16.02.2009, 21:23.
                  Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                  "Semper Fi - you rat, you fry!"

                  Kommentar

                  • Felix
                    Landesfürst


                    • 01.03.2005
                    • 615
                    • Unterfranken

                    #10
                    Mir fällt gerade auf, dass der Ösis ihre Zeltbahnen ja Trapezförmig sind - funtioniert dass trotzdem, auch wenn es keine Dreiecke sind?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Immelmann
                      Heerführer


                      • 23.12.2004
                      • 5638
                      • Hessen

                      #11
                      Funktioniert auch, ja.
                      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                      "Semper Fi - you rat, you fry!"

                      Kommentar

                      • ghostmember77
                        Banned
                        • 08.08.2007
                        • 375
                        • oberbergischen nrw
                        • C-skope/ ACE250

                        #12
                        zeltbahnen

                        oder einfach unter dein bett legen
                        besser arm drann wie bein ab

                        Kommentar

                        • Felix
                          Landesfürst


                          • 01.03.2005
                          • 615
                          • Unterfranken

                          #13
                          Moment mal...kann ich denn dann noch die beiden Basen der Dreiecke gegeneinander bei meiner "verlängerten Version verknüpfen - Problemzone ist rot, wie immer...
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Immelmann
                            Heerführer


                            • 23.12.2004
                            • 5638
                            • Hessen

                            #14
                            Ja das geht.
                            Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                            "Semper Fi - you rat, you fry!"

                            Kommentar

                            • bitti
                              Ritter


                              • 25.06.2004
                              • 534
                              • Bernau b. Berlin

                              #15
                              Zeltbauanleitung für NVA-Zeltbahnen.

                              bitti
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...