Luftpistole u. Gewehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Luftpistole u. Gewehr

    Fiel mir heute beim Aufräumen wieder in die Hände.Die Luftpistole wollte ich immer schon mal entrosten;die muß lange irgendwo im Keller gelegen haben.
    Das Gewehr ist nur einen Meter lang und klein.Ist das Mod.No.1 von Haenel.
    Angehängte Dateien
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #2
    Zumindest die Lupi muß schon sehr alt sein, halt sie in Ehren, sowas bekommst du bestimmt nicht mehr oft angeboten.
    MfG Desert-Eagle
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Taumaus
      Heerführer


      • 24.12.2006
      • 1157
      • Oberfranken
      • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

      #3
      schöne funde...

      lg thomas
      <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Zitat von desert-eagle
        Zumindest die Lupi muß schon sehr alt sein, halt sie in Ehren, sowas bekommst du bestimmt nicht mehr oft angeboten.
        MfG Desert-Eagle
        Beide Teile stammen aus den 30er Jahren und sind noch voll funktionstüchtig.
        Die Beschreibung d. Luftpistole ist '1939' datiert.
        Beide Teile hab' ich seit min.15 Jahren,gerieten in Vergessenheit und wollte ich jetzt mal ablichten.
        Den passenden Kugelfang und die Diabolo-Dose von EM-GE gabs erst kürzlich bei verschiedenen Haushaltsauflösungen.

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          Hey Sven, die Pistole ist der Knaller - habe ja schon etliche alte aus dem Schützenverein entsorgt (verkauft), aber die würde auch ich in Ehren halten
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Zitat von behreberlin
            Hey Sven, die Pistole ist der Knaller - habe ja schon etliche alte aus dem Schützenverein entsorgt (verkauft), aber die würde auch ich in Ehren halten
            Bis zu welchem Kaliber sind Luftdruckwaffen eigentlich besitzkartenfrei?
            Also frei ab 18 Jahren,ohne spezielle Auflagen,meine ich.

            Kommentar

            • Front Koblenz
              Heerführer


              • 14.12.2007
              • 1099
              • Köln

              #7
              Zitat von Erdspiegel
              Bis zu welchem Kaliber sind Luftdruckwaffen eigentlich besitzkartenfrei?
              Also frei ab 18 Jahren,ohne spezielle Auflagen,meine ich.
              4,5 mm!
              meine ich
              "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
              "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

              Kommentar

              • Spatenschlepper
                Bürger


                • 24.10.2007
                • 131
                • .

                #8
                Zitat von Erdspiegel
                Bis zu welchem Kaliber sind Luftdruckwaffen eigentlich besitzkartenfrei?
                Also frei ab 18 Jahren,ohne spezielle Auflagen,meine ich.
                Das geht nicht nach Kaliber sondern nach der Energie die das Geschoss ins Ziel (bis 7,5 Joule frei) bringt und der Mündungsgeschwindigkeit (bis 175 m/s frei).
                Bei solch alten Luftdruckwaffen gibts aber einen Stichstag, wurden die davor produziert dürfen sie auch stärker sein.
                MFG der den Spaten schleppt.

                Kommentar

                • Front Koblenz
                  Heerführer


                  • 14.12.2007
                  • 1099
                  • Köln

                  #9
                  Zitat von Spatenschlepper
                  Das geht nicht nach Kaliber sondern nach der Energie die das Geschoss ins Ziel (bis 7,5 Joule frei) bringt und der Mündungsgeschwindigkeit (bis 175 m/s frei).
                  Bei solch alten Luftdruckwaffen gibts aber einen Stichstag, wurden die davor produziert dürfen sie auch stärker sein.
                  JA OK!
                  Ich meine das die Luftdruckgewehre meistens 4,5mm Kugeln verschiessen!
                  Egal ob Luft,-oder Gas!
                  "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
                  "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

                  Kommentar

                  • behreberlin
                    Heerführer


                    • 19.07.2007
                    • 3736
                    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                    #10
                    Also, jeder hat ein wenig Recht: WBK - freie Luftdruckwaffen sind bezogen auf das Kaliber 4,5mm (es gibt noch größere, dann aber nicht frei). Dann wieder die Energieeinschränkung bis 7,5 Joule. Dieses alte Stück, und das ist das wichtigste, besitzt aber keinen Prüfstempel (ein Fünfeck mit einem F). Also, nicht damit auf die Strasse gehen
                    ---------------------------------------------
                    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Zitat von behreberlin
                      ....... (es gibt noch größere, dann aber nicht frei).
                      Danke,das ist genau das,was ich wissen wollte.

                      Kommentar

                      • Steve1978
                        Bürger


                        • 13.02.2006
                        • 130

                        #12
                        Ich finde es immer wieder faszinierend, das Leute bei solchen Fragen immer ihr Halbwissen zu besten geben müssen. Da halte ich mich lieber an den bekannten Spruch: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!

                        Das Kaliber einer Druckluftwaffe ist vollkommen uninteressant, wer gibt hier solch einen Schwachfug von sich???? Diese Information stammt wohl von der Bildzeitung oder was? Ein freies Luftgewehr darf maximal 7,5 Joule haben. Das entspricht bei einem Luftgewehr Kaliber 4,5 mm etwa 175 m/s. Ich kann z.B ein Weihrauch HW 35 Kaliber 4,5 mm legal mit einem Wechsellauf Kaliber 5,5 mm ausstatten, an der Kraft der Feder und der Energie der Waffe ändert sich nichts! Bei dem größeren Kaliber wird ein schwereres und größeres Geschoß durch die gleiche Energie angetrieben, wodurch sich die Geschoßgeschwindigkeit automatisch reduziert!

                        Das Kaliber 4,5 mm ist einfach nur das Kaliber in dem die meisten Luftgewehre produziert werden! Es gibt sogar Luftdruckwaffen im Kaliber 6,35 mm, die sind auch alle frei, wenn Sie unter 7,5 Joule haben!

                        Luftdruckwaffen die vor 1970 hergestellt wurden bzw. vor 1990 in der DDR hergstellt oder verkauft wurden haben kein F im Fünfeck und sind ebenfalls frei ab 18 Jahren, auch wenn die Energie die Grenze von 7,5 Joule überschreitet!

                        Und wenn man schon meint man müsste hier kluge Tips zum Thema Luftdruckwaffen geben sollte man eigentlich wissen, das man gar keine Luftdruckwaffe auf der Straße tragen darf, ob mit oder ohne F!!! Dafür muss man nämlich einen Waffenschein haben und ich meine nicht den kleinen für Gaspistolen!

                        Ihr solltet echt mal überlegen was ihr hier für Tips gebt. Wenn sich einer auf eure Aussagen verlässt hat er die Arschkarte gezogen, nur weil jemand meint er müsste hier ne Auskunft geben, die gar nicht stimmt! Wenn ich mir nicht sicher bin schreibt man "ich glaube, ich meine" und stellt hier keine unrichtigen Behauptungen auf! Ich kann nur jedem empfehlen sich vor dem kauf einer Waffe mal mit den Entsprechenden Passagen des Waffengesetztes zu beschäftigen und sich nicht auf die Aussagen von einigen Experten verlassen. Kann man übrigends auch im Internet finden, wenn man z.B WaffG oder Waffengesetz bei google eingibt!

                        Steve

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25931
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          Zitat von Steve1978

                          Da halte ich mich lieber an den bekannten Spruch: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!
                          ich kenne da auch nen Spruch:

                          Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es auch wieder heraus ...
                          ... das jetzt nur mal so am Rande, WIE man eine Kritik rüberbringen kann

                          Zum Thema an sich magst Du sicher vollkommen Recht haben.
                          Aber wie gesagt, man könnte es auch ein wenig anders rüber bringen ...

                          Womit wir bei der Abteilung von der "angesprochenen Gegenseite" angekommen sind:
                          => haltet Euch zurück, nehmt das Gesagte - und vor allem die Infos! - einfach mal so hin, und diskutiert das Ganze dann ruhig und sachlich aus. So überhaupt noch was zu diskutieren ist.

                          Das Thema war nämlich nur die Vorstellung eines Dachbodenfundes ...

                          Gruß
                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • kartitza
                            Ritter


                            • 03.10.2007
                            • 319
                            • MV
                            • ACE 250

                            #14
                            Das Luftgewehr dürfte schon wg. dem gezogenen Lauf verboten bzw. waffenscheinpflichtig sein.
                            Bei der letzten Änderung des WG wurden DDR-Modelle eingezogen, die gezogene Läufe hatten.
                            Die Schussbahn und auch die Reichweite sind bei Modellen mit einfachem Lauf viel anfälliger und geringer.
                            mfg kartitza
                            Каквото дойде, добро дошло!

                            Kommentar

                            • desert-eagle († 2020)
                              Heerführer


                              • 19.04.2005
                              • 3439
                              • Kleve

                              #15
                              Gnade, jetzt sind gezogene Läufe auch schon waffenscheinpflichtig....
                              bitte mach einer mit Schlüsselgewalt das Ding hier zu...
                              Desert-Eagle
                              ------------------------------------------------------------

                              Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                              Karl Valentin

                              Ludger hat uns am 26.01.2020
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...