Feldfernsprecher FF 33, defekt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #1

    Feldfernsprecher FF 33, defekt?

    Hallo zusammen,

    in meinem Besitz befindet sich ein Feldfernsprecher FF33.
    Leider scheint ein Defekt in dem Gerät vorzuliegen.

    Wenn man beide Verbindungdrähte miteinander verbindet, den Prüfknopf drückt und kurbelt sollte normaler weise das Feldtelefon klingeln.
    Jedoch kann man nur ein "klack-klack-klack..." warnehmen.

    Was könnte die Ursache sein und wie kann man den Defekt beheben?

    Beispielvideo des Defektes am FF33
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    Nicht schnell genug gekurbelt ?

    Irgendwelcher Dreck dämpft die Klöppel Bewegung ?

    Induktor oder Schalterkontakte korrodiert ?

    Kommentar

    • Der Flieger
      Ritter

      • 04.11.2003
      • 395
      • Essen

      #3
      ...ist schon etwas länger her, dass ich einen FF33 in Händen hielt. Daher eine Frage: Besitzt der FF33 eine Laut-Leise-Stellung wie z.B. der FF54? Könnte dort vielleicht etwas "klemmen"?

      Besitzt du einen zweiten Feldfernsprecher, den du einmal anschließen könntest?


      Grüße, Thomas

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        hi....

        hast du das teil mal aufgehabt, ist überhaupt noch eine glocke drin, gegen die der klöppel hauen kann? oder ist der "ausleger" des klöppels vielleicht verbogen, so das das teil danebenhaut?

        mfg,

        blAcky
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #5
          Schliess doch mal ein Spannungsmessgerät an die beiden Klemmen an (höchster Wechselspannungsmessbereich) und dann kurbel noch mal ordentlich, ohne dabei die Prüftaste zu drücken.

          Wird eine Spannung angezeigt?
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • Immelmann
            Heerführer


            • 23.12.2004
            • 5638
            • Hessen

            #6
            An der Geschwindigkeit vom kurbeln liegt es nicht, desto schneller ich kurbele desto schneller klackert es nur.

            Die Klöppel bewegen sich einwandfrei, kann man auf dem Video leider nicht so gut erkennen.

            Es ist alles eigentlich noch in einem guten Zustand, etwas Staub aber korrodiert ist nichts.

            Soweit ich weiß besitzen die FF33 diese "Laut-Leise" Taste nicht.

            Einen zweiten FF33 besitze ich leider nicht, kenne auch niemanden in näherer Umgebung der so ein FF33 noch besitzt.

            Die zwei Glocken sind noch drinn, erkennt man auch auf dem Video.
            Verbogen ist nichts und die Klöppel treffen die Glocken auch.

            Ein Spannungsmessgerät habe ich leider nicht, müsste ich mal nachsehen ob Vater oder Großvater so etwas hat.

            Wenn ich mit mit etwas metallischem leicht gegen die Glocken haue hört man das "Dong" ganz klar und deutlich.
            Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
            "Semper Fi - you rat, you fry!"

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #7
              Zitat von Immelmann
              ...Ein Spannungsmessgerät habe ich leider nicht, müsste ich mal nachsehen ob Vater oder Großvater so etwas hat....
              Ich habe mir das Video nicht angesehen (ISDN-Bandbreite ). So wie Du das nun beschrieben hast, kannst Du die Spannungsmessung sowieso abhaken; ist nicht mehr erforderlich.

              Ich tippe nach Deiner Schilderung eher auf ein mechanisches Problem. Evtl. muss die Position der Glocken etwas justiert werden. Der Klöppel darf den Klockenrand nur kurz anschlagen. Danach darf er keine Berührung mehr zur Glockenschale haben, sonst kann diese nicht ausschwingen und dabei den typischen Ton erzeugen.
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • Immelmann
                Heerführer


                • 23.12.2004
                • 5638
                • Hessen

                #8
                Ja so ist es auch.
                Die Klöppel berühren die Glocken nicht.
                Habe diese justiert, nun funktioniert es wieder.
                Aber dafür gibts ein neues Problem:
                Als ich testete ob es jetzt besser klingelt, ein kurzer kräftiger Wiederstand beim Kurbeln und jetzt tut sich gar nichts mehr.
                Strom fließt jedoch noch.
                Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                "Semper Fi - you rat, you fry!"

                Kommentar

                • Der Flieger
                  Ritter

                  • 04.11.2003
                  • 395
                  • Essen

                  #9
                  Zitat von Immelmann
                  Als ich testete ob es jetzt besser klingelt, ein kurzer kräftiger Wiederstand beim Kurbeln und jetzt tut sich gar nichts mehr.
                  Einen doch deutlichen Widerstand beim Kurbeln merkt man, wenn die Anschlüsse kurzgeschlossen sind, die Prüftaste jedoch nicht gedrückt wird. Vielleicht hat diese ja jetzt ein Kontaktproblem.

                  Zitat von Immelmann
                  Strom fließt jedoch noch.
                  Wie äußert sich das? Einfach nur mit zwei Fingern die Anschlüsse überbrückt?


                  Grüße, Thomas

                  Kommentar

                  • Immelmann
                    Heerführer


                    • 23.12.2004
                    • 5638
                    • Hessen

                    #10
                    Ganz genau, habe ausversehen eine gewischt bekommen.
                    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                    "Semper Fi - you rat, you fry!"

                    Kommentar

                    • curious
                      Heerführer


                      • 25.04.2004
                      • 3859
                      • Köln
                      • tesoro/ebinger

                      #11
                      Zitat von Immelmann
                      Ganz genau, habe ausversehen eine gewischt bekommen.
                      Nimm doch ein Birnchen zum Testen.
                      Gruß Alex

                      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                      Woddy Allen
                      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                      Kommentar

                      • Rat-Balu
                        Heerführer


                        • 09.06.2008
                        • 1851
                        • Sauerland
                        • C.Scope CS6MX

                        #12
                        Zitat von Immelmann
                        Ganz genau, habe ausversehen eine gewischt bekommen.
                        Konnte mir leider ein Lachen nicht verkneifen, mit einer gleichzeitigen Erinnerung an die Mofazeit.
                        Da wollte mal ein Kumpel sehen, wie weit der Zündfunke überspringt.
                        Einer saß auf der Mofa und trampelte was das Zeug hielt und der Kumpel entfernte den Stecker mit der Zündkerze immer
                        weiter vom Motorblock, bis der Zündfunke statt zum Motorblock auf seine Finger übersprang.
                        Den hats richtig umgehauen und er war ganz schön am Jammern. Alle anderen haben vor Lachen am Boden gelegen
                        .
                        zum Wohle, Gruß Balu

                        Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

                        Kommentar

                        • donsoko
                          Landesfürst


                          • 21.10.2008
                          • 996
                          • Nähe Bremen
                          • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                          #13
                          Zitat von Rat-Balu

                          Den hats richtig umgehauen und er war ganz schön am Jammern. Alle anderen haben vor Lachen am Boden gelegen
                          .
                          Achja, es gibt nix besseres als relativ ungefährliche Hochspannung und
                          unwissende Leute
                          MfG Björn

                          "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                          Kommentar

                          • Immelmann
                            Heerführer


                            • 23.12.2004
                            • 5638
                            • Hessen

                            #14


                            Was ich noch schreiben sollt, wenn ich nun kurbele hört man eine Art qietschen die aus dem Generator kommt.
                            Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                            "Semper Fi - you rat, you fry!"

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #15
                              Sollte man die Schleifbahn und die Lager vieleicht mal Ölen.
                              Ich nimm für Sowas immer Ballistol,damit verschwinden auch eventuelle Kontaktprobleme.

                              Schleifbahn aber nur bei Metall auf Metall Ölen,bei Kohle nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...