Feldfernsprecher FF 33, defekt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Flieger
    Ritter

    • 04.11.2003
    • 395
    • Essen

    #16
    Zitat von Bastler
    Sollte man die Schleifbahn und die Lager vieleicht mal Ölen.
    Ich nimm für Sowas immer Ballistol,damit verschwinden auch eventuelle Kontaktprobleme.
    Also ich persönlich würde kein Ballistol verwenden, schließlich soll Ballistol Kupfer und Messing anlösen - bei der Verwendung als Waffenöl sicherlich wünschenswert, innerhalb deines FF aber vermutlich eher weniger. Und im FF ist bestimmt so einiges aus Messing bzw. Kupfer: Zahnräder, Lager, Steckkontakte, Kabel etc...

    Mag der kurzzeitige Kontakt mit Ballistol beim Reinigen noch OK sein, so wäre ich beim dauerhaften Kontakt jedoch etwas vorsichtig. Allerdings fehlen mir bei diesem Thema Bastlers praktische Erfahrungen...


    Grüße, Thomas

    Kommentar

    • curious
      Heerführer


      • 25.04.2004
      • 3859
      • Köln
      • tesoro/ebinger

      #17
      Ballistol hinterlässt eine Parafinschicht zum Konservieren, könnte mir auch vorstellen, daß das isolierende Wirkung hat.
      Bei Unsicherheit fange ich immer mit einem milden Mittel an, um Schmutz und Fette zu lösen und die mechanische Reinigung zu unterstützen. Hier eignet sich gut hochreines Isopropanol für Elektronik, da es sekundenschnell verfliegt. Kurz mit Druckluft nachgetrocknet, kann man sofort gefahrlos testen.
      Gruß Alex

      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
      Woddy Allen
      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #18
        Ballistol greift keine gesunden Metalle an,Ballistol löst solange es frisch ist Oxyd/Sulfat/Sulfidschichten usw,und auch verharzte Fette und festen Schmutz.
        Die zurückbleibende Fettschicht schützt dann vor neuen Angriffen durch Sauerstoff und Feuchtigkeit,bleibt aber weich,so das die Funktion der Kontakte nicht gestört wird.

        Ich nimm das Zeug seit 15 Jahren,vor allem bei Kontaktproblemen an alten Radios.Bislang funktionieren alle so behandelten Kontakte die ich noch hier habe einwandfrei

        Anders als bei Kontaktspray,da bekommt man nach einigen Jahren neue Kontaktprobleme,es können auch Isolationsmaterialien und Bauteile angegriffen werden,besonders wenn man davon zuviel nimmt(beim verspritzen mit dem Sprühröhrchen praktisch unvermeidlich)

        Kommentar

        • curious
          Heerführer


          • 25.04.2004
          • 3859
          • Köln
          • tesoro/ebinger

          #19
          Zitat von Bastler
          Ballistol greift keine gesunden Metalle an,Ballistol löst solange es frisch ist Oxyd/Sulfat/Sulfidschichten usw,und auch verharzte Fette und festen Schmutz.
          Die zurückbleibende Fettschicht schützt dann vor neuen Angriffen durch Sauerstoff und Feuchtigkeit,bleibt aber weich,so das die Funktion der Kontakte nicht gestört wird.

          Ich nimm das Zeug seit 15 Jahren,vor allem bei Kontaktproblemen an alten Radios.Bislang funktionieren alle so behandelten Kontakte die ich noch hier habe einwandfrei

          Danke für den Tip, bei Kontakten hatte ich bisher Respekt vor dem Zeug (ansonsten liebe die Vielseitigkeit von Ballistol ) und bei Kontaktspray habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht, das kann auch übel schmoren, wenn es auf heiße Stellen spritzt. Alkohol ist auch nur ein schwacher Behelf bei so altem, oxydiertem Zeug, aber harmlos.
          Gruß Alex

          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
          Woddy Allen
          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

          Kommentar

          Lädt...