Bajonett 84/98

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Bajonett 84/98

    Habe hier ein Bajonett aus dem WK1 in der Ausführung für Pioniere.Ist ein relativ gut erhaltener Kellerfund,jedoch ist es etwas verbogen.Ich befürchte das es bricht,wenn ich es wieder richten will.
    Werd's wohl so lassen.
    Angehängte Dateien
  • Siebken
    Heerführer


    • 12.01.2005
    • 6470
    • Nicht von dieser Welt.
    • XP Deus

    #2
    Ich würde es auch nicht richten,lass es so.
    Ist ein schönes Stück. Es müsste ein Bajonett wurde von Böntgen und Sabin sein. Kann man noch etwas erkennen?
    Dies ist bei 84/98 Säge und Feuerschutzblech öfters anzutreffen, aber warum das so ist, ist unklar.
    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
    Sophie Scholl/Jacques Maritain

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Zitat von Siebken
      Ich würde es auch nicht richten,lass es so.
      Ist ein schönes Stück. Es müsste ein Bajonett wurde von Böntgen und Sabin sein. Kann man noch etwas erkennen?
      Dies ist bei 84/98 Säge und Feuerschutzblech öfters anzutreffen, aber warum das so ist, ist unklar.
      Der Kandidat hat die höchste Punktzahl erreicht.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Siebken
        Heerführer


        • 12.01.2005
        • 6470
        • Nicht von dieser Welt.
        • XP Deus

        #4
        Zitat von Erdspiegel
        Der Kandidat hat die höchste Punktzahl erreicht.
        Super, ich hab die höchste Punktzahl!

        Nee, ist beim 84/98 Säge und Feuerschutzblech fast immer Böntgen und Sabin.
        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
        Sophie Scholl/Jacques Maritain

        Kommentar

        • Taumaus
          Heerführer


          • 24.12.2006
          • 1157
          • Oberfranken
          • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

          #5
          schaut geil aus das teil....behandelst weng mit wd40 und ballistol und dann lässt du es so..
          <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Zitat von Taumaus
            schaut geil aus das teil....behandelst weng mit wd40 und ballistol und dann lässt du es so..
            Ich will eigentlich die Griffschalen demontieren und das Teil in die Lyse packen.Unter den Griffen und in der Arretierung sitzt der Rost,der sonst dauerhaft bleiben könnte.
            Zwar geht dann die restliche Orginalbrünierung flöten,aber die läßt sich ja erneuern.Eine Nur-Öl Behandlung wäre nicht das Wahre,denn das greift die Holzgriffschalen an.

            Kommentar

            • Taumaus
              Heerführer


              • 24.12.2006
              • 1157
              • Oberfranken
              • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

              #7
              Hm achso na dann probier mal ohne das was kaputtgeht die griffschalen zu entfernen und sprüh es doch dann mit wd40 ein...elektrolyse wär doch schade...wenn dann die brünnierung abgeht..das holz kannste ja in ballistol einlegen.

              gruß Thomas
              <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Zitat von Taumaus
                Hm achso na dann probier mal ohne das was kaputtgeht die griffschalen zu entfernen und sprüh es doch dann mit wd40 ein...elektrolyse wär doch schade...wenn dann die brünnierung abgeht..das holz kannste ja in ballistol einlegen.

                gruß Thomas
                Die Griffschalen werden schon abgehen;habe da einen Spezialschraubenzieher.
                Quellen die nicht auf,wenn man sie in Balistol einlegt?

                Habe bisher immer mit Holzöl gearbeitet,aber nicht eingelegt,nur satt eingestrichen.

                Kommentar

                • Septimius
                  Heerführer


                  • 10.01.2009
                  • 3990
                  • Königreich Bayern

                  #9
                  Was mir noch einfällt ist, dass die Exemplare aus WKI, die schmalen, nur zu 6% mit Sägerücken hergestellt wurden (für Pios, habe da aber auc ein komplett vernickeltes gesehen für Ausgangszwecke), wenn man mit so einem in Feindeshand fiel, dann wars scheinbar übel, denn die haben auch üble Wirkungen im Nahkampf. Ich habe ein schweres Exemplar gesehen, bei welchem im WKII der Sägerücken ausgeschliffen wurde, wohl wegen der Genfer Konvention, und die sind unter Sammlern sehr gesucht, vor allem, weil die oft nachträglich zum Sägerücken umgearbeitet wurden, gratuliere!
                  Gruß Septi

                  ------------------------------------------------------

                  Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                  "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                  Jebediah Springfield

                  Kommentar

                  • Siebken
                    Heerführer


                    • 12.01.2005
                    • 6470
                    • Nicht von dieser Welt.
                    • XP Deus

                    #10
                    Zitat von Septimius
                    Was mir noch einfällt ist, dass die Exemplare aus WKI, die schmalen, nur zu 6% mit Sägerücken hergestellt wurden (für Pios, habe da aber auc ein komplett vernickeltes gesehen für Ausgangszwecke), wenn man mit so einem in Feindeshand fiel, dann wars scheinbar übel, denn die haben auch üble Wirkungen im Nahkampf. Ich habe ein schweres Exemplar gesehen, bei welchem im WKII der Sägerücken ausgeschliffen wurde, wohl wegen der Genfer Konvention, und die sind unter Sammlern sehr gesucht, vor allem, weil die oft nachträglich zum Sägerücken umgearbeitet wurden, gratuliere!
                    Als mit Erlaß von Ende 1917, ab 1918 die Sägezahnung der deutschen Bajonette wegen der (völlig haltlosen) Feindpropaganda der "beabsichtigten grausamen Verletzungen" entfernt werden sollte, galt dies selbstverständlich auch für die SG 84/98 n.A. Säge. Als schon vor dem 2.WK, noch im 1.WK wurde das gemacht.
                    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                    Sophie Scholl/Jacques Maritain

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990
                      • Königreich Bayern

                      #11
                      Danke Siebken,
                      ich stell mir das auch gerade nicht reizvoll vor, mit so einem Teil verletzt zu werden.... Die Dreikantbajonette waren aber in der Hinsicht auch nicht zu verachten, aber das ist wieder ein anderes Thema...
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      • Siebken
                        Heerführer


                        • 12.01.2005
                        • 6470
                        • Nicht von dieser Welt.
                        • XP Deus

                        #12
                        Gerne Septi.
                        Vorallen wenn die sich in den Rippen festgeklemmt haben.
                        Lassen wir das!
                        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                        Sophie Scholl/Jacques Maritain

                        Kommentar

                        • daimonicon
                          Landesfürst


                          • 21.01.2007
                          • 972
                          • NRW

                          #13
                          Zitat von Erdspiegel
                          Ich will eigentlich die Griffschalen demontieren und das Teil in die Lyse packen.Unter den Griffen und in der Arretierung sitzt der Rost,der sonst dauerhaft bleiben könnte.
                          Zwar geht dann die restliche Orginalbrünierung flöten,aber die läßt sich ja erneuern.Eine Nur-Öl Behandlung wäre nicht das Wahre,denn das greift die Holzgriffschalen an.
                          also ich halte das für den falschen weg!
                          wahrscheinlich endet das in einer sogenannten "verschlimmbesserung"!
                          griffschalen abmontieren?! in die lyse packen?! neu brünieren?!
                          ich glaub du hast sie nicht mehr alle! schmeiß es doch gleich in die tonne! oder bestell dir gleich nen reprobajonett! da hast du keinen rost und keine sorgen!
                          immer wieder sehe und lese ich von solchen aktionen wo permanent irgendwelche "selbsternannten spezialisten" respektive "nichtsnutze" die tollsten sachen kaputtrestaurieren.

                          ich an deiner stelle würde das bajonett "so wie es ist" NUR mit ballistol behandeln bis es in einem halbswegs passablen zustand ist.
                          an dem teil ist noch soviel substanz dass es dir wohl kaum in deiner restlichen lebenszeit, sofern du es solange behalten möchtest, unter den fingern wegrosten und zu staub zerfallen wird!

                          *kopfschüttelnderweise*
                          daimonicon

                          p.s. @erdspiegel: nichts für ungut!

                          EDIT: man kann flugrostige stellen auch sehr gut mit einem sog. ölschliff bearbeiten.
                          Zuletzt geändert von daimonicon; 05.04.2009, 18:04.

                          Kommentar

                          • Septimius
                            Heerführer


                            • 10.01.2009
                            • 3990
                            • Königreich Bayern

                            #14
                            Da schliesse ich mich an,
                            ich an deiner stelle würde das bajonett "so wie es ist" NUR mit ballistol behandeln bis es in einem halbswegs passablen zustand ist.
                            Denn besser und authentischer wirds nie mehr..
                            Gruß Septi

                            ------------------------------------------------------

                            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                            Jebediah Springfield

                            Kommentar

                            • Taumaus
                              Heerführer


                              • 24.12.2006
                              • 1157
                              • Oberfranken
                              • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

                              #15
                              joooooo

                              Zitat von daimonicon
                              also ich halte das für den falschen weg!
                              wahrscheinlich endet das in einer sogenannten "verschlimmbesserung"!
                              griffschalen abmontieren?! in die lyse packen?! neu brünieren?!
                              ich glaub du hast sie nicht mehr alle! schmeiß es doch gleich in die tonne! oder bestell dir gleich nen reprobajonett! da hast du keinen rost und keine sorgen!
                              immer wieder sehe und lese ich von solchen aktionen wo permanent irgendwelche "selbsternannten spezialisten" respektive "nichtsnutze" die tollsten sachen kaputtrestaurieren.

                              ich an deiner stelle würde das bajonett "so wie es ist" NUR mit ballistol behandeln bis es in einem halbswegs passablen zustand ist.
                              an dem teil ist noch soviel substanz dass es dir wohl kaum in deiner restlichen lebenszeit, sofern du es solange behalten möchtest, unter den fingern wegrosten und zu staub zerfallen wird!


                              so mein ich das auch hab mir nur weng wohlfühlender ausgedrückt, nein spaß bei seite lass es so und mach nur keine elektrolyse sonder wie gesagt wd40 und ballistol...brauchst die schalen ja nicht einlegen aber halt schön einpinseln.

                              *kopfschüttelnderweise*
                              daimonicon

                              p.s. @erdspiegel: nichts für ungut!

                              EDIT: man kann flugrostige stellen auch sehr gut mit einem sog. ölschliff bearbeiten.

                              so mein ich das auch hab mir nur weng wohlfühlender ausgedrückt, nein spaß bei seite lass es so und mach nur keine elektrolyse sonder wie gesagt wd40 und ballistol...brauchst die schalen ja nicht einlegen aber halt schön einpinseln.
                              <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

                              Kommentar

                              Lädt...