Dachbodenfund bei Abriss-Arbeiten! Säbel!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TimmeOhara
    Einwanderer


    • 27.02.2009
    • 9
    • Sachsen

    #1

    Dachbodenfund bei Abriss-Arbeiten! Säbel!

    Hallo Leute!
    Hab letzrte woche , beim abriss eines schornsteins , unter der schalung , einen supererhaltenen säbel gefunden!!!
    wer kann mir nähere infos zu dem guten stück geben !hoffe das klappt mit den bildern!!
    danke schon mal!
    c u!
    Angehängte Dateien
  • DFX
    Banned
    • 04.07.2008
    • 2076
    • Taka-Tuka-Land

    #2
    Hat er keinerlei Stempelungen?
    Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

    Kommentar

    • Stefan1986
      Ritter


      • 24.03.2009
      • 364
      • Wilhelmshaven/Nidersachsen

      #3
      Schönes Ding kann ich nur sagen
      Wer suchet der findet und wer auf eine Mine tritt verschwindet (alte Minensucher Weißheit)

      Kommentar

      • TimmeOhara
        Einwanderer


        • 27.02.2009
        • 9
        • Sachsen

        #4
        Säbel

        na der hat auf der klinge , gleich vor dem griffstück ein A.K. eingestempelt/gefräßt oder so!
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Crysagon
          Moderator

          • 21.06.2005
          • 5669
          • "Throtmanni" So fast as Düörpm

          #5
          Das müsste glaube ich der französische Grenadier Säbel 1797 sein.
          Könnte aber auch ein Garde-Kavalleriepallasch sein.
          Muss mal nach meinen weiteren Quellen schauen.

          melde mich
          Zuletzt geändert von Crysagon; 13.04.2009, 16:16.

          Kommentar

          • TimmeOhara
            Einwanderer


            • 27.02.2009
            • 9
            • Sachsen

            #6
            geht klar!
            achso , die scheide ist glaub ich komplett aus messing!
            danke schon im vorraus!!

            Kommentar

            • seuchenkarl
              Ritter


              • 29.03.2006
              • 321
              • Hessen/Nordheim
              • 2 augen+hirn

              #7
              A K?das ist meiner:-) so heiß ich--aber gz zu dem fund.beneidenswert
              ╬ ╬ ╬ Corruptissima re publica plurimae leges ╬ ╬ ╬

              Kommentar

              • Crysagon
                Moderator

                • 21.06.2005
                • 5669
                • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                #8
                Hmm....also einen Pallasch selber Bauart aber OHNE Granate findest du hier .
                Das wäre dann ein "Pallasch, französisch, Mod. 1782, Offizier der
                «dragons de la garde d'honneur de Strasbourg».
                Wir schätzen gerne Ihre Kunstobjekte, inventarisieren Sammlungen, beraten Sie bzgl. Kunstkäufen und organisieren Privatverkäufe.


                Den Preis beachte aber mal nicht *grins*


                Ebenfalls ohne Granate



                Könnte auch ein franz. Pallasch M 1882 sein.

                Werde jedoch nicht aus der Granate schlau. Alle Details sind stimmig mit den Säbeln in den Links, bis auf das aufgesetzte Symbol bei dir.
                Mich beschleicht grad der Verdacht, dass es ein reines Dekostück sein könnte.
                Zuletzt geändert von Crysagon; 13.04.2009, 16:49.

                Kommentar

                • TimmeOhara
                  Einwanderer


                  • 27.02.2009
                  • 9
                  • Sachsen

                  #9
                  jo das hab ich auch schon gedacht , aber es weisst zu viel darauf hin ,das dem nicht so ist!
                  unter Anderem
                  -rost am unteren teil der scheide
                  -Beulen der scheide
                  -verfaultes holz des griffes und der scheide
                  -deutlich erkennbare kerben in der klinge

                  versuch auch schon was raus zu bekommen im netz
                  bin auf was gestossen

                  Zuletzt geändert von TimmeOhara; 13.04.2009, 17:06.

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Zitat von Crysagon

                    Werde jedoch nicht aus der Granate schlau. Alle Details sind stimmig mit den Säbeln in den Links, bis auf das aufgesetzte Symbol bei dir.
                    Mich beschleicht grad der Verdacht, dass es ein reines Dekostück sein könnte.


                    Also, ich kenne die Brennende Granate aus Abbildungen der Französischen Armee... auf Knöpfen, Uniformen; Konkarden, Tschakobeschläge etc ist das Ding zu finden. Wieso nicht auch auf einem Säbel der Grenadiere???

                    Vielleicht aber auch nachträglich als Erinnerungsstück an die Armeezeit gefertigt...aber an eine richtige Gurke/ Schützenfestsäbel glaube ich nicht.

                    Ich kenne die Auffindungsgeschichte ja nicht, aber nach dem 2. Weltkrieg hat man natürlich alle seine privaten Waffen versteckt, versenkt etc. Und so ein (gemutmaßt) schönes Erbstück wirft man ja nicht einfach in den Teich, oder?



                    Zuletzt geändert von chabbs; 13.04.2009, 17:13.

                    Kommentar

                    • TimmeOhara
                      Einwanderer


                      • 27.02.2009
                      • 9
                      • Sachsen

                      #11
                      na das ist doch mal ne gute info !danke !super!
                      noch ne info zu mir!
                      bin aus dem raum bautzen UND HABE DAS GUTE STÜCK LETZTE WOCHE UNTER DER DIEHLUNG EINES HAUSES IN bautzen GEFUNDEN!
                      BEI UNS IN DER GEGEND WAR ZUR DAMALIGEN ZEIT GANZ SCHÖN AKTION GEWESEN!(hochkirch ist nur 10 km enfernt)

                      Kommentar

                      • MIMO
                        Heerführer


                        • 22.11.2007
                        • 1683
                        • Sachsen
                        • Rutus Alter 71

                        #12
                        Hallo,

                        ich hätte da vieleicht noch einen kleinen Hinweis. Die Sachsen waren mit den Franzosen verbündet, siehe Völkerschlacht. Auf jedenfall ein traumhaftes Stück, ich würde auch gern mal so etwas finden bzw. geschenkt bekommen.

                        MfG Marcus
                        Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                        (Alexander von Humboldt)

                        Kommentar

                        • Siebken
                          Heerführer


                          • 12.01.2005
                          • 6470
                          • Nicht von dieser Welt.
                          • XP Deus

                          #13
                          Hallo, schöner Säbel.
                          Es ist ein Französischer Grenadier Säbel 1797.
                          Hat die Klinge keine Stemplung und auch die Glocke nicht?
                          Ist eigendlich bei so einer Art von Paradesäbel nicht üblich, wobei dieser Säbel heute wieder nachgebaut wird.



                          Gruß
                          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                          Sophie Scholl/Jacques Maritain

                          Kommentar

                          • TimmeOhara
                            Einwanderer


                            • 27.02.2009
                            • 9
                            • Sachsen

                            #14
                            MACHE NOCHMAL PAAR BILDER !bis gleich

                            Kommentar

                            • Septimius
                              Heerführer


                              • 10.01.2009
                              • 3990
                              • Königreich Bayern

                              #15
                              Das ist definitiv ein Säbel, würde das auch den Grenadieren zuordnen, ein Pallasch ist nämich per Definition ein "gerader Säbel", den man nicht als Schwert bezeichnet, die Pappenheimerrapiere sind nämlich genaugenommen auch Schwerter. Super Fund, da schwingt österlicher Neid mit !
                              Gruß Septi

                              ------------------------------------------------------

                              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                              Jebediah Springfield

                              Kommentar

                              Lädt...