Armbandkompaß ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zappo
    Heerführer


    • 28.04.2006
    • 2428
    • Baden

    #1

    Armbandkompaß ...

    ...beim Aufräumen auf Vaters alten Kompaß gestoßen und Euch nicht vorenthalten wollen :
    Lederarmband, Bakelitgehäuse, funktioniert etwas träge, aber funktioniert

    Rückseitige Aufschrift:


    Armbandkompaß

    Bauart: Kadlec
    Baumuster: AK 39
    Werknummer: 98502
    Anforderz.: Fl 23235

    Gruß Zappo
    Angehängte Dateien
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Schön,schön.

    Ich hab' auch einen;dann wissen wir ja jetzt,wo's lang geht.

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Hallo
      Der Armbandkompass AK39 existierte in zwei Versionen: Ein Bakelitgehäuse mit Lederarmband in Schwarz vom Hersteller Kadlec Prag, sowie im klaren Bakelitgehäuse anderer Hersteller. Der Herstellercode für Kadlec war dxt und soweit bekannt, existieren (noch) keine Fälschungen dieses Kompasses am Markt. Wert etwa Euro 40 – 70, je nach Erhaltung in Fachkriesen.Bei Ebay mit schönschreiben,wie Erstück vom Vater,locker 100Euro.
      MfG
      Zuletzt geändert von sirente63; 15.04.2009, 21:33.

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #4
        Zitat von sirente63
        Wert etwa Euro 40 – 70, je nach Erhaltung in Fachkriesen.Bei Ebay mit schönschreiben,wie Erstück vom Vater,locker 100Euro.
        Habe zwar nicht vor, Vaters Sachen zu versteigern, aber trotzdem danke für die Info.

        Gruß Zappo

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          Zitat von Zappo
          Habe zwar nicht vor, Vaters Sachen zu versteigern, aber trotzdem danke für die Info.

          Gruß Zappo
          Hallo
          Schon klar,hatte Ich auch nicht geschrieben.
          Mit der grossen Luftblase in der Ölfüllung,eher nicht mehr richtig funktionstüchtig.
          MfG

          Kommentar

          • Das Hemmert
            Heerführer


            • 12.02.2008
            • 3124
            • 12345

            #6
            Moin,
            hier noch ein schöner Link: www.compassmuseum.com

            Kommentar

            • Zappo
              Heerführer


              • 28.04.2006
              • 2428
              • Baden

              #7
              Zitat von sirente63
              Mit der grossen Luftblase in der Ölfüllung,eher nicht mehr richtig funktionstüchtig.
              Da will ich Dich mal dezent berichtigen: Die Luftblase "gehört so". Im Glas ist ein roter Ring, in dessen Mitte man die Luftblase dirigieren muß. Dann ist der Kompaß absolut "im Wasser", d.h. waagereecht nach allen Richtungen und die Scheibe kann sich mit minimaler Reibung auf der Lagerung drehen. Sieht man auf dem Bild nicht deutlich genug. Sorry.
              Ob das Öl ist, was sich im Kompaß befindet, weiß ich allerdings nicht.......

              Gruß Zappo

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Hallo
                Das ist keine Wasserwaage sondern ein Kompass!
                Wenn die Blase zu gross wird,lässt die Präzision erheblich nach!Nichts für ungut ein schönes Stück!!

                Das Gerät hatt einige Jahre auf dem Buckel,da ist ein Flüssigkeitsverlust normal.In der Regel führt eine zu grosse Luftblase wie auf dem Foto zu erkennen!!In den meisten Fällen zu Störungen,oder ungenauen Angaben.
                Yacht-Modelle | Ausrüstung für die Yacht | Reisen & Charter-Ratgeber | Aktuelle Regatta-News und praktisches Segelwissen | Gebrauchtbootemarkt ►


                Alte Taucherkompasse haben desöfteren dieses Problem mit der zu grossen Luftblase.


                Aus einem Lehrbuch,auf die schnelle nichts anders gefunden.
                Für die Orientierung unter Wasser ist ein Taucherkompass durchaus von Vorteil. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass er sich gut ablesen lässt und höchstens eine kleine Luftblase hat.
                Zuletzt geändert von sirente63; 16.04.2009, 19:00.

                Kommentar

                • Zappo
                  Heerführer


                  • 28.04.2006
                  • 2428
                  • Baden

                  #9
                  Zitat von sirente63
                  Wenn die Blase zu gross wird,lässt die Präzision erheblich nach......
                  Du hast Recht - die Blase ist bei Waagrechtstellung ca. 2 mm größer als der aufgezeichnete rote Ring - eigentlich müßte sie wahrscheinlich gleichgroß oder ein wenig kleiner sein.

                  Gruß Zappo

                  Kommentar

                  • schatzsucher21
                    Banned
                    • 05.03.2009
                    • 210
                    • havelberg
                    • fisher f5 ,fisher cz-7a ,bounty hunter ,fisher 3D

                    #10
                    hey schöner kom. würde die sachen auch nicht verkaufen lg

                    Kommentar

                    Lädt...