Unbekanntes DEKO-Gewehr, wer kann helfen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reever
    Ratsherr


    • 14.07.2005
    • 251
    • Hürtgenwald
    • Die 7 Sinne

    #1

    Unbekanntes DEKO-Gewehr, wer kann helfen?

    Hallo, nach einiger Abstinez melde ich mich nochmal zu Worte.
    Vor einiger Zeit habe ich eben jenes Stück erhalten.
    Der Zustand ist sagen wir mal bescheiden. Ziemlich mitgenommen und nicht komplett. Zur Entschärfung ist der Schlagbolzen gekürzt und der Lauf verschweisst worden.

    Was mich allerdings sehr interessiert ist wo das Gewehr her kommt.
    Aus Literatur und Internet wurde ich nicht schlau.
    An Stempelungen sehe ich nur ne Raute wo BKA? drinsteht, eine Stempelung ?3Z559 und noch drei andre Sachen wo ich aber nicht sicher bin obs Stempelungen oder nur Zeichen vom Zahn der Zeit sind. Letztere drei könnten asiatische Zeichen sein, welche ebenfalls am Kolben zu sehen sind.
    Und zwar ist dort ein ovaler Kreis mit asiatischen Schriftzeichen, einen 5 zackigen Stern in der Mitte zu sehen. Dadrunter wieder eine Zahl 240746.

    Hat jemand von euch ne Idee?
    Angehängte Dateien
    Gruß Marco
  • redbullzero
    Heerführer


    • 16.09.2007
    • 1430
    • Pommern
    • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

    #2
    Guck mal hier, wenn du auf den Stern rechts klickst zeigt der dir das Bild, ich hatte mal ne Seite wo auch alte Japanische Gewehre waren aber finde die grade nicht....


    Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

    Fotowettbewerb Gewinner November 2012

    Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

    Kommentar

    • Wolfo
      Oberbootsmann
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 1465
      • Heiðabýr
      • Oculus

      #3
      Italienisches Caranomodell, wenn du mich fragst.


      Edit:

      Verschluss verwirrt mich grade noch etwas, vielleicht fällt mir aber dazu noch etwas ein.

      Magazinkasten ist für Mannlicher-Rahmen ausgelegt, arttypisch.
      Die Flügelsicherung vom Verschluss verwundert mich allerdings.


      Ariska und andere jap. Gewehrtypen schließe ich eig. aus, da diese soweit ich weiß für Ladestreifen und mit Mauserkasten ausgerüstet waren.
      Zuletzt geändert von Wolfo; 19.05.2009, 20:12.


      Kein Berg zu tief!

      Kommentar

      • Wolfo
        Oberbootsmann
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 1465
        • Heiðabýr
        • Oculus

        #4
        Verschluss scheint auch ein Mannlicher-Typus zu sein, bei dem genauen Waffentyp muss ich allerdings immer noch passen.

        Sind noch Stempelungen oder Kaliberangaben am System zu erkennen?
        Der Asiatische (?) Schaftstempel ist denke ich erst in einer späteren Verwendung dort aufgepresst worden.


        Das Kurvenvisier ist auch typisch für ältere (ca. 1900) Gewehrkonstruktionen oder schwache Patronen.

        Ist auf der Systemhülse zufällig eine Chrysantheme?


        Kein Berg zu tief!

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Die Schrift könnte eher chinesisch oder koreanisch sein, m. E.
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • Aliakmonas
            Landesfürst


            • 11.09.2005
            • 947
            • Kirrweiler/Pfalz

            #6
            Ich halte es für einen 88/98 Bastard,nämlich Schaft,Verschluß 88er Gewehr.Lauf mit Kurvenvisier und oberer Handschutz vom 98er.
            Der Verschluß ist auf jeden Fall optisch in Richtung M71/G 88. Der Magazindeckel unten scheint etwas schmal, aber um die Uhrzeit sind meine Augen das auch.....


            Gruß Gerhard
            ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
            ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

            Kommentar

            • Wolfo
              Oberbootsmann
              Heerführer


              • 01.11.2006
              • 1465
              • Heiðabýr
              • Oculus

              #7
              Hast Recht Alikmonias, mich hatte nur der fehlende Laufmantel verwirrt.


              Kein Berg zu tief!

              Kommentar

              • Aliakmonas
                Landesfürst


                • 11.09.2005
                • 947
                • Kirrweiler/Pfalz

                #8
                @Wolfo: Alikmonias tz,tz,tz....

                Hab noch mal wg. der Stempel geguckt, aber die einzigen Sterne hatten Rußland/tulska Factory und Japan/Tokyo Factory.
                Ich denke, die Waffe wurde nach dem 1.WK in Richtung Asien verkauft und dort gestempelt.Wie und wo kann ich nicht sagen.

                Ein Hersteller-Stempel sollte auf der Hülse vorhanden sein, kann aber auch abgeschliffen sein.
                Das Waffen aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt wurden, gibt es schon, zumindest aus baugleichen Teilen wie das 98er System. So krass wie hier dargestellt habe ich es noch nicht gesehen.

                In den 90ern bei Kettner ein 98er Gewehr, gekürzt mit K98 Lauf und Schaft.War mir aber doch zu seltsam anzuschauen, lieber Enfield No. 4 MK 2 Bj.55 in neuwertigem Zustand gekauft.

                Gruß Gerhard
                ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                Kommentar

                • Reever
                  Ratsherr


                  • 14.07.2005
                  • 251
                  • Hürtgenwald
                  • Die 7 Sinne

                  #9
                  Vielen Dank für eure Antworten.
                  Habe mir die ganzen Teile nochmal angeschaut, konnte aber nicht mehr eindeutig erkennen.
                  Nur was schade das das Gewehr aus verschiedenen Modellen zusammen gebaut wurde. Was mich jedoch dadrüber hinweg tröstet ist die Tatsache das es sich um ein älteres Modell handelt.

                  Und sollte die Vermutung stimmen das das Stück seinen Weg von hier nach Asien und wieder zurück gefunden hat, würden mich die Umstände sehr interessieren. Werd da wohl nie drüber was erfahren.
                  Egal, jetzt muss ich nur schauen wie ich die Sachen wieder was sauber bekomme.
                  Gruß Marco

                  Kommentar

                  Lädt...