WH- Fresskübel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gerohoschi
    Heerführer


    • 24.07.2005
    • 1830
    • DDR

    #1

    WH- Fresskübel?

    Morgen, Sondel- und Sammelkolleschen!
    Hab das vom Flohmarkt (s war mal wieder Taschengeldtag). War mir eigentlich sicher, daß es n Landser- Fresskübel wäre, aber nun bin ich`s eigentlich nimmer so. Scheint irgendwie n Umbau zu sein (?)
    Der Henkel für das Schlürfteil fehlt, irgendwie provisorisch mit Draht gebastelt?
    Dann auf der Vorderseite irritieren mich die 2 Befestigungen/ Halterungen.
    Kann mir jemand zu dem Napf hier was sagen?
    Danke im Voraus!
    Und, ja: Der ehem. Besitzer hiess wirklich mit Nachnamen "Billig"...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von gerohoschi; 07.06.2009, 07:48.
    "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    genau sowas hatte ich anfang der 80er, als ich bei den pfadfindern war.
    soweit ich mich erinnere wurde das damals alles beim normalen militär-surplus eingekauft, muss also nicht zwangsläufig was uraltes sein. ich kann aber versuchen, mal rauszufinden, wo meine eltern das damals genau gekauft haben. falls die sich noch erinnern können.

    mfg,

    blAcky

    edit: mit den "2 befestigungen / haltern" konnten mehrere von den dingern auf einem gestell zusammengesteckt werden.
    Zuletzt geändert von linux_blAcky; 07.06.2009, 08:06.
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • deckerbitte
      Heerführer


      • 13.02.2005
      • 1457
      • Köln
      • ADX 200

      #3
      Der Fresskübel stammt schon aus Kriegszeiten - ist aber ein Italiener. Wurden wegen der sehr ähnlichen Form auch für die Wehrmacht ausgegeben.
      Robert
      Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

      (Heinrich Heine)

      Kommentar

      • Dackelfreund
        Heerführer


        • 25.11.2006
        • 4708
        • .........
        • -------------

        #4
        und im Endeffekt wars dem Landser egal ob von der WH oder den italienern,hauptsache was zum kauen drinne.
        Wie teuer war denn das Fundstück?
        ich sage nur gelbe Nummerschilder

        Kommentar

        • gerohoschi
          Heerführer


          • 24.07.2005
          • 1830
          • DDR

          #5
          5 Ücken, glaube, das is ok? Soll aber angeblich von dem Kameraden "Billig" aus französischer Kriegsgefangenschaft mitgebracht worden sein. Aber die labern ja viel, die Händler. da kannste schon mal nen "Original" M 35 von Onkel Herrmann auf nem Flohmarkt ergattern...
          @linux: Jo, das wär geil, n Vergleichsstück?
          @decker: Echt? N Spaghettifresskübel? Bist dir sicher? Ich mein, woher, is mir persönlich wurscht- Hauptsache alt muss es sein...
          Zuletzt geändert von gerohoschi; 07.06.2009, 14:15.
          "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

          Kommentar

          • deckerbitte
            Heerführer


            • 13.02.2005
            • 1457
            • Köln
            • ADX 200

            #6
            Zitat von gerohoschi
            @decker: Echt? N Spaghettifresskübel? Bist dir sicher? Ich mein, woher, is mir persönlich wurscht- Hauptsache alt muss es sein...
            ...klar bin ich mir sicher
            Hier zum Beweis, die Dinger heißen auf italienisch Gavetta:

            Hier aus dem WK1:

            WK2:


            5 € find ich schon ok.
            Robert
            Zuletzt geändert von deckerbitte; 07.06.2009, 15:00.
            Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

            (Heinrich Heine)

            Kommentar

            • Immelmann
              Heerführer


              • 23.12.2004
              • 5638
              • Hessen

              #7
              Kann das bestätigen was deckerbitte sagt.
              Ist ein Italienisches "Gavetta" Essgeschirr aus dem 2. Weltkrieg.
              Wert etwa um die 15€ bis 20€ in dem Zustand.
              Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
              "Semper Fi - you rat, you fry!"

              Kommentar

              Lädt...