Huhu Buddelfraktion.....
Dies hier hab ich gestern geschenkt bekommen.
Es handelt sich um das sogenannte "Fernglas 08"
6x39 Fernglas 08
Produziert von 1915-18.
Es handelt sich um ein Galilei-Glas mit gegossenen Metallkörper und in olivgrüner Farbe lackiert, mit einem Seefeld von 77,4m bis 1000m. Im Regierungsauftrag von 1908 (daher auch Fernglas 08!) von der Fa. Goerz für Gruppenführer der Infantrie entwickelt. Als deutsches Standart-Infantrieglas im 1.WK kam es erst ab 1916 vermehrt zum Einsatz. In weitgehend gleicher Bauweise von allen deutschen Optikherstellern produziert.
Das hier gezeigte Fernglas 08 ist ein Stück aus der Produktion der Fa. Goerz, Berlin (Siehe Stempelung), Seriennummer 38501, weiterhin findet sich ein Stempel "VI15" (wobei ich davon ausgehe, das es sich um den Produktionsmonat und Jahr handelt, also Juni 1915).
Das Fernglas ist in einem tollen Zustand und hat keinerlei Kratzer auf den Linsen.
"wer da wohl schon durchgeschaut hat und was er wohl gesehen hat....?"
Beste Grüße und allzeit Gut Fund,
Euer Ingo
Dies hier hab ich gestern geschenkt bekommen.
Es handelt sich um das sogenannte "Fernglas 08"
6x39 Fernglas 08
Produziert von 1915-18.
Es handelt sich um ein Galilei-Glas mit gegossenen Metallkörper und in olivgrüner Farbe lackiert, mit einem Seefeld von 77,4m bis 1000m. Im Regierungsauftrag von 1908 (daher auch Fernglas 08!) von der Fa. Goerz für Gruppenführer der Infantrie entwickelt. Als deutsches Standart-Infantrieglas im 1.WK kam es erst ab 1916 vermehrt zum Einsatz. In weitgehend gleicher Bauweise von allen deutschen Optikherstellern produziert.
Das hier gezeigte Fernglas 08 ist ein Stück aus der Produktion der Fa. Goerz, Berlin (Siehe Stempelung), Seriennummer 38501, weiterhin findet sich ein Stempel "VI15" (wobei ich davon ausgehe, das es sich um den Produktionsmonat und Jahr handelt, also Juni 1915).
Das Fernglas ist in einem tollen Zustand und hat keinerlei Kratzer auf den Linsen.
"wer da wohl schon durchgeschaut hat und was er wohl gesehen hat....?"
Beste Grüße und allzeit Gut Fund,
Euer Ingo



Kommentar