Orginal-Link: http://www.polizei.sachsen.de/lpdzd/3686.htm
Panzerabwehrkanone am Botanischen Garten ausgegraben
Verantwortlich: Jürgen ScherfStand: 28.09.2009, 13:30 Uhr
Dresden. Am Montag, dem 28.09.09 gegen 09:00 Uhr wurde am Botanischen Garten Dresden eine KWK L/24 (Kampf-Wagen-Kanone) geborgen. Der Abtransport erfolgte durch den Kampfmittelbeseitigungs-dienst Sachsen um 11:15 Uhr.
Eine Gefahr für die Bevölkerung ging von dieser Kanone nicht aus.
Bereits am vergangenen Donnerstag war an dieser Stelle der Fund von 26 Panzerabwehrgranaten, Kaliber 7,5cm vorausgegangen. Diese wurden durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst Sachsen abtransportiert. Bei der Suche durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst Sachsen an gleicher Stelle, wurde ein großer metallischer Gegenstand festgestellt. Die Vermutung, dass es sich um die dazugehörige Kanone handelt, konnte erst durch die Grabung am heutigen Tag bestätigt werden.
Anmerkung: Ich denke mal, das Teil wird an das Militärhistorische Museum DD übergeben :-)
Anhang : Orginal.PDF Pressemitteilung und verkleinertes Bild am Fundort. Orginalbild in Groß-Format im Ursprungsink vorhanden
Panzerabwehrkanone am Botanischen Garten ausgegraben
Verantwortlich: Jürgen ScherfStand: 28.09.2009, 13:30 Uhr
Dresden. Am Montag, dem 28.09.09 gegen 09:00 Uhr wurde am Botanischen Garten Dresden eine KWK L/24 (Kampf-Wagen-Kanone) geborgen. Der Abtransport erfolgte durch den Kampfmittelbeseitigungs-dienst Sachsen um 11:15 Uhr.
Eine Gefahr für die Bevölkerung ging von dieser Kanone nicht aus.
Bereits am vergangenen Donnerstag war an dieser Stelle der Fund von 26 Panzerabwehrgranaten, Kaliber 7,5cm vorausgegangen. Diese wurden durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst Sachsen abtransportiert. Bei der Suche durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst Sachsen an gleicher Stelle, wurde ein großer metallischer Gegenstand festgestellt. Die Vermutung, dass es sich um die dazugehörige Kanone handelt, konnte erst durch die Grabung am heutigen Tag bestätigt werden.
Anmerkung: Ich denke mal, das Teil wird an das Militärhistorische Museum DD übergeben :-)
Anhang : Orginal.PDF Pressemitteilung und verkleinertes Bild am Fundort. Orginalbild in Groß-Format im Ursprungsink vorhanden















Kommentar