Lagerfähigkeit und Verwendungsfähigkeit von Handfeuerwaffen-Mun

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi08/15
    Heerführer

    • 26.06.2003
    • 2048
    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
    • Garret ACE250

    #1

    Lagerfähigkeit und Verwendungsfähigkeit von Handfeuerwaffen-Mun

    Tach,

    ich bin grade mal am Zusammentragen, wie alt Erfahrungsberichten zufolge in neuerer Zeit verschossene Munition aus Handfeuerwaffen war und problemlos funktioniert hat. Natürlich auch Störungen und wenn ja, welche, sind mir wichtig mal wegen wissen wollen.
    Natürlich im Interesse der Sicherheit keine BoFus und schlecht gelagerte, gammlige Mun, sondern explizit unter den vorschriftsmäßigen, idealen Vorraussetzungen gelagerte und rechtlich/optisch einwandfrei und KWKG-konform erworbene originalverpackte Mun.

    Es hat bekanntlich schon Leute gegeben, die Bofus oder Gammelmun reingepetert und "probiert haben". Damit gab es genug Unfälle und Verletzungen, aber das klammer ich explizit aus!

    Ich lege mal vor:

    -9x19 von 1914, 1935 und 1942 aus einer P38 mit kleineren Zuführungsstörungen bei den 1914 Kegelstumpf, ist aber konstruktionsbedingt, die neuen Kegelstumpf von Magtech mag die P38 auch nicht. Der Rest mit einem Versager, ist aber auch bei Neumun möglich.

    -8x57IS aus K98k von 1939/1940 (WH-Fertigung), 1949 (DDR-Fertigung), 1970 (tschechische Fertigung, Stahlhülse) ohne Störung

    -6,5x55 schwedisch aus 1919 mit Geschoßstecker im Lauf (nicht mein eigenes Gewehr, kenne nur das Resultat, war nicht dabei, passiert ist außer dem Ärgernis zum Glück nichts)

    -7.62x54R in Mosin Nagant M44 von 1944 und 1948 (russische Fertigung), 1963 (tschechische Fertigung) ohne Störung

    -.30carbine aus M1A1 von 1944 ohne Störung

    -7,65 Browning von 1928 aus Walther PPK ohne Störung


    Teils aus meinen eigenen Waffen (für die Petzen und Unken: WBK vorhanden und alles eingetragen!) , teils aus fremden beim Zusehen mitbekommen.

    Bin mal auf Erfahrungsberichte gespannt. Alle von mir angegebenen Waffen/Kaliber wurden nur maximal mit 1-2 Magazinfüllungen getestet.
    Man will ja nicht den Sammlermun-Markt ausrotten...
    Trefferbilder waren auch nicht wirklich schlechter, als bei moderner, dafür (nach)laborierter Fabrikmunition der gängigen Hersteller.



    Gruß Andi!


    ps: bitte die korrosive Seite der alten Mun mal außen vor lassen, die Waffe muß natürlich hinterher ausgiebig gepflegt und gereinigt werden! Es geht nur um reine Funktion.
    Zuletzt geändert von Andi08/15; 06.10.2009, 18:57.
    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!
  • Rotti
    Heerführer

    • 16.09.2000
    • 1832
    • Im finstren Bayern / M
    • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

    #2
    8x33 aus unbekanntem Fertigungslos, allerdings sicher WH, etwa 15 Schuß störungsfrei
    Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
    die Asche bleibt uns doch!

    Kommentar

    • Husar
      Landesfürst

      • 07.11.2000
      • 754

      #3
      .45ACP mit Stahlhülse von 1944 aus P220 ohne Probleme.
      7,65Belgisch Mauser Fertigung aus Argentinien von 1957 aus entsprechenden Gewehr ohne Probleme aber fast jeder dritte Hülsenmundreißer.

      Kommentar

      • indiana 2
        Bürger


        • 23.10.2005
        • 182
        • Zuhause

        #4
        Zitat von Husar
        ... P220...
        Führe ich auch, aber in 9mm.
        Eine sehr gute Pistole

        Kommentar

        • cremer
          Heerführer


          • 01.04.2009
          • 1261
          • Berlin
          • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

          #5
          ...

          p220...is da nicht das deutsche polizei modell?
          http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

          "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

          Kommentar

          • Herr Wolf
            Ritter

            • 11.08.2003
            • 573
            • Houston, TX. U.S.A.
            • keinen

            #6
            .30-06 Springfield, aus 1903 Springfield,, Munition WK 1 und WK 2 USA Fertigung
            .45 ACP, diverse Chargen WK 1 + 2 USA Fertigung
            Hersteller und Jahre weiss ich nicht mehr.

            8mm Mauser (8x57) tuerkische Fertigung von 1943.
            Mosin Nagant (7,62x54) Russische WK2 Fertigung.

            Jeweils mindestens 100 Schuss, 100% haben gezuendet, Trefferbild war gut, jede haette aber auf 100 m (die .45 ACP natuerlich auf 25m, Pistolenstand)
            praezise ihren bestimmungsmaessigen Zweck erfuellt...

            Kommentar

            • indiana 2
              Bürger


              • 23.10.2005
              • 182
              • Zuhause

              #7
              Zitat von cremer
              p220...is da nicht das deutsche polizei modell?
              Die Pistole gibt es bei der Schweizer Armee sowie bei der Bundes-, Landespolizei in Deutschland

              So sieht die aus: http://images.google.de/images?hl=de...-8&sa=N&tab=wi

              Zum eigentlichen Thema:
              Nächste Woche bekomme ich meine neue SVT 40, Tokarev.
              Dann werde ich auch mal meine Restbestände an 7,62x54R aus den 40er-50er Jahren testen.

              Kommentar

              • Husar
                Landesfürst

                • 07.11.2000
                • 754

                #8
                P220 war nie eine deutsche Dienstwaffe, Ihr verwechselt daß mit der P 225 der im Amtsdeutsch genannten P-6. Dienstwaffe bei meinem Verein ist u. a. die P 226 (noch, wird aber abgelöst).

                Kommentar

                Lädt...