UFO-Koppelschloss

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    UFO-Koppelschloss

    Dieses Stück mit zugehörigem Leibriemen aus der Kaiserzeit/20er Jahre,habe ich heute Morgen aus einer Trödelkiste gefischt.
    Der Hakenfang ist mir schon einmal als Erdfund begegnet.Der Lederriemen wurde etwas abgeändert und zeigt keinerlei Stempel.Die Schliesse,die eine gekonnte Werkstattproduktion ist, auch nicht.
    Tippe mal auf eine christliche Jugendorganisation der Weimarer Zeit.
    Angehängte Dateien
  • hemiotti
    Heerführer


    • 14.02.2009
    • 2817
    • Berlin Lichtenberg
    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

    #2
    sven du es nicht weißt.wer soll es dann hier wissen?
    no Risk no Fund

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      hmh, ...

      Zitat von Erdspiegel
      ...
      Tippe mal auf eine christliche Jugendorganisation der Weimarer Zeit.
      eventuell hat es was mit Bündische Jugend zu tun!?
      das "B" auf dem ks würde dann ja schon passen ...

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Odenwälder Bub
        Landesfürst


        • 07.04.2009
        • 814
        • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
        • Tesoro Vaquero 2 Germania

        #4
        Könnte K eventuell für "Kolping" stehen?
        Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
        PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
        PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          Hallo
          Das Kreuz auf dem Koppelschloss geht in Richtung Christen ect.
          BK mit einem Kreuz deute Ich einmal.
          Bekennende Kirche-gibt es einiges im Netz zu finden darüber.

          Die Bekennende Kirche, BK, ging hervor aus dem Pfarrernotbund (Notbund), der 1933 von den Pastoren Martin Niemöller (1892-1984) und Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gegründet worden war. Nach ihrer Gründung gewann die BK schnell an Bedeutung und wurde der wichtigste Gegenpart aller anderen hier aufgeführten Gruppierungen.

          Die BK wandte sich gegen die Vereinnahmung der Kirche durch den nationalsozialistischen Staat, da diese das Bekenntnis verletze.

          Die Mehrheit der BK lehnte den Nationalsozialismus nicht ab, sondern kämpfte lediglich für die Eigenständigkeit der Kirche.

          Grundlage des Bekenntnisses war die Bibel, zu der unverzichtbar das Alte Testament gehörte.

          Die Mehrheit der BK lehnte die Übernahme des “Arier-Paragraphen” für die Kirche ab. Der von der neuen Regierung erlassene “Arier-Paragraph” sah die Entlassung von Beamten aufgrund jüdischer Herkunft vor.

          Entlassungen von Christen aufgrund ihrer jüdischen Herkunft wie sie der “Arier-Paragraph” vorsah wurden von der Mehrheit der BK nur für die Kirche abgelehnt.

          Nach Ansicht der BK gehörten Judenchristen zur kirchlichen Gemeinschaft.

          Den Übertritt von Juden zum Christentum begrüßte man grundsätzlich.
          Quelle
          Besucher aus aller Welt reisen nach Israel, angezogen von der geographischen Vielfalt, den archäologischen und religiösen Stätten.
          Zuletzt geändert von sirente63; 16.10.2009, 22:09.

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Zitat von sirente63
            Hallo
            Das Kreuz auf dem Koppelschloss geht in Richtung Christen ect.
            BK mit einem Kreuz deute Ich einmal.
            Bekennende Kirche-gibt es einiges im Netz zu finden darüber.

            Die Bekennende Kirche, BK, ging hervor aus dem Pfarrernotbund (Notbund), der 1933 von den Pastoren Martin Niemöller (1892-1984) und Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gegründet worden war. Nach ihrer Gründung gewann die BK schnell an Bedeutung und wurde der wichtigste Gegenpart aller anderen hier aufgeführten Gruppierungen.

            Die BK wandte sich gegen die Vereinnahmung der Kirche durch den nationalsozialistischen Staat, da diese das Bekenntnis verletze.

            Die Mehrheit der BK lehnte den Nationalsozialismus nicht ab, sondern kämpfte lediglich für die Eigenständigkeit der Kirche.

            Grundlage des Bekenntnisses war die Bibel, zu der unverzichtbar das Alte Testament gehörte.

            Die Mehrheit der BK lehnte die Übernahme des “Arier-Paragraphen” für die Kirche ab. Der von der neuen Regierung erlassene “Arier-Paragraph” sah die Entlassung von Beamten aufgrund jüdischer Herkunft vor.

            Entlassungen von Christen aufgrund ihrer jüdischen Herkunft wie sie der “Arier-Paragraph” vorsah wurden von der Mehrheit der BK nur für die Kirche abgelehnt.

            Nach Ansicht der BK gehörten Judenchristen zur kirchlichen Gemeinschaft.

            Den Übertritt von Juden zum Christentum begrüßte man grundsätzlich.
            Quelle
            http://www.kirche-christen-juden.org...einblick.html#

            Klingt plausibel und wäre schonmal naheliegend.Das das Stück einen christl./kirchl. Bezug haben muß,hatte ich ja schon vermutet.
            Vielen Dank für die Erklärung.

            Kommentar

            • Odenwälder Bub
              Landesfürst


              • 07.04.2009
              • 814
              • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
              • Tesoro Vaquero 2 Germania

              #7
              @sirente63: Wie man jedoch auch weiss, hat diese Gruppierung massive Verfolgung erfahren. Prominentestes Beispiel eben gerade ist ja Bonhoeffer, der im KZ ermordet wurde. Erscheint doch eher unwahrscheinlich, dass man sich mit so etwas quasi "outet" und dadurch Gefahr läuft auch Opfer der Verfolgung zu werden.
              Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
              PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
              PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Zitat von Odenwälder Bub
                @sirente63: Wie man jedoch auch weiss, hat diese Gruppierung massive Verfolgung erfahren. Prominentestes Beispiel eben gerade ist ja Bonhoeffer, der im KZ ermordet wurde. Erscheint doch eher unwahrscheinlich, dass man sich mit so etwas quasi "outet" und dadurch Gefahr läuft auch Opfer der Verfolgung zu werden.
                Das hatte aber einen anderen Zusammenhang:

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #9
                  Zitat von Erdspiegel
                  Das hatte aber einen anderen Zusammenhang:
                  http://de.wikipedia.org/wiki/Dietric...281943-1944.29
                  Hallo
                  Die Bekennende Kirche hatte zu Anfang den Segen von Himmler.Und einige Gospeltänzer aus der SS in Ihren Reihen.

                  Auszug aus WIKI
                  Die BK erklärte nie, dass Bekenntnistreue mit dem Dienst in der SS oder im KZ unvereinbar sei. Heinrich Himmler hatte am 11. März 1937 ausdrücklich erklärt, seine Männer dürften Christen und Kirchenmitglieder sein, das sei ihre Privatsache. Nur Atheisten dürften sie nicht sein. Einige wenige BK-Angehörige waren zeitweise zugleich in der SS:[2]

                  * Kurt Gerstein bewarb sich wissentlich zur SS, um die Verbrechen in den Vernichtungslagern, am „Feuerofen des Bösen“, zu verhindern, was ihm nur in ganz geringem Ausmaß gelang.
                  * Hans Friedrich Lenz verrichtete Dienst im Außenlager Hersbruck bei Flossenbürg, wo Bonhoeffer ermordet wurde.

                  Einer der prominenstesten Mitglieder der BK war Bonhoefer,
                  dessen Geschichte eigentlich schon filmreif gewesen ist.
                  Bonhoefer war ein Führungsmitglied des Wiederstandes,und gehörte zum engsten Kreis um "Canaris"
                  Daraus sollte sich angeblich eine 2 Brüderschaft der BK entwickelt haben.

                  Hier ein Auzug aus einem Spiegelbericht
                  Als Dietrich Bonhoeffer, mit Redeverbot belegt und prominentes Mitglied der Bekennenden Kirche, 1940 in Gefahr war, endgültig in die Fänge der Gestapo zu geraten, machte ihn das konspirative Widerstandstrio, das aus Canaris, dem General Hans Oster und meinem Vater Hans von Dohnanyi bestand, zum Mitarbeiter der deutschen Spionageabwehr. Er wurde uk gestellt, also für den Wehrdienst unabkömmlich, und auf Reisen geschickt.

                  Er reiste angeblich, um im Inland und im besetzten Ausland die Gefahren kirchlicher Auseinandersetzungen für die Erhaltung der deutschen Wehrkraft abzuschätzen - in Wahrheit aber, um mit seinen guten internationalen Kontakten, insbesondere nach Großbritannien, die Voraussetzungen für einen ehrenhaften Frieden nach einem erfolgreichen Putsch des Widerstandes zu schaffen.

                  Seine wichtigsten konspirativen Berichte gab Bonhoeffer natürlich nur mündlich an die führenden Köpfe des Widerstandes - aber seine schriftlichen "Agenten"-Berichte mußten dennoch genug Substanz haben, um Reisen und verdächtige Treffs mit Oppositionellen auch vor den Hitler-Getreuen in der Abwehr (und notfalls sogar vor den kritischen Augen des Reichssicherheitshauptamtes, also vor SS, SD und Gestapo) zu rechtfertigen.

                  1942, zum Beispiel, reiste Bonhoeffer zusammen mit Helmuth James Graf von Moltke, Initiator der Widerstandsgruppe "Kreisauer Kreis" und im Januar 1945 als Verschwörer gegen Hitler in Plötzensee gehängt, in das besetzte Norwegen. Dort war ein Kirchenkampf gegen die deutschen Besatzer entbrannt. Die offiziellen Berichte Bonhoeffers (und Moltkes, nehme ich an) beschworen die Gefahren, die aus einer solchen Auseinandersetzung zwischen Kirche und Besatzungsmacht für die Sicherheit der Nordfront entstehen konnten.
                  Quelle:
                  Der SPD-Politiker von Dohnanyi, 63, war Bildungsminister in der sozialliberalen Koalition und, von 1981 bis 1988, Regierungschef in Hamburg. Zur Zeit ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Leipziger Takraf Schwermaschinenbau AG. Was ihn jedoch sehr bedrückte…

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7038
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Zitat von sirente63
                    Hallo
                    Die Bekennende Kirche hatte zu Anfang den Segen von Himmler.Und einige Gospeltänzer aus der SS in Ihren Reihen.

                    Auszug aus WIKI
                    Die BK erklärte nie, dass Bekenntnistreue mit dem Dienst in der SS oder im KZ unvereinbar sei. Heinrich Himmler hatte am 11. März 1937 ausdrücklich erklärt, seine Männer dürften Christen und Kirchenmitglieder sein, das sei ihre Privatsache. Nur Atheisten dürften sie nicht sein. Einige wenige BK-Angehörige waren zeitweise zugleich in der SS:[2]

                    * Kurt Gerstein bewarb sich wissentlich zur SS, um die Verbrechen in den Vernichtungslagern, am „Feuerofen des Bösen“, zu verhindern, was ihm nur in ganz geringem Ausmaß gelang.
                    * Hans Friedrich Lenz verrichtete Dienst im Außenlager Hersbruck bei Flossenbürg, wo Bonhoeffer ermordet wurde.

                    Einer der prominenstesten Mitglieder der BK war Bonhoefer,
                    dessen Geschichte eigentlich schon filmreif gewesen ist.
                    Bonhoefer war ein Führungsmitglied des Wiederstandes,und gehörte zum engsten Kreis um "Canaris"
                    Daraus sollte sich angeblich eine 2 Brüderschaft der BK entwickelt haben.

                    Hier ein Auzug aus einem Spiegelbericht
                    Als Dietrich Bonhoeffer, mit Redeverbot belegt und prominentes Mitglied der Bekennenden Kirche, 1940 in Gefahr war, endgültig in die Fänge der Gestapo zu geraten, machte ihn das konspirative Widerstandstrio, das aus Canaris, dem General Hans Oster und meinem Vater Hans von Dohnanyi bestand, zum Mitarbeiter der deutschen Spionageabwehr. Er wurde uk gestellt, also für den Wehrdienst unabkömmlich, und auf Reisen geschickt.

                    Er reiste angeblich, um im Inland und im besetzten Ausland die Gefahren kirchlicher Auseinandersetzungen für die Erhaltung der deutschen Wehrkraft abzuschätzen - in Wahrheit aber, um mit seinen guten internationalen Kontakten, insbesondere nach Großbritannien, die Voraussetzungen für einen ehrenhaften Frieden nach einem erfolgreichen Putsch des Widerstandes zu schaffen.

                    Seine wichtigsten konspirativen Berichte gab Bonhoeffer natürlich nur mündlich an die führenden Köpfe des Widerstandes - aber seine schriftlichen "Agenten"-Berichte mußten dennoch genug Substanz haben, um Reisen und verdächtige Treffs mit Oppositionellen auch vor den Hitler-Getreuen in der Abwehr (und notfalls sogar vor den kritischen Augen des Reichssicherheitshauptamtes, also vor SS, SD und Gestapo) zu rechtfertigen.

                    1942, zum Beispiel, reiste Bonhoeffer zusammen mit Helmuth James Graf von Moltke, Initiator der Widerstandsgruppe "Kreisauer Kreis" und im Januar 1945 als Verschwörer gegen Hitler in Plötzensee gehängt, in das besetzte Norwegen. Dort war ein Kirchenkampf gegen die deutschen Besatzer entbrannt. Die offiziellen Berichte Bonhoeffers (und Moltkes, nehme ich an) beschworen die Gefahren, die aus einer solchen Auseinandersetzung zwischen Kirche und Besatzungsmacht für die Sicherheit der Nordfront entstehen konnten.
                    Quelle:
                    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13679804.html
                    ----o00o--'(_)'--o00o----

                    Kommentar

                    Lädt...