Kriegsmarine: Dachbodenfund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tommylebone
    Einwanderer


    • 09.02.2009
    • 9
    • rlp

    #1

    Kriegsmarine: Dachbodenfund

    Hallo, was sind das für teile sind die original oder Faschingskram.Material ist schon stabil.
    Danke schon mal für die antwort
    tach 162.JPGtach 163.JPGtach 166.jpgtach 167.JPG
    Angehängte Dateien
  • spittfire
    Heerführer


    • 16.05.2007
    • 1349
    • Bochum
    • Minelab Musketeer Advantage

    #2
    Also die Kleinen Knopfe sind für mich autentisch so kenne ich die für die Brusttaschen der Kriegsmarine...

    Zum Rest kann ich nichts sagen,nur das sie für das alter erstaunlich neu aussehen ...

    mfg SPittfire
    Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

    Kommentar

    • hemiotti
      Heerführer


      • 14.02.2009
      • 2817
      • Berlin Lichtenberg
      • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

      #3
      da fehlt bei den Epauletten was
      kuck mal hier ganz unten


      und wegen der neuheit..........könnte Kammerware sein
      no Risk no Fund

      Kommentar

      • thuringia99
        Bürger


        • 29.12.2009
        • 105
        • Thüringen
        • Garret ACE 250 - dabei suche ich Glas...

        #4
        Die Epauletten sehen tatsächlich bedenklich neuwertig aus. Ist die Unterseite mit Samt unterlegt? Sind die "Fransen" noch mit metallhaltigem Garn gedrillt (einfach mal darauf beißen oder mit dem Fingernagel darüber gehen, um Cellon auszuschließen)? Goldfarbene Inlets kenne ich auch nicht.

        Aber es muss ja nicht zwingend ein Nachbau sein. Kann sein, es handelt sich nicht um Kriegsmarine. Flüsse mit Kahnführern von privaten Gesellschaften hatten sicher auch so militärisch angehauchte Rangabzeichen. Was mich wundert, ist diese Art goldene Fangschnur. Kein Anker drauf, gleichmäßig gearbeitet. Daher wohl nicht für die Brust, sondern max. als Knopfanker am Rücken eines Mantels? Wie groß ist denn die "Seilsammlung"? Sieht mir irgendwie türkisch WK I aus.

        Kommentar

        • tommylebone
          Einwanderer


          • 09.02.2009
          • 9
          • rlp

          #5
          Zitat von thuringia99
          Die Epauletten sehen tatsächlich bedenklich neuwertig aus. Ist die Unterseite mit Samt unterlegt? Sind die "Fransen" noch mit metallhaltigem Garn gedrillt (einfach mal darauf beißen oder mit dem Fingernagel darüber gehen, um Cellon auszuschließen)? Goldfarbene Inlets kenne ich auch nicht.

          Aber es muss ja nicht zwingend ein Nachbau sein. Kann sein, es handelt sich nicht um Kriegsmarine. Flüsse mit Kahnführern von privaten Gesellschaften hatten sicher auch so militärisch angehauchte Rangabzeichen. Was mich wundert, ist diese Art goldene Fangschnur. Kein Anker drauf, gleichmäßig gearbeitet. Daher wohl nicht für die Brust, sondern max. als Knopfanker am Rücken eines Mantels? Wie groß ist denn die "Seilsammlung"? Sieht mir irgendwie türkisch WK I aus.
          Hi Leute ,danke schonmal für die Nachrichten.Die Epauletten sind auf der Rückseite aus blauem weichem stoff (samt)?Die Fransen und die Fangschnur sind aus metalligem Soff, so nenn ich es jetzt mal.Wenn es tatsächlich kein 2. Wk ist,würde ich auch mal auf irgen ein Schiff tippen ,dass vielleicht heute noch rumschippert.

          Kommentar

          Lädt...