SA-Dolch aus Bodenfund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tirpitz
    Lehnsmann


    • 27.01.2010
    • 34
    • Sachsen Anhalt

    #1

    SA-Dolch aus Bodenfund

    Hallo leute,

    na was sagt ihr zu dem Dolch?

    Echter Dachbodenfund!!!!!!!!!!!!

    Habe mal die bösen Abzeichen Zensiert aber alles so wie es sein soll
    Habt ihr Tipps um die Klinge wieder Blank zu bekommen?

    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
  • splash
    Ritter


    • 07.07.2004
    • 577
    • Bremen u. S-H
    • Augen, Haende

    #2
    Einer von rund 3.000.000 Stk.

    Kannst du mal eine Makroaufnahme von der Parierstange machen? Findest du darauf ein Kuerzel eingeschlagen?
    Ist unter der Parierstange auf der Klinge ein Herstellerzeichen, ein Herstellerzeichen und RZM Markierung oder nur ein RZM?

    Schoene Seite zum Thema
    ______________________________________
    Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
    PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

    Kommentar

    • cremer
      Heerführer


      • 01.04.2009
      • 1261
      • Berlin
      • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

      #3
      schönes teil, würd ich auch gern finden

      glückwunsch
      http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

      "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

      Kommentar

      • BERGMANN 78
        Heerführer


        • 02.06.2006
        • 5291
        • Preussen
        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

        #4
        Toller Fund.........Glückwunsch.

        Ich würde den so lassen,man könnte zwar mal mit verdünnter Zitronensäure und Watte probieren aber ob der dann besser aussieht kann ich dir nicht sagen.Der Fundzustand ist doch toll,lass ihn so und gut.
        Gruß B78


        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

        Zitat: Oelfuss



        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Ich würde den Rost mit Ballistol oder ähnlichem einreiben und mit Muskelschmalz weiterpolieren, nur das hilft! Denn die Holzgriffschalen und Beschläge sehen sehr gut aus!
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • Lonestar
            Heerführer


            • 13.04.2007
            • 1311
            • NRW Siegerland
            • NoName

            #6
            Hallo,
            ich kann mir gut vorstellen das es eine Kopie ist.
            Kann aber auch an den schlechten Bildern liegen.
            Ich bleibe erstmal bei einer Kopie.

            Gruß Lonestar
            Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

            Kommentar

            • Tirpitz
              Lehnsmann


              • 27.01.2010
              • 34
              • Sachsen Anhalt

              #7
              Zitat von Lonestar
              Hallo,
              ich kann mir gut vorstellen das es eine Kopie ist.
              Kann aber auch an den schlechten Bildern liegen.
              Ich bleibe erstmal bei einer Kopie.
              Gruß Lonestar
              Du da muss ich dich leider Enttäuschen. 100% Original...

              Außer jemand hat ne SA Dolch Kopie zwischen den Dielen auf dem Dachboden versteckt

              Ne Ne die Garantiere ich Lebenslang!

              Werde trotzdem die Tage mal versuchen den Hersteller herraus zu finden. Eventuell mit Chrom Politur?

              Kann mir jemand sagen welches Baujahr der ungefähr ist?

              Kommentar

              • Herr Wolf
                Ritter

                • 11.08.2003
                • 573
                • Houston, TX. U.S.A.
                • keinen

                #8
                Ich halte das fuer ein spaeteres Stueck RZM.
                Die Beschlaege erscheinen mir vernickelter Zink und nicht Neusilber wie bei den frueheren Stuecken. Wenn Du Glueck hast steht das Baujahr drauf. Einige Hersteller haben die Jahreszahl mit angegeben. Die Klinge musst Du gewaltig polieren um wieder blank zu kriegen. Ohne maschineller Hilfe wird das nicht. Und da sehe ich die Gefahr, dass Du das Motto auspolierst.

                Kommentar

                • Lonestar
                  Heerführer


                  • 13.04.2007
                  • 1311
                  • NRW Siegerland
                  • NoName

                  #9
                  Hallo,
                  na dann mach doch mal bessere Bilder, kein Fachmann wird Dir anhand dieser Bilder die Echtheit garantieren.
                  Mit Chrompolitur würde ich mal nicht daran gehen, da geht ja die ganze schwärzung von der Ätzung raus.

                  Gruß Lonestar
                  Zuletzt geändert von Lonestar; 23.03.2010, 22:05.
                  Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                  Kommentar

                  • splash
                    Ritter


                    • 07.07.2004
                    • 577
                    • Bremen u. S-H
                    • Augen, Haende

                    #10
                    Mein Tipp -> "sehr Vorsichtig zu Werke gehen".

                    1) Zerlegen des Dochlches
                    2) Grobe Verschmutzungen und Verkrustungen mit einem Polierfließ zu entfernen
                    3) Verkrustete Beschlaege, Klinge und Parierstangen mehrere Tage in Balistoloel einlegen und polieren widerholen.

                    Dann hier zeigen wie es aussieht.

                    Je nach Zustand kannst du es dann noch mit Chrompolitur porbieren, ist halt die Frage ob es mehr kaputt als heil macht, deshalb vorher zeigen.

                    - Keinesfalls Schleifpapier nutzen
                    - Von einer Messingbuerste wuerde ich dir bei diesem Dolch abraten
                    - Nach dem Reinigen einoelen
                    Zuletzt geändert von splash; 24.03.2010, 10:03.
                    ______________________________________
                    Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                    PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                    Kommentar

                    • M.Tele
                      Lehnsmann


                      • 17.12.2006
                      • 25
                      • 00000

                      #11
                      Die Scheide für die Klinge war nicht dabei? Lässt sich das ganze noch zerlegen?

                      Kommentar

                      • Hardenberg66
                        Ritter


                        • 12.07.2009
                        • 339
                        • NRW

                        #12
                        Hallo,

                        wenn die Schraube oben am Griff noch zu lösen ist und du den Griff noch abziehen kannst,sollte eine Schlagzahl zu erkennen sein.
                        Mit dieser Zahl kann man den "Gau" erkennen(heute sagt man Bundesland).
                        Ich halte den Dolch für ein Original......

                        mfG
                        Andreas

                        Kommentar

                        • splash
                          Ritter


                          • 07.07.2004
                          • 577
                          • Bremen u. S-H
                          • Augen, Haende

                          #13
                          @ Hardenberg66
                          du meinst doch bestimmt die Gruppenstempelung --- und die sollte doch auf der unteren Parierstange zu finden sein? Sie war bis 1936 auf den Dolchen vorhanden.
                          Sehr selten war die Sturmnummer eingeschlagen.

                          Wie schon zu Anfang geschrieben - putz das Teil mal und stell mal Detailbilder von allen Seiten rein.
                          ______________________________________
                          Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                          PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                          Kommentar

                          • Tirpitz
                            Lehnsmann


                            • 27.01.2010
                            • 34
                            • Sachsen Anhalt

                            #14
                            Ich stelle mal zu Wochenende bessere Bilder rein mit allen Infos

                            Kommentar

                            • Tirpitz
                              Lehnsmann


                              • 27.01.2010
                              • 34
                              • Sachsen Anhalt

                              #15
                              Hallo,

                              habe den Dolch gerade in Bearbeitung ( lässt sich Komplett auseinander nehmen

                              Folgende Infos ( mit Dienstdolch abgeglichen ) habe ich...

                              Parierstange Hersteller: Piel und Adey
                              Gruppenstempel: Fr für Franken
                              Klingenhersteller: Süddeutsche Messerfabrik Gefrees
                              Adler Hersteller müsste der Optik nach sein: Friedrich August Schmitz, Solingen,

                              Könnt ihr mir was zur Häufigkeit sagen?

                              Beste Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...