Schild mit Adler! Verwendung: Bajo- oder Dolchscheide?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fundtastisch
    Heerführer


    • 11.03.2008
    • 3238
    • NRW
    • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

    #1

    Schild mit Adler! Verwendung: Bajo- oder Dolchscheide?

    Servus

    Für einen Freund soll ich heraus bekommen, um welchen Adler es sich hierbei handelt. Wo könnte das Stück dran befestigt gewesen sein?


    Der Schild war wohl mal versilbert und der Adler schwarz lackiert. Die Lederschlaufe würde übrigens um eine Bajo- oder Dolchscheide passen.

    Für Tipps wäre ich Euch dankbar.

    Wünsche Euch einen schönen Abend.

    LG
    Fundi
    Angehängte Dateien
    Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
    Fundtastisch fand fantastisch Fund
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Das dürfte der obere Verschlussriemen von einem Fahrtenmesser/Grabendolch sein, mit dem man verhinderte, dass das Messer unbeabsichtigt aus der Scheide rutschte, wurde dann mir nem Druckknopf der Lederlasche über den Griff verschlossen.
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • Wolfo
      Oberbootsmann
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 1465
      • Heiðabýr
      • Oculus

      #3
      Bereich Jugendbewegung.
      Welcher Bund rätsel ich noch grade.

      Wenn du das Wappenschild nicht mehr brauchst

      Gruß,
      Wolfo


      Kein Berg zu tief!

      Kommentar

      • corsa
        Heerführer


        • 21.06.2004
        • 1310
        • Berlin

        #4
        Denk ich auch, irgendwas in Richtung Wandervogel/Nerother...

        Kommentar

        • elcapitan
          Heerführer


          • 09.03.2009
          • 2480
          • Freies Germanien

          #5
          Das ist ein klassischer Halstuchknoten, meiner Meinung nach Deutscher Pfadfinderbund (DPB)....

          Gruß

          Kommentar

          • Wolfo
            Oberbootsmann
            Heerführer


            • 01.11.2006
            • 1465
            • Heiðabýr
            • Oculus

            #6
            Könnte sein, evt. aber auch DAJ


            Kein Berg zu tief!

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #7
              Aber waren die nicht klassischerweise geflochten oder geknotet, oder bin ich da schon iweder völlig auf dem Holzweg? Denn Druckknöpfe wären doch ziemlich einmalig, oder??
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • elcapitan
                Heerführer


                • 09.03.2009
                • 2480
                • Freies Germanien

                #8
                Zitat von Septimius
                Aber waren die nicht klassischerweise geflochten oder geknotet, oder bin ich da schon iweder völlig auf dem Holzweg? Denn Druckknöpfe wären doch ziemlich einmalig, oder??
                Guckst Du hier: Bildergalerie

                Kommentar

                Lädt...