Die sind ja verdammt kurz.
Wenn das Geschoss in der Hülse sitzt ist ja kaum noch Platz für die Treibladung.
Welche Reichweite hat den solch Munition, 10meter?
Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
"Semper Fi - you rat, you fry!"
Die Reichweite wird wohl ein paar 100m betragen, wobei die effektive Reichweite unter 20m liegt.
Die Flobert Gewehre werden auch Zimmerstutzen genannt, weil der Knall verhältnismässig leise ist und auch in Räumen oder Ställen verwendet werden kann.
Verwendung dürfte eigentlich fast nur für Ratten sein, zumidest heutztage (wenn es überhaupt verwendet wird)
Sowas findest Du in beinahe jedem 2. Jägernachlaß.
An sich unverkäuflich, denn die Kosten für den Eintrag in die WBK übersteigen de facto schon fast immer den Wert der Waffe.
Praktischer Nutzen auch gleich Null, denn wie früher mal eben die Tauben vom Dach holen ist nicht mehr.
Trotzdem sind die Dinger sehr häufig, weil sie zumindest etwas...effektiver sind als Luftgewehre und früher frei ab 18 waren.
Für den gezielten Schuß auf Raubzeug/Ungeziefer ist (dort wo es erlaubt ist) eine Kleinkaliberwaffe in .22 oder .22lfb allerdings in beinahe jeder Hinsicht überlegen. Die Flobertwaffen haben einen glatten Lauf, die Kleinkaliberwaffen fast immer einen Gezogenen, was natürlich präzisere Schüsse über größere Distanz ermöglicht. Und billig sind Beide.
Man kann hier also mit Fug und Recht von einem Relikt aus alten Zeiten sprechen.
Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
die Asche bleibt uns doch!
In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde in meinem damaligen Schützenverein noch aktiv Zimmerstutzen geschossen - auf 10 oder 15 Meter, wenn ich mich nicht irre.
Auch die 22 Hornet war damals gebräuchlich auf 100 Meter. Den Knall habe ich immer noch im Ohr...
Kommentar