Feldstecher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StG44
    Bürger


    • 14.11.2007
    • 129
    • sachsen,chemnitz

    #1

    Feldstecher

    Hallo Experten!

    ich brauche eure hilfe um diesen Feldstecher genau zu identifizieren!
    Die Bilder sind sehr schlecht, leider macht da die Kamera nicht mehr mit...

    Auf dem unteren Bügel ist ein kleiner Kompass, das Gehäuse ist mit Leder(resten) verkleidet...
    Auf dem oberen Bügel rechts steht aufgedruckt "GLÄSER" oder "GLASER" und links davon eine acht.
    Hat mir aber recht wenig genutz bei meiner Suche

    MfG
    Angehängte Dateien
  • splash
    Ritter


    • 07.07.2004
    • 577
    • Bremen u. S-H
    • Augen, Haende

    #2
    frag doch mal hier

    Ferngläser, Operngläser, Aussichtsfernrohr, Asiola, Binoctem, Dekarem, Deltrintem, Galan, Silvarem, Theatis, DF, EDF, NVA, Pentekarem, Tellup, 3,5X15, 6X30, 8X30, 6X18, 6X24, 7X40, 7X50, 10X50, 15X50, Trichinen, binoculars, opera, glass, collection, optics, telescope, microscope
    ______________________________________
    Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
    PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

    Kommentar

    • Dackelfreund
      Heerführer


      • 25.11.2006
      • 4708
      • .........
      • -------------

      #3
      bei ner Entrümplung lag da nen Fernglas der deutschen Luftwaffe aber der Chef war schneller.Scheinbar vor Made in Germany.
      Auch dein
      ich sage nur gelbe Nummerschilder

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Ziviles Fernglas mit schwacher Vergrößerung,kaiserzeitlich.

        Kommentar

        • StG44
          Bürger


          • 14.11.2007
          • 129
          • sachsen,chemnitz

          #5
          ähmmm , danke für die Antworten!
          jaa die vergrößerung ist tatsächlich schwach...
          und ein Baujahr, ca.?

          ja ich frage dort mal nach))


          mfg

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Baujahr ca.1900-1915

            Ich besitze exakt das gleiche Fernglas,aber mit Pariser Hersteller.Hatte mein Großvater als Souvenir vom Frankreichfeldzug mitgebracht.

            Kommentar

            • StG44
              Bürger


              • 14.11.2007
              • 129
              • sachsen,chemnitz

              #7
              Wow! das ist interessant,
              ich habe mir so ein paar modelle angeschaut im i-net und festgestellt das sie alle ziehmlich gleich aussehen.

              Dem herren von der fernglas vitrine habe ich eine mail geschickt ...bin gespannt was er mir antwortet, werde es dann natürlich posten

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Hier mein Exemplar:
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • StG44
                  Bürger


                  • 14.11.2007
                  • 129
                  • sachsen,chemnitz

                  #9
                  ja so ziehmlich gleich!
                  aber ein anderer kompass...
                  hast du auch etwas auf dem bügel aufgedruckt?

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7038
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Zitat von StG44
                    ja so ziehmlich gleich!
                    aber ein anderer kompass...
                    hast du auch etwas auf dem bügel aufgedruckt?
                    Ja,da steht auch 'Gläser' oder so ähnlich.Schwer lesbar und die '8' fehlt.

                    Steht bei Deinem was auf den Okularen,wenn Du sie mit dem Rad herausfährst?
                    Bei mir steht auf jedem 'Jumelle Marine,Paris,Distanz Glas',auch schwer zu entziffern.

                    Kommentar

                    • Mc Coy
                      Heerführer


                      • 22.02.2006
                      • 1289
                      • Berlin

                      #11
                      Auf einem Erbstück von mir steht Militärglas Modell 1905, das sieht so ähnlich aus, nur ohne Kompass.
                      Wo müsste das mit den Gläsern stehen, das habe ich noch nicht entdeckt.
                      Mit Gruß
                      MC

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Zitat von Mc Coy
                        Auf einem Erbstück von mir steht Militärglas Modell 1905, das sieht so ähnlich aus, nur ohne Kompass.
                        Wo müsste das mit den Gläsern stehen, das habe ich noch nicht entdeckt.
                        Mit Gruß
                        MC
                        Auf dem obersten Querbügel.

                        Kommentar

                        • StG44
                          Bürger


                          • 14.11.2007
                          • 129
                          • sachsen,chemnitz

                          #13
                          Hallo Leute!

                          @ Erdspiegel - ne, leider steht auf den zylindern nichts..zumindest nicht zu erkennen(

                          nun hatt der Herr Panczyk von der fernglas vetrine geantwortet, hier der original text:

                          Hallo,

                          es tut mir leid, aber ich kann Ihnen nicht
                          weiterhelfen. Anfang des letzten Jahrhunderts
                          wurden Unmengen solcher Galileigläser auf den
                          Markt geworfen, von diversen Herstellern und in
                          der Regel ohne hilfreiche Beschriftung. Auch bei
                          meinen eigenen Galilei-Gläsern (siehe meine
                          Homepage) ist es mir nicht gelungen, Hersteller
                          und weitere Informationen zu ermitteln.

                          Bei den Namen Gläser oderGlaser könnte es sich um
                          den Hersteller (mir allerdings nicht bekannt)
                          oder den Modellnamen des Glases handeln. Die 8
                          weist ggf. auf eine 8-fache Vergrösserung hin.


                          Freundliche Grüsse


                          nagut bin trotzdem sehr dankbar , weis gar nicht wo ich weitermachen soll....

                          Kommentar

                          • Mc Coy
                            Heerführer


                            • 22.02.2006
                            • 1289
                            • Berlin

                            #14
                            Also bei mir steht gar nichts auf den Querbügeln. Die schon erwähnte Inschrift ist das Einzige. Und wenn der Fachmann schon nicht weiter weiß, wer dann?
                            In Rathenow als Optikerstadt gibt es ein entsprechendes Museum, vielleicht kann man dort mal anfragen.

                            Optik Industrie Museum Rathenow - OIMR ist umfassende Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung der optischen Industrie in Deutschland am Ursprungsort Rathenow.


                            Mit Gruß
                            MC
                            Zuletzt geändert von Mc Coy; 13.07.2010, 18:39.

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7038
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #15
                              Zitat von Mc Coy
                              Also bei mir steht gar nichts auf den Querbügeln. Die schon erwähnte Inschrift ist das Einzige. Und wenn der Fachmann schon nicht weiter weiß, wer dann?
                              In Rathenow als Optikerstadt gibt es ein entsprechendes Museum, vielleicht kann man dort mal anfragen.

                              Optik Industrie Museum Rathenow - OIMR ist umfassende Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung der optischen Industrie in Deutschland am Ursprungsort Rathenow.


                              Mit Gruß
                              MC
                              Die werden dort auch nur über alte Qualitätsgläser der Firma Busch zu fachsimpeln wissen.

                              Mensch Freunde,macht doch nich so'n Gewese um die alten Allerweltsgläser.
                              Sie sind antik,sehen dekorativ aus und falls sie gut erhalten sind kann man sie sich besten Gewissens ins Herrenzimmer hängen,und gut is.
                              Zu finden sind die Teile noch auf jedem Flohmarkt und in Trödelläden,sogar oft mit orginaler Tasche.Renomierte Sammler,jedenfalls die die ich kenne,fassen die Stücke nur noch an,wenn ein Namensschild von Hindenburg,Zeppelin,oder Graf Luckner in der Tasche klebt.Haben also nur ideellen bzw.dekorativen Wert,es sei denn,es sind aussagekräftige oder patriotische Gravuren drauf.Oder Truppenstempel oder der Fingerabdruck von Kaiserin Sissi.....

                              Kommentar

                              Lädt...