Hi ich wollt mal fragen ob ich für ein Salut Gewehr einen Waffenschein oder eine Waffenbesitzkarte brauche??
Salut-K-98
Einklappen
X
-
Soweit mir bekannt nichtSuche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten! -
Hallo conny22,
Meines wissens kannst du einen Salut K98 legal ab 18 Jahren besitzen, wie bei einer Schreckschusswaffe. Soweit ich weis werden auch bei Schreckschuss/Salutwaffen unterschiede zwischen Lang und Kurzwaffen gemacht, das heißt du musst dich da normal nirgends eintragen mit einer Salutlangwaffe. Bei einer Kurzwaffe (pistole) muss man glaube ich immer irgendwo den Besitz anmelden oder die Waffe auf sich registrieren lassen.
Ps: Alle Angaben ohne gewähr
Gruß:
Münze10Kommentar
-
In Kürze:
Beides frei ab 18 Jahren, sofern BKA- Stempel (Raute) bei der Salutwaffe bzw. PTB-Stempel bei der Schreckschußwaffe vorhanden sind. (Fehlen diese, sind beide WBK-pflichtig auch wenns an sich Schwachsinn ist)
Das Herumlaufen mit Deko- oder Salutwaffen ist verboten, das Führen einer Schreckschuß(kurz)waffe bedarf eines "kleinen Waffenscheins" den es auf der Polizei gibt (50€?)
Funktionsprinzip Salutwaffe am Beispiel K98:
Man macht den Verschluß auf, setzt eine sog. Ladepatrone ins Patronenlager ein, das ist eine Adapterhülse, in die eine ganz normasle 8mm Platzpatrone passt.
Dann klappt man das Visier hoch , denn darunter ist eine Ausfräsung für den Gasaustritt, unterlässt man dieses, fiegt es einem um die Ohren!
Dann kann man 1x Bumm machen und sodann das Adapterteil samt leerer Hülse wieder herauspopeln, da der Auszieher in der Regel nicht oder nicht vernünftig greift.Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
die Asche bleibt uns doch!Kommentar
Kommentar