Stahlhelmabzeichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nylon77
    Geselle


    • 07.02.2006
    • 75
    • Dortmund
    • Ace 250, Whites DFX

    #16
    Meines Erachtens..

    liegen für einen Gladiator die beiden Nieten vorne am helm zu nah zusammen. Schau dir mal den RL2-39/10 an. Dort sind die Nieten näher zusammen als bei Gladiator. Der M 35 hat nicht so eine dicke "Borte" ringsrum wie der auf dem Superfoto von Novus.
    Schau mal hier in dem Link auf die Werbung vom RL2-39/10, das sieht schon anders aus.
    -----Wo ich bin ist vorne-----

    Kommentar

    • Petepit
      Heerführer


      • 17.06.2004
      • 3240
      • Bad Lauterberg
      • MD 3006, Whites 3900

      #17
      Könnte auch ein "ausgesonderter M35" sein. Die haben auch eine umlaufende Verdickung am Helm und wurden teilweise auch für den Luftschutz verwendet.

      🚀 Exciting News! By using this link https://goo.su/hUQ4M https://goo.su/dFnyzh, you'll receive a massive 💰 300% bonus on your deposit! Plus, if you sign up as my referral, you're in for even more perks. 🎁 Join my Telegram channel for regular giveaways of free promo codes worth $5-$10! These codes will be available very frequently, every 3-7 days, and are exclusively for my referrals. 🌟 🎉 Not just that, as my referral, you'll also get access to all my free distributions with no wagering requirements - simply win and withdraw! 🔥 And that's not all! Coming soon, I'll be announcing a $200 giveaway for my Telegram channel subscribers and my referrals. Stay tuned for the instructions! Stay tuned in my channel for these amazing benefits and more. Let's make your gaming experience extraordinary! 🎰✨
      Zuletzt geändert von Petepit; 21.10.2010, 19:25.
      Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

      Kommentar

      • m40
        Geselle


        • 08.01.2004
        • 72
        • Hünfeld

        #18
        Die hat man nicht ausgesondert. Das sind dann s.g. Kradmelderhelme.
        Meist als M40 wenige M35 noch weniger M42.

        Ein M38 sehe ich hier nirgens.
        Gruß Björn

        Kommentar

        • deckerbitte
          Heerführer


          • 13.02.2005
          • 1457
          • Köln
          • ADX 200

          #19
          ?
          Das Kradmelderhelmthema ist ein schöner Mythos.
          Helme die nicht Fronttauglich waren wurden durch die Sicke gekennzeichnet und in anderen Organisationen verwendet.
          Das Modell 38 gibt es auch bei den Gladiatorhelmen
          z.B.:



          Zitat von m40
          Die hat man nicht ausgesondert. Das sind dann s.g. Kradmelderhelme.
          Meist als M40 wenige M35 noch weniger M42.

          Ein M38 sehe ich hier nirgens.
          Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

          (Heinrich Heine)

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #20
            Zitat von deckerbitte
            ?
            Das Kradmelderhelmthema ist ein schöner Mythos.
            Helme die nicht Fronttauglich waren wurden durch die Sicke gekennzeichnet und in anderen Organisationen verwendet.
            Das Modell 38 gibt es auch bei den Gladiatorhelmen
            z.B.:

            Die Gladiatorhelme mit der Sicke sind aus 3 Teilen zusammengesetzt.Die Sicke ist eigentlich eine Art Verbindungsfalz,der zusätzlich noch den Helm gegen Seitendruck stabilisiert.Jeweils am Ohrenausschnitt befindet sich eine Schweißnaht.Die Helme waren ja recht dünn.Die dreiteilige Fertigung diente der Materialersparnis,bzw.Resteverarbeitung.

            Warum waren die WH-Helme mit der Sicke zuvor nicht fronttauglich??
            Meiner Meinung nach sollte die Sicke diese Helme ebenfalls gegen Seitendruck verstärken.Das Einpressen der Sicke macht das Helmmaterial an dieser Stelle jedoch auch minimal dünner.Vielleicht sah man deshalb von einer weiteren Ausgabe an die Front ab.
            Im Berliner DHM hängt ein Foto einer Pak-Bedienung im Russlandfeldzug.Zwei der fünf Kanoniere tragen den M40 mit Sicke.

            Kommentar

            • Petepit
              Heerführer


              • 17.06.2004
              • 3240
              • Bad Lauterberg
              • MD 3006, Whites 3900

              #21
              Zitat von deckerbitte
              ?
              Das Kradmelderhelmthema ist ein schöner Mythos.
              Helme die nicht Fronttauglich waren wurden durch die Sicke gekennzeichnet und in anderen Organisationen verwendet.
              Das Modell 38 gibt es auch bei den Gladiatorhelmen
              z.B.:

              Leider auch wieder nicht ganz richtig:

              (Quelle: Germaniaforum.de)
              Angehängte Dateien
              Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

              Kommentar

              • HeroX
                Geselle


                • 31.03.2007
                • 64
                • Bayern

                #22
                Servus Jungs,
                1. Gladiatoren gab es in mehreren Ausfertigungen. Sowohl drei, zwei- und einteilig. Diverse Entwicklungsstadien und Fortschritte in der Herstellung machten dies aus.
                2. Mythos Kradmelderhelm.
                Diese Story brachte ein amerk. Sammler auf, Baer übernahm es in sein erstes Buch (aus dem auch der Ausschnitt stammt, der oben gezeigt wurde) und seitdem ist es nicht mehr aus den Köpfen wegzubringen. Ist absoluter Schmarrn. Hier mal ein Ausschnitt aus den Bestimmung zur Prüfung von Helmen - stamm t auch aus einem Baer Buch, allerding aus einer neuen, überarbeiteten Auflage:
                Gruß, Thomas
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • HeroX
                  Geselle


                  • 31.03.2007
                  • 64
                  • Bayern

                  #23
                  Hier mal diverse Gladiatoren aus meiner Sammlung in verschiedenen Form- und Fertigungsvarianten. Ein, zwei- und dreiteilig.
                  Der in der Mitte unten ist auch ein einteiliger, obwohl er dem Aussehen nach einem dreiteiler ähnelt.
                  Thomas
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • HeroX
                    Geselle


                    • 31.03.2007
                    • 64
                    • Bayern

                    #24
                    Hier mal ein paar Auschusshelme. Die gabe es von dem 35ern bis zu den 42ern. Mit und ohne Emblem. Vom RLB, Werksluftschutz, Feuerschutzpolizei usw. ....
                    Aber - und was fällt und auf? Die sind alle schwarz oder blau. Ich habe noch keinen (originalen) Sickenhelm in feldgrau gesehen, den ja eigentlich Kradmelder in der Farbe tragen sollten, oder? Ich denke nicht, dass Landser auf dem Motorrad, sonst gut getarnt, mit einem blauen Deckel durch die Gegend fahren.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • HeroX
                      Geselle


                      • 31.03.2007
                      • 64
                      • Bayern

                      #25
                      Und weshalb wurden solche Helme als frontuntauglich ausgemustert? Wegen sowas (Bild).
                      Es wurden aus einer bestimmten Produktionscharge ein paar Helme zur näheren Untersuchung entnommen. Fielen diese Helm duch bestimmte unregelmässigkeiten auf (Verzogen wie auf dem Bild, unterschiedlichen Materialstärken, Einschlüsse, mangelhafte Beschussprobe, usw.) dann wurde die ganze Charge ausgemustert. Auch wenn es nur ein paar Helme einer Charge nicht durch die Endkontrolle geschafft haben, wurde die ganze Serie ausgemustert und mit Sicke versehen. Es wurde kein Risiko eingegangen. Deshalb findet man auch sehr viele Auschusshelme ohne Mängel.
                      Gruß, Thomas
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • deckerbitte
                        Heerführer


                        • 13.02.2005
                        • 1457
                        • Köln
                        • ADX 200

                        #26
                        Danke Thomas für deine ausführliche (und mich bestätigende ) Erklärung.
                        LG
                        Robert
                        Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                        (Heinrich Heine)

                        Kommentar

                        • pionier3008
                          Bürger


                          • 04.08.2005
                          • 125
                          • DE

                          #27
                          Gut erklärt, Thomas!
                          Ausnahmen bestätigen die Regel!

                          Kommentar

                          Lädt...