Bajonett-Hersteller?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ted
    Landesfürst


    • 17.06.2005
    • 928
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Fisher F75 Ltd.

    #1

    Bajonett-Hersteller?

    Guten Abend zusammen,
    Habe hier ein Bajonett mit Scheide und nun wüßte ich gerne, um was für eins es sich handelt. Ich vermute K98, mit Bakelitgriff. Auf der Scheide kann ich eine 5767 erkennen. Auf der Klinge ist soweit ich sehen kann kein Code, sondern ein Stempel ähnlich eines Ritterkopfes mit Helm und Visier. Foto kann ich leider erstmal nicht einstellen. Versuche dieses aber nachzuholen.
    Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen. Hab schon im Netz gesucht, aber nix gefunden.

    LG
    Torsten
    Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.
  • Siebken
    Heerführer


    • 12.01.2005
    • 6470
    • Nicht von dieser Welt.
    • XP Deus

    #2
    Hallo Thorsten.

    Der Hersteller des Bajonetts ist die Firma WKC ( Weyersberg, Kirschbaum & Cie ) Solingen.

    Gruß
    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
    Sophie Scholl/Jacques Maritain

    Kommentar

    • Ted
      Landesfürst


      • 17.06.2005
      • 928
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Fisher F75 Ltd.

      #3
      Hallo Siebken,
      Danke für deine Antwort. Ich denke, daß es das sein wird.
      Woran erkenne ich jetzt, ob die Scheide zum Bajonett gehört, da darauf ja keine Nummern zu erkennen sind, auf der Scheide aber ja?

      LG
      Torsten
      Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

      Kommentar

      • Ted
        Landesfürst


        • 17.06.2005
        • 928
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Fisher F75 Ltd.

        #4
        So, hier nun mal ein paar Bilder.
        Opa hat das Bajonett etwas "verschönert" .

        LG
        Torsten
        Angehängte Dateien
        Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

        Kommentar

        • Siebken
          Heerführer


          • 12.01.2005
          • 6470
          • Nicht von dieser Welt.
          • XP Deus

          #5
          Sieht man da auf Bild 2 nicht eine Nummer?
          Die Nummer sind eigendlich Seriennummern/Abnahmestempe der Bajos und der Scheiden. Es sollte auf der Scheide auch ein Herstellercode und eine Seriennummer/Abnahmestempe drauf sein. Aber wie das so ist, gibt natürlich Scheiden auch ohne alles. Besonders die aus den letzten Jahren.
          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
          Sophie Scholl/Jacques Maritain

          Kommentar

          • Aliakmonas
            Landesfürst


            • 11.09.2005
            • 947
            • Kirrweiler/Pfalz

            #6
            Ich halte die Scheide für eine evtl. gekürzte, für den Export ( Runder Knopf, Deutsche hatten Zapfen ) evtl. Türkei o.ä.

            Somit läge die Scheide im Bereich zwischen 1. und 2. WK.

            Das Bajo sieht nach einem Ausgehbajonett ohne, bzw abgeschliffenem Haken aus. Somit erklärt sich auch das fehlen der Nummer oder des Herstellungsjahres, da diese Bajos meistens Privat beschafft wurden.

            Siebken, korrigier mich falls nötig.

            Grüsse Gerhard
            ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
            ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

            Kommentar

            • Ted
              Landesfürst


              • 17.06.2005
              • 928
              • Mecklenburg-Vorpommern
              • Fisher F75 Ltd.

              #7
              Vielen Dank für eure Informationen. Demnach ist die Scheide dem Bajonett wohl nicht zugehörig. Mein Großvater hatte beides an der Wand in seinem Arbeitszimmer und nun hab ich es geerbt. Ich habe ihn aber nie gefragt, woher er es hat, deshalb die Frage nach der Bestimmung.
              Nochmals danke,

              Lg
              Torsten
              Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

              Kommentar

              • Siebken
                Heerführer


                • 12.01.2005
                • 6470
                • Nicht von dieser Welt.
                • XP Deus

                #8
                Zitat von Aliakmonas
                Ich halte die Scheide für eine evtl. gekürzte, für den Export ( Runder Knopf, Deutsche hatten Zapfen ) evtl. Türkei o.ä.

                Somit läge die Scheide im Bereich zwischen 1. und 2. WK.

                Das Bajo sieht nach einem Ausgehbajonett ohne, bzw abgeschliffenem Haken aus. Somit erklärt sich auch das fehlen der Nummer oder des Herstellungsjahres, da diese Bajos meistens Privat beschafft wurden.

                Siebken, korrigier mich falls nötig.

                Grüsse Gerhard
                Hallo Gerhard.
                Deine Ausführung war schon Aussagekräftig.
                Ich möchte nur noch sagen, das es ein SG 98/05 n.A. ist. Wo die Gabel ansich schon verkürzt war.
                Von der Zeit her, schätze ich es in die Weimar Republik. Ich hatte schonmal gesehen, das die Polizei auch solch Bajos getragen hat. Und da war die Gabel abgeschliffen. Nur der Abnahmestempel der Polizei fehlt.
                Ja und die Scheide könnte womöglich für die Türken gedacht gewesen sein. Somit gehören die beiden nicht unbedingt zusammen.

                Gruss
                "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                Sophie Scholl/Jacques Maritain

                Kommentar

                • Aliakmonas
                  Landesfürst


                  • 11.09.2005
                  • 947
                  • Kirrweiler/Pfalz

                  #9
                  Hallo zusammen

                  Bei der Scheide kann ich 43 oder 45 asw entziffern, das ist der Code für Hoerster, Solingen.

                  98/05 er hatten eine sich verbreiternde Klinge, darum glaube ich immer noch an ein Ausgehseitengewehr 98. Die Klingenform habe ich auch schon so gesehen.Auch die Fischgrät - Bakelitgriffschalen sprechen dafür, da es diese bei den älteren Bajos nicht gab.

                  Bei den Ausgeh Stücken gibt es sehr viele ohne Stempel oder sonstigen Markierungen, oder wie hier, nur mit dem WKC Ritter.

                  Gruß Gerhard
                  ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                  ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                  Kommentar

                  • Ted
                    Landesfürst


                    • 17.06.2005
                    • 928
                    • Mecklenburg-Vorpommern
                    • Fisher F75 Ltd.

                    #10
                    Danke euch!!!

                    LG
                    Torsten
                    Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

                    Kommentar

                    Lädt...