Koppelschloss

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ME262
    Lehnsmann


    • 12.08.2009
    • 47
    • Bayern
    • Tesoro Cibola

    #1

    Koppelschloss

    Hey zusammen,

    kann mir jemand sagen, ob es sich hier um ein echtes Koppelschloss der Luftwaffe handelt??

    Danke & Grüße
    ME262
    Angehängte Dateien
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Ich denke es ist echt.

    Es handelt sich um ein glatt durchgeprägtes Stück aus Eisen,könnte evtl. vernichkelt sein,kann man aber schlecht erkennen.

    Gib mal die genauen Maße des LW-KS an.
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • ME262
      Lehnsmann


      • 12.08.2009
      • 47
      • Bayern
      • Tesoro Cibola

      #3
      sry, liegt mir leider noch nicht vor ... (das koppelschloss)

      Danke

      Kommentar

      • Öschi
        Heerführer


        • 05.11.2005
        • 2555
        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

        #4
        Vom ersten Eindruck her ein Original. Bei näherer Betrachung kommen leichte Zweifel: Auf den Plättchen des Koppelfangs sind auslaufende Spitzen zu sehen, diese sind bei O-Stücken angeblich nicht. Meine haben diese Spitzen auch nicht, allerdings habe ich grad keins der LW zur Hand (aber genug gesehen). Des weiteren macht mich der Rost stutzig: Zu frisch (hell bis orangerot) und sieht nach Laufspuren von Säure aus. Oxidation bei älteren Stücken schaut dunkler aus und sitzt an den typischen Verschleissstellen. Der Koppelfang schein im Fangstück nicht grad abgenutzt auszusehen, oder?
        Nach meiner Erfahrung her und etlichen (durchlaufende Posten ) Vergleichsstücken bin ich mir trotz der qualitativ schlechten Bilder sicher das es Repro ist. Und ich vermute weiterhin das es aus Österreich kommt, polnische Koppelschlösser habe meist andere Dornen und Haltebolzen.
        Zuletzt geändert von Öschi; 19.12.2010, 23:06.
        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          V.a. wo der Rost sitzt, an den Lötstellen des Hakens müsste da was anders sein, ich wäre da sehr vorsichtig, wenn ich das nicht selber in der Hand gehalten hätte....
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • Öschi
            Heerführer


            • 05.11.2005
            • 2555
            • Niedersachsen, LKA Hildesheim
            • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

            #6
            Mal kurz die Stellen umrandet die mich davon abhalten solch Stück zu erwerben.
            Angehängte Dateien
            Quidquid agis prudenter agas et respice finem

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7039
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Die Bilder dieser Krücke geistern zur Zeit durch alle Foren.

              Kommentar

              • MIMO
                Heerführer


                • 22.11.2007
                • 1683
                • Sachsen
                • Rutus Alter 71

                #8
                Hallo,

                auf den ersten Blick hatte ich auch auf ein Original getippt, erst beim näheren hinsehen fielen mir komischen Rostspuren und die viel zu dünnen Splinte auf. Sonst aber eine sehr gute Kopie, nicht mit den Polengurken zu vergleichen.

                MfG Marcus
                Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                (Alexander von Humboldt)

                Kommentar

                • ACE17
                  Landesfürst


                  • 15.03.2004
                  • 736
                  • .
                  • .

                  #9
                  schöne Beeren.

                  Gruß

                  Kommentar

                  • ME262
                    Lehnsmann


                    • 12.08.2009
                    • 47
                    • Bayern
                    • Tesoro Cibola

                    #10
                    thx @ all

                    Grüße

                    Kommentar

                    • HeroX
                      Geselle


                      • 31.03.2007
                      • 64
                      • Bayern

                      #11
                      Die extrem dicke "Beere" in der Mitte über dem Adler ist ein Merkmal für diese Art eines Reproschlosses - Kopie, leider.

                      Kommentar

                      • Öschi
                        Heerführer


                        • 05.11.2005
                        • 2555
                        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                        #12
                        Um ehrlich zu sein... ich würde schonmal gerne die Kopie in den Händen halten, rein zu Dokumentationszwecken für Repros. Bei den ganzen Stücken die ich begutachtet habe waren sehr wenige gute Repros dabei. Die schlimmsten brauchte ich nicht mal anzuschaun, ein Griff genügte.
                        ... die Beeren habe ich vor lauter Säurespuren glatt übersehen.
                        Hat jemand das Gewicht von der Kopie?
                        Und was ich auch gern wüßte ob es wirklich Österreichische Produktion ist.
                        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                        Kommentar

                        Lädt...