Unbekannte Lanzenspitze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mondsichel
    Geselle


    • 19.02.2011
    • 63
    • Niedersachsen
    • Garrett ACE 150

    #1

    Unbekannte Lanzenspitze

    Hi,
    habe hier eine Lanzenspitze und hab dazu 2 Fragen!
    1 Wie alt ist dieses Stück und woher stammt sie?
    2 Wie bekomme ich den leichten Flugrost weg, ohne das ich was kaput mache?
    Danke für eure Hilfe
    Angehängte Dateien
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Ich würde das Teil als Messer/Dolch ansprechen!
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • Mondsichel
      Geselle


      • 19.02.2011
      • 63
      • Niedersachsen
      • Garrett ACE 150

      #3
      Es ist 47cm ang vieleicht hielft das

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #4
        Saufederspitze, die mit nem Splint gehalten wurde, ausm Wald? Dolch dacht ich auch zuerst, aber die Schulter der Klinge wäre dann gerade, während Sauspieße immer eine Auffangrast haben, die drch das Langloch gegeangen sein dürfte und die Konstruktion zusammengahalten hat.Würde da nicht mehr viel machen ausser Konservieren, denke an 19., die früheren sind breiter und haben meist einen ausgeprägteren Mittelgrat und Tülle.
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • Mondsichel
          Geselle


          • 19.02.2011
          • 63
          • Niedersachsen
          • Garrett ACE 150

          #5
          Gebe nochmal paar Maße dazu!
          Breite 4,4cm
          Dicke in der mitte 1cm
          Waldfund sry aber das weiß ich nicht habe dieses Teil als unbekannt ersteigert ,sieht aber aus als wurde es schon mal restauriert.
          Und wie konserviere ich es am besten, damit nicht nochmehr Rost dazu kommt?
          Zuletzt geändert von Mondsichel; 11.03.2011, 20:18.

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            In Paraffin kochen, fertig, wobei wahrscheinlich schon gründliches einreiben mit der Allzweckwaffe Ballistol reichen würde, hoffe, Du hast nicht zuviel dafür gezahlt! Die Breite macht mich etwas stutzig, aber kann ja auch nur übern Kamin gewesen sein...ist die Klinge sehr hart?
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • Mondsichel
              Geselle


              • 19.02.2011
              • 63
              • Niedersachsen
              • Garrett ACE 150

              #7
              Jep ist richtig rubust und zimmlich schwer, aber sie sieht echt alt aus weiß auch nett^^
              Naja neheme sie zum Stamtisch treffen in Hameln mit vielleicht wissen die das.
              Erstmal vielen Dank für deine Info

              Upps sie ist doch net 2,2 sondern 4,4 cm breit vermessen lol
              Zuletzt geändert von Mondsichel; 11.03.2011, 20:19.

              Kommentar

              Lädt...