Ist ein SG 84/98 III. Modell. Nicht unbedingt Kriegsfertigung. Das SG mit Bakelittschalen gab es schon ab 1936. Und zwar von Carl Eickhorn, Dürkopp usw.
Siehst Du einen Stempel auf dem SG?
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig." Sophie Scholl/Jacques Maritain
wie immer vielen Dank für die schnellen Antworten.
Leider sehe ich keinen Stempel. Ich hatte mir eigentlich
vorgenommen, die Klinge mal im Elektrolyse-Bad
planschen zu lassen. Und danach sieht man vielleicht
einen Stempel. Was meint ihr?
Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.
Moin,
schaden kann das nicht bei dem SG. Eventuell sieht man dann mehr.
Gruß
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig." Sophie Scholl/Jacques Maritain
Sieht doch eigentlich noch ganz "gut" aus für einen Bodenfund. Würde es auch so lassen.
Aber ihr seid die Experten
LG Robert
Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
Einfach mal eine PN an mich schicken!
Ruiniert das nicht die Brünierung? Dann wäre es am Ende sauberer als es jemals war bzw sein sollte
Hey das ist ein Bodenfund. Da ist nicht mehr viel mit Brünierung. In den wenigsten Fällen gab es keinen Stempel, das war aber eher eine Ausnahme.
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig." Sophie Scholl/Jacques Maritain
Kommentar