Wieder mal ein Bajonett

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crazy-Kaktus
    Ratsherr


    • 01.03.2010
    • 268
    • Leipzig
    • Keiner

    #1

    Wieder mal ein Bajonett

    Dieses Teil hab ich heute beim Kaffeetrinken in Opas Gartenlaube entdeckt.
    Dort hing es zur Zierde an der Wand.

    Wer weiß mehr darüber?

    Mein Opa meint, sein Vater hätte es im 1. WK getragen, kann das hinhauen?

    Feuerzeug dient als Größenvergleich.

    Vielen Dank schonmal.

    Grüße, Tom
    Angehängte Dateien
  • Impex
    Heerführer


    • 25.01.2006
    • 1068
    • das schön übersichtliche Saarland
    • Augen, Nase, Finger ;)

    #2
    Zitat von Crazy-Kaktus

    Mein Opa meint, sein Vater hätte es im 1. WK getragen, kann das hinhauen?
    Kann hinhauen! Erkennbar unter anderem an der Krone und dem Stempel auf dem Klingenrücken.

    Tolle Sache, wenn es so lange in Familienbesitz war!
    ---

    Kommentar

    • Crazy-Kaktus
      Ratsherr


      • 01.03.2010
      • 268
      • Leipzig
      • Keiner

      #3
      Danke für deine Antwort, scheit also kein Replika oder so zu sein.

      Es wird auch noch weiter in der Familie bleiben ;-)

      Kommentar

      • Siebken
        Heerführer


        • 12.01.2005
        • 6470
        • Nicht von dieser Welt.
        • XP Deus

        #4
        Das ist ein Bajonett SG14 aus der Zeit des WK1.
        Der Hersteller ist Hammesfahr und der Stempel auf dem Klingenrücken sagt aus:
        Kaiser (Krone) Wilhelm II (W) 1916 (16). Es wurde also 1916 abgenommen und eingeführt in die Truppe.
        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
        Sophie Scholl/Jacques Maritain

        Kommentar

        • Crazy-Kaktus
          Ratsherr


          • 01.03.2010
          • 268
          • Leipzig
          • Keiner

          #5
          Danke für die ausführliche Antwort

          Kommentar

          • Impex
            Heerführer


            • 25.01.2006
            • 1068
            • das schön übersichtliche Saarland
            • Augen, Nase, Finger ;)

            #6
            Zitat von Siebken
            Das ist ein Bajonett SG14 aus der Zeit des WK1.
            Der Hersteller ist Hammesfahr und der Stempel auf dem Klingenrücken sagt aus:
            Kaiser (Krone) Wilhelm II (W) 1916 (16). Es wurde also 1916 abgenommen und eingeführt in die Truppe.
            Da steht aber doch "W 17" auf der Klinge ... also wäre Abnahme 1917 gewesen oder?
            ---

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #7
              Zitat von Impex
              Da steht aber doch "W 17" auf der Klinge ... also wäre Abnahme 1917 gewesen oder?
              Upps Sorry, ein Fehler von mir.
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              Lädt...