unbekannte Teller-Luftwaffe ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loift
    Geselle


    • 06.04.2011
    • 76
    • SA / SH

    #16
    Ah gut auch ok.
    Aber Porzellan das Zivil genutzt wurde und nachträglich gestempelt wurde gabs doch auch oder?

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #17
      Zitat von loift
      Ah gut auch ok.
      Aber Porzellan das Zivil genutzt wurde und nachträglich gestempelt wurde gabs doch auch oder?
      Nein!
      Ziviles Kantinengeschirr wurde nicht nachträglich vom Militär vereinnahmt und gestempelt.
      Es gab zwar Aufglasurstempel,die wurden aber auch in der Porzellanmanufaktur aufgebracht.Zum Beispiel wenn dringlicher Bedarf nötig war,und die dementsprechende Manufaktur nur Lagerware für die zivile Auslieferung vorrätig hatte.
      Auch die Zahnradmarke des Amtes 'Schönheit der Arbeit' für Geschirr in Werks,-und Amtskantinen wurde in den Manufakturen unterglasur aufgebracht.

      Kommentar

      • mistermethan
        Heerführer

        • 31.07.2003
        • 2961
        • Sachsen, Dresden
        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

        #18
        Genau!
        Hab auch diverse Geschirrteile dieser Art. Es wurde nix später nachgestempelt, auch wenn die Art und Weise vielleicht manchmal so aussieht. Erst kam der Stempel der Manufaktur, dann der des möglichen Kunden. Das waren nicht nur das Militär, auch Hotels, Reederein, Fluggesellschaften, Betriebskantinen aber auch manch blaublütige Familien haben das so gehalten....

        Marco
        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

        Adolf Pichler

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #19
          Noch was zu dem Porzellan mit dem Fallschirmschützenabzeichen:
          Ich habe von einem Bekannten die Info,das dieses Geschirr nur in den Standorten eines ganz bestimmten Regiments verwendet wurde.
          Um zu klären,welches,muß noch ein weiterer Fachmann befragt werden.Ich hoffe,in naher Zukunft klärt sich das endlich stichhaltig.

          Kommentar

          • kiro9
            Ritter


            • 03.03.2010
            • 322
            • franken

            #20
            Hallo Erdspiegel,mir wurde mitgeteilt das dieses Geschirr in Kasernen in Dessau und Braunschweig genutzt wurde,aber welches Regiment ,keine Ahnung.
            Übrigens hat die Teller jetzt ein Bekannter der Militaria sammelt-und ich hab paar Euronen mehr für mein Sammelgebiet.

            Kommentar

            Lädt...