Kupferne EKM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #1

    Kupferne EKM

    Hallo liebe Gemeinschaft.

    Ich habe da mal eine Frage zu der abgebildeten EKM (ist überhaupt nicht mein Gebiet):

    Warum ist und gab es EKM´s aus Kupfer oder zumindest verkupfert. Waren es besondere Einheiten, oder besondere Dienstgrade ??
    Angehängte Dateien
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
  • nylon77
    Geselle


    • 07.02.2006
    • 75
    • Dortmund
    • Ace 250, Whites DFX

    #2
    hi

    ganz einfach, die von der Marine sind immer so wegen der Salzigen Luft und der Korrosion.Normale Marken würden sofort wegrosten.
    -----Wo ich bin ist vorne-----

    Kommentar

    • ACE17
      Landesfürst


      • 15.03.2004
      • 736
      • .
      • .

      #3
      Die Marke ist aus golden eloxiertem Alu.


      Gruß

      Kommentar

      • nylon77
        Geselle


        • 07.02.2006
        • 75
        • Dortmund
        • Ace 250, Whites DFX

        #4
        ...

        Es gibt auch Eiserne Kreuze die aussehen als ob sie aus Messing wären, die waren auch für die Marine gedacht wegen der Korrosion.

        Gruß
        -----Wo ich bin ist vorne-----

        Kommentar

        • hemiotti
          Heerführer


          • 14.02.2009
          • 2817
          • Berlin Lichtenberg
          • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

          #5
          genau und sie waren auch kleiner.......falls man mal in den Teich springen musste......vorher waren sie meist nicht eloxiert
          no Risk no Fund

          Kommentar

          • behreberlin
            Heerführer


            • 19.07.2007
            • 3736
            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

            #6
            Dankeschön für die erleuchtenden Antworten
            ---------------------------------------------
            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Die Marinemarken waren sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg etwas Besonderes, denn sie waren sehr viel kleiner und viel sparsamer beschriftet. Im Zweiten Weltkrieg sind die goldeloxierten Aluminium-Marken mit schwarz ausgefüllter Beschriftung unverwechselbar, aber es gab sie auch in Zink oder blankem Aluminium. Hinzu kam eine etwas eigentümliche Tragweise, und zwar quer über die Brust an einer Schnur, die nicht geknotet, sondern zusammengenäht werden mußte. Überhaupt das Tragen. Die meisten Erkennungsmarken wurden wahrscheinlich gar nicht auf der Brust getragen, wie es sein sollte, sondern steckten in Geldbeuteln, Gasmaskenbehältern, Taschen oder sonstwo. Eigentlich sollte die Marke ja dazu dienen, den Gefallenen einwandfrei zu identifizieren, was auch den Hinterbliebenen im Hinblick auf die Versorgung zugute kam. Dennoch sind die Marken offenbar nur ungern getragen worden, darauf deuten jedenfalls die immer neuen Ermahnungen der Wehrmachtsführung hin, die den ganzen Zweiten Weltkrieg hindurch erlassen wurden.

              Abb. 5.
              Quelltext und weitere Infos zu EKM:

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                Zitat von ACE17
                Die Marke ist aus golden eloxiertem Alu.
                und hätte normalerweise eine schwarz eingefärbte stempelung!?
                zu den marine ek`s ist zu sagen: diese haben statt einem eisenkern einen messingkern ...

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • ACE17
                  Landesfürst


                  • 15.03.2004
                  • 736
                  • .
                  • .

                  #9
                  Zitat von ghostwriter
                  und hätte normalerweise eine schwarz eingefärbte stempelung!?
                  Erkennungsmarken der Kriegsmarine habe ich bisher sowohl mit Schwarzfärbung als auch ohne gesehen.

                  Ich kann mir Vorstellen,
                  dass mit zunehmender Kriegsdauer die Schwarzfärbung aus Vereinfachung weggelassen wurde...



                  Gruß

                  Kommentar

                  • Gaillimh
                    Einwanderer


                    • 18.10.2011
                    • 7
                    • NRW links

                    #10
                    Zitat von ACE17
                    Erkennungsmarken der Kriegsmarine habe ich bisher sowohl mit Schwarzfärbung als auch ohne gesehen.

                    Ich kann mir Vorstellen,
                    dass mit zunehmender Kriegsdauer die Schwarzfärbung aus Vereinfachung weggelassen wurde...



                    Gruß
                    Ich besitze 40 EKM der KM
                    Keine weist mehr diese Schwärzung auf.
                    Späte Marke mit hoher Nummer...mehr kann man dazu nicht sagen

                    Kommentar

                    • DaWeed85
                      Ratsherr


                      • 27.12.2009
                      • 203
                      • Eime
                      • ACE 250

                      #11
                      Zitat von ACE17

                      Ich kann mir Vorstellen,
                      dass mit zunehmender Kriegsdauer die Schwarzfärbung aus Vereinfachung weggelassen wurde...



                      Gruß
                      Bin eher der Meinung, dass alle Marken mit Schwarzfärbung hergestellt wurden, habe eine 44er Marke bei der die Färbung noch gut zu erkennen ist. Je nach Einsatzbedingungen des Trägers etc. könnt ich mir vorstellen waren die Abnutzung unterschiedlich.
                      Wer Pfefferminz nachmacht, oder verfälscht, oder nachgemachten oder verfälschten Pfefferminz in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.

                      Kommentar

                      • Andi08/15
                        Heerführer

                        • 27.06.2003
                        • 2048
                        • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                        • Garret ACE250

                        #12
                        Tach,

                        mangels Hintergrundwissen mal eine Frage:

                        Warum waren Marinemarken und EKs kleiner als die Heeresausführungen, wie ich hier herauslese?
                        Die wenigen Gramm Unterschied werdens ja nicht ausmachen, das es den Träger so massiv mehr nach unten zieht, falls er mal in den Bach hüpfen mußte.
                        Anderes Material ist mir ja noch einleuchtend.

                        LG Andi!
                        § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                        (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                        ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                        Kommentar

                        Lädt...