Säbel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vanadi
    Ratsherr


    • 26.07.2009
    • 257
    • Fürstenfeldbruck
    • MD 3009, XP ADX 150, GoldMaxx Power

    #1

    Säbel

    Hi!

    Ein Bekannter von mir leitet eine Abbruch Firma und hat über den Lauf der Jahre so einiges an Funden vorzuweisen. =)
    Wir sind darüber ins Gespräch geraten und er hat mir ein paar seine Schätze gezeigt
    Das obere ist ein Bajonett für K98
    Das 2. dürfte ein französischer Säbel sein?
    Der SA Dolch ist mir bekannt, nur die beiden unteren Säbel hab ich bis jetzt noch nie gesehen.. könnt ihr mir bei der Bestimmung helfen? =)

    Lg Vanadi
    Angehängte Dateien
    Das Glück ist meist nur einen Katzenwurf entfernt!
  • RobinR
    Ritter


    • 29.08.2011
    • 399
    • Berlin
    • Ace 250; XP Deus

    #2
    Der mit dem Hahnenkopf ist ein französicher Sappeursäbel.
    Wenn original und keine Replika könnte er von ca. 1810 sein.
    R aus B an der S

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Die soziale Kälte in Deutschland wird nicht ausreichen, um die globale Erwärmung aufzuhalten...
    _______________________
    Es gibt 10 verschiedene Arten von Leuten, diejenigen die den Binärcode verstehen und die, die es nicht tun.

    Kommentar

    • Vanadi
      Ratsherr


      • 26.07.2009
      • 257
      • Fürstenfeldbruck
      • MD 3009, XP ADX 150, GoldMaxx Power

      #3
      Danke für deine Hilfe!
      Replika ist ja bei Bodenfunden meist auszuschließen
      Das Glück ist meist nur einen Katzenwurf entfernt!

      Kommentar

      • Herr Wolf
        Ritter

        • 11.08.2003
        • 573
        • Houston, TX. U.S.A.
        • keinen

        #4
        Der Hahnenkopf ist ein Saebel fuer franzoesische Gardepioniere. Der Knauf ist der Gallische Hahn. Sappeure hatten einen Adlerkopf. Zeitraum ist richtig `1810 - 1812.
        Bei dem anderen weiss ich auch nicht. Koennte ein Jagdsaebel sein. Regional tendire ich Richtung Oesterreich/Ungarn/Boehmen.

        Der SA Dolch ist uebrigens ein NSKK Dolch, wegen der schwarzen Scheide. Das Steilgehaenge habe ich in dieser Form noch nicht gesehen. Kannst Du davon mal eine bessere Aufnahme machen?

        Kommentar

        • Vanadi
          Ratsherr


          • 26.07.2009
          • 257
          • Fürstenfeldbruck
          • MD 3009, XP ADX 150, GoldMaxx Power

          #5
          Danke Herr Wolf =)
          ich bemühe mich die nächsten Tage um bessere Aufnahmen.

          Lg Vanadi
          Das Glück ist meist nur einen Katzenwurf entfernt!

          Kommentar

          • Herr Wolf
            Ritter

            • 11.08.2003
            • 573
            • Houston, TX. U.S.A.
            • keinen

            #6
            Zitat von Vanadi
            Danke Herr Wolf =)
            ich bemühe mich die nächsten Tage um bessere Aufnahmen.

            Lg Vanadi

            Bitte. Bitte. Habe ich in dieser Form noch nicht gesehen und interessiert mich sehr. Wer ist der Hersteller des Dolches?

            Kommentar

            • stefans3249
              Geselle


              • 12.07.2009
              • 55
              • Sulz a.N.

              #7
              Hallo,

              Bessere Bilder vom SA wären schön!!

              Kommentar

              Lädt...