Focke-Wulf Fw 190 fliegt wieder nach 10,5 jähriger Restauration

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #1

    Focke-Wulf Fw 190 fliegt wieder nach 10,5 jähriger Restauration

    Focke-Wulf Fw 190 wurde

    vollständig restauriert.
    Ist zwar schon etwas älter, aber das Video kannte ich noch nicht.
    Sehenswert!


    Focke-Wulf Fw 190 First Flight.


    After ten and a half years of restoration, Fw190A-8, took to the air on Sunday 2011, October 9, for the first time in 68 years since wrecked in a French rail yard during the late years of WWII. Owned by Don and Linda Hansen's engineering company of Baton Rouge, Louisiana, and flown by test pilot Klaus Plasa from Munich, Germany, two flights were made that day, the first a short flight to test flight characteristics and systems, and a second flight to include maneuvers and stalls shown in this video. Additional test flights will be made to expand the flight envelope of the aircraft and to check systems reliability.
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • dragon_66
    Heerführer


    • 06.09.2005
    • 1642
    • Duisburg

    #2
    Restaurierte Warbirds sind schon was feines.

    Wenn man bedenkt, wie viele während des WWII produziert wurden (sogar auf dtsch. Seite) ist es doch erstaunlich, wie wenig überlebt haben. Und noch weniger in running conditions.
    Grüße aus dem POTT
    Glückauf - der Andre

    Kommentar

    • murksburger
      Anwärter

      • 30.08.2003
      • 19

      #3
      Wahnsinn... obwohl ich auch wage zu fragen, was alles original ist.

      muss ich mal suchen, es gibt bestimmt ne Website von denen mit allen Infos so wie bei Mark Timkens White 1 project...

      toll sowas zu sehen

      grüße
      murks

      Kommentar

      • Michael aus G
        Heerführer

        • 26.07.2000
        • 2655
        • Gera

        #4
        Zitat von murksburger
        Wahnsinn... obwohl ich auch wage zu fragen, was alles original ist.
        Fw190A-8/N
        WNr.990004 - Don Hansen/Baton Rouge/USA. Displayed as WNr.173056, Registered as N4190


        Also ein Neubau der Flugwerk GmbH...
        Zuletzt geändert von Michael aus G; 20.05.2012, 23:05.
        Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

        Kommentar

        • TuNichtGut
          Ritter


          • 30.03.2011
          • 344
          • Thüringen
          • Treasure Hunter XJ-9 3050

          #5
          Da muss man mal respektvoll inne halten

          ...

          Zur Frage zur Originalität der Teile kann man wohl sagen, daß rein technisch, sicherheitsbezogen höchstens Originalteile verwendet werden konnten, welche die ganzen Jahre über in Ölpapier eingewickelt waren. Wenn es den überhaupt solche gab/gibt. Ich selbst würde da nichtmal einem Bakelit-Schalter trauen, er könnte ja zerbröseln.

          Viele kennen ja selbst, wie soche Flugzeugteile aussehen. Das einzigste, was man da machen könnte, wäre alte Teile wie Bodenfunde zum Abmessen und für die Rekonstruktion des Aussehens zu nutzen.

          Die Jungs werden wohl in Kürze ein paar schöne Millionen$-Angebote bekommen
          Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

          Kommentar

          • Andi08/15
            Heerführer

            • 26.06.2003
            • 2048
            • Lkr. RT/Baden-Württemberg
            • Garret ACE250

            #6
            Hmm, der Neu-/Nachbau von Teilen sollte kein Problem (abgesehen vom Finanziellen) sein, die Baupläne existieren noch, außerdem gibt es ja auch noch Realstücke im Museum.
            Soweit ich weiß, verwendet "Flugwerk" Originalmotoren, es scheinen also wohl noch genug zu existieren.
            Einem solchen Motor kann eigentlich bei vernünftiger Lagerung nicht allzuviel passieren.
            § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
            (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

            ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

            Kommentar

            • Koester
              Landesfürst


              • 18.05.2005
              • 750
              • Niedersachsen
              • keiner

              #7
              ...ich meine mal gelesen zu haben, dass die Sternmotoren chinesische Nachbauten sind.

              Kommentar

              • borsto
                Ratsherr


                • 15.03.2008
                • 269
                • RLP

                #8
                Zitat von Andi08/15
                Hmm, der Neu-/Nachbau von Teilen sollte kein Problem (abgesehen vom Finanziellen) sein, die Baupläne existieren noch, außerdem gibt es ja auch noch Realstücke im Museum.
                Soweit ich weiß, verwendet "Flugwerk" Originalmotoren, es scheinen also wohl noch genug zu existieren.
                Einem solchen Motor kann eigentlich bei vernünftiger Lagerung nicht allzuviel passieren.
                Lauffähige BMW-801 Sternmotoren sind heute extrem selten. Flugwerk bietet chinesische Nachbauten russischer Sternmotoren an, die wiederum dem BMW-801 irgendwie nachemfunden sein sollen. Zumindest die Einbaugröße und das Leistungsspektrum passt einigermaßen.

                borsto

                Kommentar

                • Sucherin
                  Ratsherr


                  • 10.03.2011
                  • 202
                  • NRW
                  • ACE 250, Tesoro cibola

                  #9
                  Interessanter Beitrag, danke für´s Einstellen.
                  Dass die das HK hinten dran belassen haben und damit so rumfliegen, versetzte mich dann aber doch ins Staunen!
                  Vermutlich hat Gott die Frau erschaffen, um den Mann kleinzukriegen.

                  Voltaire


                  Kommentar

                  • Siebken
                    Heerführer


                    • 12.01.2005
                    • 6470
                    • Nicht von dieser Welt.
                    • XP Deus

                    #10
                    Zitat von Sucherin
                    Interessanter Beitrag, danke für´s Einstellen.
                    Dass die das HK hinten dran belassen haben und damit so rumfliegen, versetzte mich dann aber doch ins Staunen!
                    …das ist ebend USA! Wenn schon, denn schon.

                    Tolles Video.
                    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                    Sophie Scholl/Jacques Maritain

                    Kommentar

                    • Knüppel
                      Bürger


                      • 06.01.2005
                      • 123

                      #11
                      Zitat von Michael aus G
                      [B]Also ein Neubau der Flugwerk GmbH...
                      und mitlerweile sind zunächst alle Weltweit gegroundet, da die billigst und vereinfacht in Rumänien hergestellten Flächen kurz vor dem zerbröseln sind.

                      Kommentar

                      • KARACHO
                        Landesfürst


                        • 10.08.2011
                        • 748
                        • NRW
                        • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

                        #12
                        Hallo Koester,

                        richtig...verbaut werden ASCH 82 T, doppelreihige Sternmotoren/ 14 Zylinder..
                        In USA gibts wohl auch ein Exemplar mit US-Sternmotor..
                        Grüße
                        Karacho
                        [...Horrido...
                        LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

                        Kommentar

                        • max51
                          Ratsherr


                          • 17.04.2006
                          • 264
                          • südlich Stuttgart

                          #13
                          Zitat von Sucherin
                          Interessanter Beitrag, danke für´s Einstellen.
                          Dass die das HK hinten dran belassen haben und damit so rumfliegen, versetzte mich dann aber doch ins Staunen!
                          Ist eben nicht wie D-Schland wo jede Windung in der Schraube nachgebildet wird aber das böse Zeichen das drauf war durch "nichts" ersetzt wird oder wahlweise, Vierecke oder sonstwas kreatives das auch gar nichts mit dem originalen Zustand zu tun hat.

                          Oder gibts andere Länder in denen ein Modellbauhändler Strafe bezahlen muß weil sein Hindenburg-Modell ein Hakenkreuz auf dem Leitwerk hat wie im Original ?

                          Wir wissen zwar nicht wohin, wollen aber als erste da sein !

                          Kommentar

                          • Michael aus G
                            Heerführer

                            • 26.07.2000
                            • 2655
                            • Gera

                            #14
                            Zitat von Knüppel
                            und mitlerweile sind zunächst alle Weltweit gegroundet, da die billigst und vereinfacht in Rumänien hergestellten Flächen kurz vor dem zerbröseln sind.
                            Ja, das ist eine peinliche Nummer. Nix mit deutscher Wertarbeit. Da fahr ich dann doch lieber wieder nach Duxford. Sowas würden sich die Tommys mit ihren orginalen Spitfires NIIIEEE trauen..
                            Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                            Kommentar

                            • KARACHO
                              Landesfürst


                              • 10.08.2011
                              • 748
                              • NRW
                              • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

                              #15
                              Hallo max,

                              schau mal hier....diese Me 109( Hispano) ist in Deutschland stationiert....geht doch.

                              Grüße
                              karacho
                              Angehängte Dateien
                              [...Horrido...
                              LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

                              Kommentar

                              Lädt...