Eisernes Kreuz = Fälschung!? Militaria-Spezis gesucht!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Indy
    Landesfürst

    • 19.07.2001
    • 704
    • 65396 Walluf
    • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

    #1

    Eisernes Kreuz = Fälschung!? Militaria-Spezis gesucht!

    Hallo Leute,
    dieses Eiserne Kreuz scheint eine Fälschung zu sein!?
    Kann mich jemand ein wenig schlauer machen...!?
    An welchen Merkmalen erkenne ich die Fälschung am besten?
    Danke im voraus!
    Angehängte Dateien
    Gruss und Gut Fund

    Indy
    ___________________
    www.Auftragssucher.de
  • Zahnfee
    Ritter


    • 14.10.2012
    • 300
    • Hessen
    • Minelab e-trac

    #2
    Hallo!
    Ich habe es erst für ein Zimmermann Stück gehalten (wegen der Nadel).
    Doch Nadelbock und Nadelhaken weichen ab.
    Ich habe nochmal nachgesehen , leider kein Stück der zeitgenössischen Hersteller.

    Ein Nachschlagewerk der verschiedenen Kreuze wie Eiserenes Kreuz, Kriegsverdienstkreuz, Deutsches Kreuz, Ritterkreuz und deren Herstellerzuordnung.


    Viele Grüße , Werner
    Im Auftrag des Herrn unterwegs

    Kommentar

    • carpkiller
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 3095
      • Siebengebirge
      • XP Deus

      #3
      Wie sieht der Nadelbock aus? geschlossen?
      Ist der Kern magnetisch-müsste ja ein Eisenkern sein
      Wie ist es gestempelt?
      Silber oder nicht Silber?
      "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

      Kommentar

      • Zahnfee
        Ritter


        • 14.10.2012
        • 300
        • Hessen
        • Minelab e-trac

        #4
        Zitat von carpkiller
        Wie sieht der Nadelbock aus? geschlossen?
        Ist der Kern magnetisch-müsste ja ein Eisenkern sein
        Wie ist es gestempelt?
        Silber oder nicht Silber?
        Hallo!
        Das sind leider keine Merkmale für die Bestimmung der Originalität.
        1.:Offener Nadelbock z.B. Hersteller 26 , alle anderen geschlossen.
        2.:In der Regel Eisenkern , aber Frühe Fertigungen gab es auch mit Kuferkern (Deschler).
        3.:Es wurden auch nicht immer Herstellerstempel verwendet.
        4.:Silberrahmen wurden im 1.Wk verwendet , im 2. nicht mehr.
        Die Kopien sind leider mittlerweile so gut , dass man sein Stück mit gesicherten zeitgenössischen Originalen vergleichen muss.
        (Prägemerkmale ,etc).
        Viele Grüße , Werner
        Im Auftrag des Herrn unterwegs

        Kommentar

        • carpkiller
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 3095
          • Siebengebirge
          • XP Deus

          #5
          Schon recht, kommt halt auf Gesamtbild an ebenso wie auf die Details!
          Die Fragen helfen aber dabei.
          Naja die EKs aus dem 2.Wk waren ja niet pur aus Eisen,oder etwa doch?
          "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

          Kommentar

          • Zahnfee
            Ritter


            • 14.10.2012
            • 300
            • Hessen
            • Minelab e-trac

            #6
            Hallo!
            Der Kern war aus Eisen (pur) , welcher mit einer Spezialfarbe (Knochenschwarz)
            lackiert wurde.
            Zu Beginn des 2. WK fertigten einige Hersteller noch Kerne aus Kupfer und Zink.
            (leichter und nicht so anfällig gegen Salzwasser und Flugrost)
            Da dies aber dem Stiftungserlass (Eisernes Kreuz= Eisen) widersprach ,wurden ausnahmslos alle Eks nach Einführung der LDO Nummern 1941 (Leistungsgemeinschaft deutscher Ordenshersteller) mit einem Eisenkern hergestellt.
            Restbestände mit unmagnetischem Kern wurden aber noch von den Händlern weiterverkauft.
            Viele Grüße , Werner
            Im Auftrag des Herrn unterwegs

            Kommentar

            • Hardenberg66
              Ritter


              • 12.07.2009
              • 339
              • NRW

              #7
              Hallo,

              Ich kann dieses EK 1 keinem Hersteller zuordnen
              Nadelhaken ist mir in dieser Form nicht bekannt......
              ich würde es nicht kaufen

              Kommentar

              • Petepit
                Heerführer


                • 17.06.2004
                • 3240
                • Bad Lauterberg
                • MD 3006, Whites 3900

                #8
                Vom Bauchgefühl gefällt mir das Stück nicht...
                Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                Kommentar

                • Toxic
                  Geselle


                  • 03.05.2012
                  • 82
                  • S-H ,nähe Lübeck
                  • C-Scope Promet II, Ace250

                  #9
                  Stimme da Petepit zu ,da es schlecht gelbverzinkt aussieht und ungestempelt ist .

                  Kommentar

                  • Petepit
                    Heerführer


                    • 17.06.2004
                    • 3240
                    • Bad Lauterberg
                    • MD 3006, Whites 3900

                    #10
                    Zitat von Zahnfee
                    Hallo!
                    Das sind leider keine Merkmale für die Bestimmung der Originalität.
                    1.:Offener Nadelbock z.B. Hersteller 26 , alle anderen geschlossen.
                    2.:In der Regel Eisenkern , aber Frühe Fertigungen gab es auch mit Kuferkern (Deschler).
                    3.:Es wurden auch nicht immer Herstellerstempel verwendet.
                    4.:Silberrahmen wurden im 1.Wk verwendet , im 2. nicht mehr.
                    Die Kopien sind leider mittlerweile so gut , dass man sein Stück mit gesicherten zeitgenössischen Originalen vergleichen muss.
                    (Prägemerkmale ,etc).
                    Viele Grüße , Werner
                    So ganz kann ich den hier aufgezählten Punkten nicht zustimmen...
                    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                    Kommentar

                    • Perun
                      Banned
                      • 15.11.2011
                      • 368
                      • MV

                      #11
                      Zitat von Petepit
                      So ganz kann ich den hier aufgezählten Punkten nicht zustimmen...
                      Ich würde ja jetzt gerne nachfragen, anhand welcher Bestimmungspunkte Du Deine Meinung bildest.
                      Tue ich aber nicht, die "Zinker" lesen mit.

                      Kommentar

                      • Zahnfee
                        Ritter


                        • 14.10.2012
                        • 300
                        • Hessen
                        • Minelab e-trac

                        #12
                        Zitat von Perun
                        Ich würde ja jetzt gerne nachfragen, anhand welcher Bestimmungspunkte Du Deine Meinung bildest.
                        Tue ich aber nicht, die "Zinker" lesen mit.
                        Hallo!
                        Klar dürft ihr das Wissen und sogar Nachfragen.
                        Anhand des genannten Links und der Bücher von Dietrich März.
                        Viele Grüße , Werner
                        Im Auftrag des Herrn unterwegs

                        Kommentar

                        • Perun
                          Banned
                          • 15.11.2011
                          • 368
                          • MV

                          #13
                          Zitat von Zahnfee
                          Hallo!
                          Klar dürft ihr das Wissen und sogar Nachfragen.
                          Anhand des genannten Links und der Bücher von Dietrich März.
                          Viele Grüße , Werner
                          Nein Werner, da hast Du mich falsch verstanden. Ich hatte auch den Petepit zitiert und denke auch, das eine Meinungssammlung den "Fälschern" nicht unbedingt öffentlich zugetragen werden muss.

                          Habe allerdings auch keine Ahnung von dem Kram, nur sind mir diese Gedanken so durch den Kopf gegangen.

                          Ansonsten bin ich aber über Deine Bestimmungshilfen in den verschiedenen Themen begeistert.

                          Kommentar

                          • Petepit
                            Heerführer


                            • 17.06.2004
                            • 3240
                            • Bad Lauterberg
                            • MD 3006, Whites 3900

                            #14
                            Zitat von Perun
                            Nein Werner, da hast Du mich falsch verstanden. Ich hatte auch den Petepit zitiert und denke auch, das eine Meinungssammlung den "Fälschern" nicht unbedingt öffentlich zugetragen werden muss.

                            Habe allerdings auch keine Ahnung von dem Kram, nur sind mir diese Gedanken so durch den Kopf gegangen.

                            Ansonsten bin ich aber über Deine Bestimmungshilfen in den verschiedenen Themen begeistert.
                            Diejenigen die vorhaben Orden und Ehrenzeichen zu fälschen, ziehen sich die nötigen Informationen auch aus anderen Foren. Da sei dir mal sicher. Aber auch der Ritterkreuzpabst neigt zu Fehlern.
                            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                            Kommentar

                            • Zahnfee
                              Ritter


                              • 14.10.2012
                              • 300
                              • Hessen
                              • Minelab e-trac

                              #15
                              Hallo !
                              Sorry , ich dachte die Frage mit den Bestimmungspunkten wäre an mich gerichtet.
                              Aber ich hatte das auch nicht negativ aufgefasst.
                              Ein Forum ist ja genau für das da , was wir hier machen , nämlich
                              einen Meinungsaustausch.
                              Ich kann ja auch irgendeinen Blödsinn schreiben und bin froh , wenn mich jemand verbessert.
                              Übrigens hat Petepit recht , ich habe nochmal nachgesehen es gab tatsächlich auch frühe Ek 1 aud dem 2.WK mit Silberrahmen (Sedlazek)
                              Aber was deine Befürchtung angeht.
                              Die " Zinker" sind die Ersten , die sich solche Bücher kaufen ,deshalb
                              kann man über solche Themen ruhig schreiben und diskutieren.
                              Viele Grüße , Werner
                              Im Auftrag des Herrn unterwegs

                              Kommentar

                              Lädt...