Fundstück aus dem Keller, Transportkiste

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rolex
    Einwanderer


    • 28.03.2008
    • 1
    • München

    #1

    Fundstück aus dem Keller, Transportkiste

    Liebe Schatzsucher-Gemeinde,

    lange ists her das ich auf eurer Seite war, geschweige denn auf dem Acker zum Sondeln. Aber nun benötige ich euer Fachwissen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen: ich habe eine alte, polnische, vermutlich Militärkiste von 1930 am Wertstoffhof gefunden. Sie ist aber ausergewöhnlich dickwandig (Wandstärke ca. 4,5cm) und schwer (18kg). Abmessungen: 57x36x40 cm (BxTxH). Ein Typenschild ist auch angebracht:

    148 XII 1930

    Suchedn. Fabryka Odlewów; Huta Ludwików S.A. Kielce.

    Googlen ergabe folgende Informationen: Hergestellt 1930 von der polnischen Firma Huta in Kielce. Mehr aber auch nicht, leider.
    Hat jemand Informationen zu der Transportkiste ? Warum ist sie so dickwandig konstruiert ? Was wurde damit transportiert oder aufbewahrt ?

    Freue mich über Informationen,

    Vielen Dank schon mal und viele Grüße,

    rolex.
    Angehängte Dateien
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Wirkt auf mich wie eine Art Thermobehälter.
    Die dicken Wände zur Isolation.

    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Zitat von Gimbli
      Wirkt auf mich wie eine Art Thermobehälter.
      Die dicken Wände zur Isolation.

      Gruß Michael
      Oder ein Pulverkasten
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #4
        Ähnliche Transportkisten, mit einer Zinkauskleidung, wurden in der EIBIA zur Pulverlagerung/zum Pulvertransport verwendet.
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • Rheinberger
          Geselle


          • 01.01.2013
          • 72
          • Rheinberg
          • Deus Light

          #5
          Ich tippe mal auf eine Kochkiste.
          Da wurden die Mahlzeiten nur kurz angekocht und dann hat man die heißen Töpfe in die Kiste gestellt wo das dann fertig garen konnte.
          Spart Brennstoff.
          Gruß vom Niederrhein!

          Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19529
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Zitat von Rheinberger
            Ich tippe mal auf eine Kochkiste.
            Da wurden die Mahlzeiten nur kurz angekocht und dann hat man die heißen Töpfe in die Kiste gestellt wo das dann fertig garen konnte.
            Spart Brennstoff.
            Gute Idee, kenne ich aber ohne Metall-dafür mit Stoffauskleidung.
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            Lädt...