Soweit ich weiß, gab es keine alllgemeingültigen Vorschriften, wie ein Grabendolch auszusehen hatte.
D.h., daß jede Firma, die so etwas herstellen wollte, es nach eigenem Gutdünken designte.
Zusätzlich gab es noch unzählige Eigenbauvarianten, die von den Soldaten nach eigenen Vorstellungen gebastelt wurden.
Langer Rede kurzer Sinn: Es gibt keine allgemeingültigen Regeln, wie ein Grabendolch auszusehen hat.
Also bleiben wohl nur die üblichen Verfahren zur Altersbestimmung: Aussehen, Haptik, Optik.
Gruß vom Niederrhein!
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben...kein Original....!
Laut der Maserung des Holzgriffes, ist es Tropenholz und in den Grabenkämpfen des WK1 recht ungewöhnlich. Ja und die Parierstange ist im Gesamten auch zu Dick.
@Martin, schicker Dolch.
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig." Sophie Scholl/Jacques Maritain
Kommentar