XXL Hülse unbekannt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spike
    Heerführer


    • 15.02.2009
    • 2013
    • Oberfranken/Bayern
    • Bounty Hunter Lone Star

    #1

    XXL Hülse unbekannt

    Hallo,
    jetzt habe ich auch mal eine "Hülsen " Frage

    Liege ich da richtig, dass sie russischer Herkunft ist?

    Eine genaue Größenangabe kann ich leider nicht machen,
    aber genau vor der Kartusche steht eine 98er Hülse.

    Das Teil ist aber als Schirmständer etwas ungeeignet....

    Interessieren würde mich jetzt, zu welchem Geschütz sie gehört.
    (Schiff?)
    Die 15,2 cm die ich kenne haben alle kleine Kartuschen.....

    Was darf sowas kosten?
    Wobei die Kostenfrage eher neugieriger Natur ist.....

    Danke im Voraus!

    Grüße-
    Angehängte Dateien
    Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
    Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!
  • DEFA
    Landesfürst


    • 13.03.2009
    • 922
    • Spanien

    #2
    Ohne genaue Hülsenlänge wird es schwierig....die 7,92er Hülse hilft nicht wirklich.
    Russisch ist sie schon mal nicht.....sonst wäre die Beschriftung cyrillisch.
    15,2er gibt es von 19,3cm - 125,2cm.
    Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

    Kommentar

    • spike
      Heerführer


      • 15.02.2009
      • 2013
      • Oberfranken/Bayern
      • Bounty Hunter Lone Star

      #3
      Zitat von DEFA
      Ohne genaue Hülsenlänge wird es schwierig....die 7,92er Hülse hilft nicht wirklich.
      Russisch ist sie schon mal nicht.....sonst wäre die Beschriftung cyrillisch.
      15,2er gibt es von 19,3cm - 125,2cm.
      Mist, das mit der Länge wird schwierig.....
      Wie meinst du das mit den 19,3cm-125,2cm?

      Die Länge?
      Dann kommen die 125,2 cm locker hin.

      Dank dir schon mal!

      Grüße-
      Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
      Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!

      Kommentar

      • Wolfo
        Oberbootsmann
        Heerführer


        • 02.11.2006
        • 1465
        • Heiðabýr
        • Oculus

        #4
        Ich meine, dass ist eine finnische Hülse.
        Zumindest, wenn ich den Arsenalstempel betrachte...dort wurde einiges an Beutegut weiterverwendet, bis in die 80iger.

        Kaliber 15,2cm wurde von den Russen und Franzosen etatmäßig geführt, deutsche Munition für diese Beutewaffen ist oftmals mit einem (r) oder (f) hinter der Kaliberbezeichnung gestempelt - ein Hinweis mehr auf die finnische Vergangenheit.


        Kein Berg zu tief!

        Kommentar

        • DEFA
          Landesfürst


          • 13.03.2009
          • 922
          • Spanien

          #5
          Zitat von spike
          Mist, das mit der Länge wird schwierig.....
          Wie meinst du das mit den 19,3cm-125,2cm?
          Damit meine ich die Hülsenlängen.

          Zitat von spike
          Dann kommen die 125,2 cm locker hin.

          Dank dir schon mal!

          Grüße-
          Also wenn sie tatsächlich 125,2cm lang ist, könnte es sich um eine schwedische Hülse für Bofors Schiffgeschütze handeln....aber das ist ohne genaue Angaben sehr spekulativ.
          Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

          Kommentar

          • DEFA
            Landesfürst


            • 13.03.2009
            • 922
            • Spanien

            #6
            Zitat von Wolfo
            Ich meine, dass ist eine finnische Hülse.
            Zumindest, wenn ich den Arsenalstempel betrachte...dort wurde einiges an Beutegut weiterverwendet, bis in die 80iger.

            Kaliber 15,2cm wurde von den Russen und Franzosen etatmäßig geführt, deutsche Munition für diese Beutewaffen ist oftmals mit einem (r) oder (f) hinter der Kaliberbezeichnung gestempelt - ein Hinweis mehr auf die finnische Vergangenheit.
            Guter Ansatz....aber die Beschriftung entspricht keiner finnischen Vorschrift und 1942 haben die Finnen noch keine eigenen großkalibrigen Hülsen hergestellt sondern russische, französische, britische, deutsche usw. Hülsen verwendet.

            Interessant wäre auch ein Bild des Stempel auf der linken Seite des Hülsenbodens.
            Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

            Kommentar

            Lädt...