Hallo zusammen
Ich habe natürlich versucht mit einzulesen um die grundlegenden Antworten selbst zu geben, aber ich stoße derzeit an meine Grenzen. Daher brauche ich genau dich!
... uns es wär schön wenn du mir helfen würdest.
PXY = Meines Wissens ja der Hersteller bis man um 1940 offene Kürzel verwendet hat
S (Stern) = Material der Patrone, Messing
Xx1 = Römische Zahlen fürs jeweilige Stahlwerk, kleiner Buchstabe für die Plattieranstalt und die arabische Zahl für die Stahlanalyse. Wenn korrekt, weiß jemand für was die X stehen und obs ne Übersicht dafür gibt?
Problem 1. Bild (rechts):
- Ich finde keinen Hersteller "N" außer für die Zeit von 1914 bis 1918.
- Kann das "Wappen" nicht einordnen. Kennt da jemand eine Übersicht und das Wappen selbst?
- Wofür stehen 39 und 67? Ich dachte eines der Angaben währe die Jahreszahl, aber dann gibts echt kein Hersteller N. Und die 67 ist die Lieferungsnummer?
Problem Bild 2 (mitte):
- Wieso sind Hersteller P69 (gibt es!) und Xx1 zusammen abgebildet?
- Was bedeuten die 10 und die 39? Herstelljahr 1939 halte ich für unpassend, weils (siehe Gruppenbild) eine Stahlhülse ist und die doch 1939 noch nich hergestellt wurden.
Problem 3. Bild (links):
- Nehmen wir an 69 sei die Liefernummer frag ich mich auch hier, wie oben, was die 39 bedeuten soll. (Und nicht dass mir einer auf die Idee kommt zu sagen, die 69 das Herstellungsjahr :P )
Letzte Frage (Bild 4): Was ist das für ein gekerbter Rind circa 1cm unterhalb des Ambosses und woher kommt diese; ists ein deutsches Spezifikum?
Herzlichen Dank für eure Mühen!
... vielleicht gibts ja auch ein Tipp wo ich in Zukunft diese Fragen selbst beantworten kann.
Euch einen schönen Feierabend und nochmals: Danke!
Ich habe natürlich versucht mit einzulesen um die grundlegenden Antworten selbst zu geben, aber ich stoße derzeit an meine Grenzen. Daher brauche ich genau dich!
... uns es wär schön wenn du mir helfen würdest.PXY = Meines Wissens ja der Hersteller bis man um 1940 offene Kürzel verwendet hat
S (Stern) = Material der Patrone, Messing
Xx1 = Römische Zahlen fürs jeweilige Stahlwerk, kleiner Buchstabe für die Plattieranstalt und die arabische Zahl für die Stahlanalyse. Wenn korrekt, weiß jemand für was die X stehen und obs ne Übersicht dafür gibt?
Problem 1. Bild (rechts):
- Ich finde keinen Hersteller "N" außer für die Zeit von 1914 bis 1918.
- Kann das "Wappen" nicht einordnen. Kennt da jemand eine Übersicht und das Wappen selbst?
- Wofür stehen 39 und 67? Ich dachte eines der Angaben währe die Jahreszahl, aber dann gibts echt kein Hersteller N. Und die 67 ist die Lieferungsnummer?
Problem Bild 2 (mitte):
- Wieso sind Hersteller P69 (gibt es!) und Xx1 zusammen abgebildet?
- Was bedeuten die 10 und die 39? Herstelljahr 1939 halte ich für unpassend, weils (siehe Gruppenbild) eine Stahlhülse ist und die doch 1939 noch nich hergestellt wurden.
Problem 3. Bild (links):
- Nehmen wir an 69 sei die Liefernummer frag ich mich auch hier, wie oben, was die 39 bedeuten soll. (Und nicht dass mir einer auf die Idee kommt zu sagen, die 69 das Herstellungsjahr :P )
Letzte Frage (Bild 4): Was ist das für ein gekerbter Rind circa 1cm unterhalb des Ambosses und woher kommt diese; ists ein deutsches Spezifikum?
Herzlichen Dank für eure Mühen!
... vielleicht gibts ja auch ein Tipp wo ich in Zukunft diese Fragen selbst beantworten kann.
Euch einen schönen Feierabend und nochmals: Danke!





Kommentar