Unbekannter 'Riese'

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grevenbroich
    Ritter


    • 19.01.2013
    • 342
    • NRW
    • XP Goldmaxx

    #1

    Unbekannter 'Riese'

    Hallo zusammen


    War heute in ner neuen Gegend unterwegs. Gefunden habe ich u.a.

    1 x Lebel
    5 x 0.30 von ner Garand wie ich vermute
    5 x komplett unbekannte Hülse

    Meine Fragen:

    1) Hier die unbekannte Hülse. Sehr langer Hals, von 1,9cm. Der Rest ist 4cm lang. Wie man sieht keine Ausziehrille. Und, markant, circa 1cm unterhalb der Ausziehrolle die durchgehende kleine 'Einkerbung'. [Bilder 1 und 2]

    2) Bei meiner angeblichen 0.30er ist ein, wie man sieht, ein gekerbtes umlaufendes Band. Ist das weil man es ein zweites Mal verwendet hat?



    Tut mir leid - hab die Infos nicht selbst recherhieren können
    Angehängte Dateien
  • Grevenbroich
    Ritter


    • 19.01.2013
    • 342
    • NRW
    • XP Goldmaxx

    #2
    Falls der Hinweis helfen sollte: Der 'unbekannte Riese' ist von der Länge her fast genau so lang wie das 0.30er, 4mm länger.
    Erstaunlich für mich, und daher 'Riese' aber ist der Umfang, denn allein der Hals ist eigentlich vom Umfang haar genau so groß wie das 0.30er. Es muss also, deute ich mal so, ein ordentlich schweres Geschoss drin gewesen sein, denn wozu braucht man sonst so ne riesen Treibladung (außer sie war totaler Murx) und hat ein solch umfangreichen Hals.

    Kommentar

    • redbullzero
      Heerführer


      • 16.09.2007
      • 1434
      • Pommern
      • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

      #3
      Hatte ich auch schonmal gefunden, bin mir aber nicht ganz sicher, dürfte zu einem Mauser Modell 71 oder M71/84 passen

      Ungefähr sowas hier:

      Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

      Fotowettbewerb Gewinner November 2012

      Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

      Kommentar

      • DEFA
        Landesfürst


        • 13.03.2009
        • 922
        • Spanien

        #4
        Ja die erste dürfte eine 11,15 x 60 R Mauser M/71 sein, die zweite ist eine deutsche 7,92x57 M88 Platzpatrone gewesen.
        Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

        Kommentar

        • Grevenbroich
          Ritter


          • 19.01.2013
          • 342
          • NRW
          • XP Goldmaxx

          #5
          Hallo redbullzero und DEFA


          Dank für eure Hilfe. Da hab ich dann wohl ohne es zu wissen ein paar Preußen aufgeschreckt Not bad!

          Defa: Wenn ichs das richtig verstehe geben also die Rädelungen an, wie oft man eine solche Patrone schon wiederverwendet hat.
          Und auf den Typ M88 kommst du dann darauf, weil auf dem Bodenstempel zwei S stehen, hab ich Recht?


          Schönen Samstag euch noch!

          Kommentar

          • DEFA
            Landesfürst


            • 13.03.2009
            • 922
            • Spanien

            #6
            Zitat von Grevenbroich
            Defa: Wenn ichs das richtig verstehe geben also die Rädelungen an, wie oft man eine solche Patrone schon wiederverwendet hat.
            Und auf den Typ M88 kommst du dann darauf, weil auf dem Bodenstempel zwei S stehen, hab ich Recht?
            Wenn ich die Jahreszahl richtig erkenne, ist es 1898.
            Zu der Zeit bedeutet die Rändelung nicht das die Hülse wiedergeladen wurde sondern das es sich um eine Platzpatrone handelt.....erst nach 1899 bedeutet die Rändelung wiedergeladen.....und M88 deshalb weil zu der Zeit die 7,92x57 Patrone 88 hieß.
            Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

            Kommentar

            • Grevenbroich
              Ritter


              • 19.01.2013
              • 342
              • NRW
              • XP Goldmaxx

              #7
              Mir wurde ja netterweise bisher so kompetent geholfen. Super!

              Jetzt habe ich meine Funde einordnen wollen und dabei gesehen, dass eine Hülse anders ist als die bisherigen:

              1) Der Fuß der Hülse ist anders (nicht der Art abgestuft)
              2) Es finden sich zwei Einkerbungen statt nur einer am unteren Teil der Hülse

              Handelt es sich um eine andere Version der gleichen Hülse und wenn ja um welche?
              ... von Umfang und Länger her würde ich nämlich sagen, handelt es sich um die gleiche Hülse, den Typ betreffend.


              Danke!
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • insurgent
                Heerführer


                • 26.11.2006
                • 2126
                • schleswig Holstein
                • GMP2

                #8
                Zitat von Grevenbroich
                Mir wurde ja netterweise bisher so kompetent geholfen. Super!

                Jetzt habe ich meine Funde einordnen wollen und dabei gesehen, dass eine Hülse anders ist als die bisherigen:

                1) Der Fuß der Hülse ist anders (nicht der Art abgestuft)
                2) Es finden sich zwei Einkerbungen statt nur einer am unteren Teil der Hülse

                Handelt es sich um eine andere Version der gleichen Hülse und wenn ja um welche?
                ... von Umfang und Länger her würde ich nämlich sagen, handelt es sich um die gleiche Hülse, den Typ betreffend.


                Danke!
                Die rechte ist eine frühe Fertigung, ich glaube noch zweiteilig und in England von Eley hergestellt.
                Mitglied der Detektorengruppe SH

                Kommentar

                • DEFA
                  Landesfürst


                  • 13.03.2009
                  • 922
                  • Spanien

                  #9
                  Das ist das gleiche Kaliber 11,15 x 60 R Mauser M/71 und auch eine Platzpatrone gewesen.....nur ist es die Vorgängerhülse zu der anderen.
                  Sie nennt sich M/71 2 A/C (zweiteilig alte Construction).

                  @Insurgent

                  Eley weiß ich jetzt nicht ob die solche Hülsen hergestellt haben, aber National Arms & Ammunition Birmingham hat sie hergestellt.
                  Ist schlecht zu erkennen ob die "Rille" auf der Bodenfläche eine Rändelung sein soll.
                  Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                  Kommentar

                  • Grevenbroich
                    Ritter


                    • 19.01.2013
                    • 342
                    • NRW
                    • XP Goldmaxx

                    #10
                    Super, herzliche Dank für die Info
                    Obs eine Rädelung ist oder nicht, kann ich auch nicht ganz ausmachen. Ich bin fast für ein "nein".

                    Aber DEFA: Also sind beide 11,15 x 60 R Mauser M/71 Platzpatronen?
                    Ich hatte dich erst so verstanden, dass die 7,92er M88 die einzige Platzpatrone gewesen sei auf dem ersten Bild.

                    Kommentar

                    • DEFA
                      Landesfürst


                      • 13.03.2009
                      • 922
                      • Spanien

                      #11
                      Zitat von Grevenbroich
                      Aber DEFA: Also sind beide 11,15 x 60 R Mauser M/71 Platzpatronen?
                      Ich hatte dich erst so verstanden, dass die 7,92er M88 die einzige Platzpatrone gewesen sei auf dem ersten Bild.
                      Ja sind alles Platzpatronen gewesen.
                      Nur bedeutet die Rille bei M/71 Patronen generell das es sich um eine Platzpatrone handelt und bei der M88 das es eine wiedergeladene Hülse für eine Platzpatrone ist.
                      Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                      Kommentar

                      Lädt...